Einsteigerfragen Forum



Video wird grobkörnig



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Sven
Beiträge: 2

Video wird grobkörnig

Beitrag von Sven »

Hallo,

ich möchte Familienvideos von Mini-DV (Sony HC32E) zurechtschneiden/zusammenfügen (keine besonderen Effekte) und dann auf VCD brennen. Prinzipiell funktioniert das auch alles, aber: Das Videomaterial ist dann sehr grobkörnig.

Ich habe nach den FAQ-Tipps jetzt schon auf Capturing mittels Firewire umgestellt, der Rechner (AMD Sempron, 512MB RAM, XP Pro) dürfte auch schnell genug sein.
Capturing habe ich versucht mit der mitgelieferten Sony-Software, mit Ulead Video Studio 5 (von der Firewire-Karte) und Windows Movie-Maker. Klappt eigentlich auch ganz gut, Quellformat jeweils DV-PAL, das entstehende Avi ist zwar groß, aber sieht ganz gut aus am Bildschirm. Auch das Schneiden geht gut, die Funktionen von MovieMaker reichen mir vollkommen.
Beim Komprimieren dann scheint aber ein starker Qualitätsverlust aufzutreten, das Ergebnis wird unangenehm grobkörnig (bei allen Programmen etwa gleich).

Frage1: Ich habe noch nie irgendwelche Codecs aktualisiert, also in diesem Bereich nur die serienmäßigen XP-Codecs. Könnte das der Grund sein bzw. welche Codecs zum kodieren in eine (S)VCD würden Sinn machen / wo finde ich die? Googlen bringt eine für mich unübersichtliche Vielzahl...

Frage 2: Beim Kodieren AVI in Mpeg mit Ulead Video Studio 5 sieht man das Video am Bildschirm mitlaufen. Dabei ruckelt das Bild scheinbar vor und zurück. Findet hier eine Umwandlung Interlaced/Non-Interlaced statt, die die Qualitätsverluste verursacht? Ich habe nirgends eine Einstellmöglichkeit dazu gefunden. Wie zeichnet die Kamera auf, wie ist es bei einer (S)VCD?

Frage 3: Ich habe bisher nur einen CD-Brenner, das dazugehörige Nero brennt auch nur normale VCD (müßte also MPEG1 sein). Wieviel Minuten Video bekomme ich da etwa auf eine CD? Würden sich die o.g. Qualitätsprobleme beim Umstieg auf einen DVD-Brenner lösen, ist MPEG4 so deutlich besser gegenüber MPEG1?

Für das Zusammenstellen einzelner MPEG-Sequenzen und erstellen eines Menues war bei der Kamera noch Pixela Image Mixer dabei, der mir ausreichende Funktionen bietet.

Vielen Dank für Eure Hilfe, auch wenn das Thema wahrscheinlich schon sehr oft dran war, aber weder aus den alten Forenartikeln noch aus den FAQs habe ich bis jetzt die Lösung gefunden.

Viele Grüße

Sven



Fan29
Beiträge: 142

Re: Video wird grobkörnig

Beitrag von Fan29 »

Also auf einer (S)VCD bekommt man nie eine wirklich gute Qualität. Man kann nämlich nur bis zu einer bestimmten Bitrate/Auflösung gehen. Auf eine DVD (MPEG2-Dateien, nicht MPEG4 - MPEG4 ist sowas wie DivX...) hingegen ist die Qualität schon sehr gut. Die Anschaffung eines DVD-Brenners ist deswegen sehr zu empfehlen.

Die Kamera zeichnet im Halbbildreihenfolgenschema eines Fernsehers auf, nur für das Ansehen des Videos am Computer benötigt man eine andere Einstellung. Beim erstellen des Videos müsste also nicht deinterlaced werden.



Axel
Beiträge: 16991

Re: Video wird grobkörnig

Beitrag von Axel »

Sven hat geschrieben: Würden sich die o.g. Qualitätsprobleme beim Umstieg auf einen DVD-Brenner lösen, ist MPEG4 so deutlich besser gegenüber MPEG1?
Hallo Sven, der DVD-Codec ist Mpeg2, nicht Mpeg4. Aber die Antwort ist ja, mit einer DVD gibt es bei einer vernünftigen Datenrate (ca. 7 Mbit/s) keine sichtbaren Qualitätseinbußen. Bei Mpeg1 werden Bild- und Toninformationen zusammengerechnet, die Bildgröße ist i.d.R. die Hälfte von DV. Es passt etwa 1 Stunde auf einen CD-Rohling. Ungefähr genausoviel Mpeg2 passt auf eine 5er DVD. Der Ton kann PCM oder AC3 sein, ist aber jedenfalls ein getrenntes file. Eine weitere gute Nachricht: Mpeg2 wird ziemlich schnell codiert im Vergleich zu Mpeg1.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Jott - Do 6:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 2:38
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Do 1:02
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Kinojahr 1999
von Funless - Mi 23:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Mi 23:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:01
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03