Hallo Forum,
ich hab schon diverse Beiträge gelesen und schon an diverse Programme versucht, dabei sind einige Fragen aufgetaucht, die ich gerne klären möchte.
Ausgangspunkt:
-Ich habe eine alte analoge Cam von Sony Hi8.
-Hauppauge WinTV Typ unbekannt (alt aber funktioniert)
-capturesoftware benutze ich VirtualDUB
-codingsoftware TmpegEnc
1.Frage:
Bei dem "set custom Format" unter VirtualDUB gibt es so viele Einstellungsmöglichkeite (Größe) und -ich glaub- Farbformat (wie RGB, UYUV etc.)
-Welches Format muß ich da eigentlich genau einstellen und welche Farbe?
Das hängt dann ja wohl von meiner Cam ab, oder?
k.a. sagts mir!
2.Frage:
Nach VirtualDUB setze ich einen Filter 480x576 mit Lancazor3 und starte einen Frameserver und übergebe das so an TmpgEnc.
- Da ich SVCD's hinterher rauskriege, dürfte die Größe des Filters ja ok sein, oder?
3.Frage
- Was bedeutet denn Lancazor3 oder so ähnllich?
Hab dies nur in einer der ZIG anleitungen gefunden, aber bisher noch keine Lösung gefunden!
4.Frage
Da ich den frameserver und den encoder über den gleichen rechner laufen lasse, dauert das ewig. Besteht die möglichkeit, einen "einfachen" frameserver irgendwie zu konstruieren - ggf. gibts da ja ne Software dafür, die es ermöglicht, einen 2. Rechner zum Encoden zu benutzen?
5.
Welche Einstellungen bei mpeg2 muss ich wählen, damit es noch rel. gut aussieht- von mir aus kann der rechner auch über nacht anblieben.
Hab bisher einfach nur 2PAss ausgewählt und die höchste Bitrate. Ist das so ok? gehts besser? -ggf. mit noch ner bessersern Quali?
6.
Das Ergebnis flimmert leicht beim abspielen mit DVD-Player. Film kann man sich angucken, aber irgendwie hab ich den eindruck, als würde er da versuchen ein ein paar frames auszugleichen, die nicht vorhanden sind.
- hat das schon einer mal gehabt? Lösungsansetze?
VIEEEELEN DANK für jede Antwort schon jetzt!
Gruß
Mark


