Adobe After Effects Forum



Energiewelle



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
silentzero
Beiträge: 376

Energiewelle

Beitrag von silentzero »

Kann mir jemand sagen wie man mit AE so Energiewellen erstellen kann? Z.B die Schallwellen die hinter einer Pistolenkugel enstehen wenn man sie in Zeitlupe fliegen sieht. Oder bei Independece Day als im Weltraum das Raumschiff explodiert.



molch

Re: Energiewelle

Beitrag von molch »

hi,
am besten geht das eigentlich mit nem 3d programm wie cinema 4d, hast du sowas in der art?



silentzero
Beiträge: 376

Re: Energiewelle

Beitrag von silentzero »

Nö, noch nicht. Aber in meinem Fall muss es ja nicht 3 dimensional sein.



Chris2
Beiträge: 127

Re: Energiewelle

Beitrag von Chris2 »

Nach meinem Verständnis verzerren solche transparenten EMP-Wellen das Bild. Ein Ansatzpunkt sowas (zumindest zum Teil) mit After Effects zu machen wäre der "Displacement"-Filter.

Damit kann man das Bild anhand einer (animierten) Schwarz-Weiß-Map verzerren bzw. automatisch die Pixel verschieben lassen. Das heißt dort wo du einen schwarzen Pixel hast, da wird nach dem eingestellten maximalen Wert verzerrt und dort wo ein rein weißer Pixel ist wird gar nicht verzerrt.

Das heißt du kannst nun hingehen und die Auswirkungen und das Verhalten deiner Energiewelle erstmal in schwarz weiß zu animieren. Mit Farbflächen + Masken, diversen Render-Filtern (Gradiants, Fractal Noise, etc), der Painting-Funktion, usw ... der Umsetzungs-Fantasie sind keine Grenzen gesetzt :-)

Dann in einer anderen Comp (!!) dein Original-Bild nehmen, die Comp mit der Schwarz-Weiß-Map drunterlegen, auf das Original-Bild den Filter "Displacement" legen und dort die "Schwarz-Weiß-Map"-Precomp-Ebene als Verzerrungsebene angeben. Und schon wird die Realität elastisch :-)

Das aber nur mal als allererster Ansatzpunkt...



molch

Re: Energiewelle

Beitrag von molch »

das problem ist nur, dass neben der verzerrung auch eine schockwelle zu sehen ist, diese muss sich jedoch 3-dimensional um das objekt ausbreiten.
wie willst du due welle denn machen?

so ein ring, der sich ausbreitet, oder so eine blase?



silentzero
Beiträge: 376

Re: Energiewelle

Beitrag von silentzero »

Ring oder Blase? Hätte mal an beides gedacht. Was halt besser aussieht.



Chris2
Beiträge: 127

Re: Energiewelle

Beitrag von Chris2 »

Hmmm...würde mir mal solche CG-Wellen in aktuellen Filmen (EMP-Welle aus Matrix 1 bzw. Regenwelle aus dem Revolutions-Superbrawl, Atombomben in Terminator 3, etc) anschauen und versuchen sowas ähnliches in einem 3D-Programm nachzubasteln.



molch

Re: Energiewelle

Beitrag von molch »

das mit der blase ist schwer.
aber evtl. kann man ja zwei kreisörmige ebenen mit kraftfeld textur, eine hinter dm objekt und eine davor sich gleichzeitig ausbreiten lassen.
dann müsste man noch ein bissel mit dem wölben effekt rumspielen, um einen 3d-eindruck zu schaffen.

der ring ist dann leicht.
einfach so nen bild von einem "schockring" mit alphakanal als 3d ebene verwenden, ihn horizontal um das objekt legen und skalieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Fr 16:49
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 16:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Fr 15:06
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von Darth Schneider - Fr 14:56
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Bildlauf - Fr 14:55
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27