Postproduktion allgemein Forum



In Postproduktion Gewitter/Regen simulieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
sammels
Beiträge: 9

In Postproduktion Gewitter/Regen simulieren

Beitrag von sammels »

Hallo,

hat jemand Erfahrung wie man realistisch über Bild und Ton in der Postproduktion ein Gewitter im Film simulieren kann? Ich möchte die Filmaufnahmen machen, wenn kein Regen und kein Gewitter stattfindet und das ganze dann danach "hinbasteln". Wie kann man Blitze nachbauen? Wie Regen? Ich habe dazu leider kein After effetcts zur Verfügung sondern nur Premiere Elements.
Sonnige Grüße :-)
Falk



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: In Postproduktion Gewitter/Regen simulieren

Beitrag von Nightfly! »

Hallo "sammels",

Hier ein paar Links die Dir wahrscheinlich weiterhelfen:

http://www.adobe.com/products/plugins/p ... /main.html

http://www.leadtools.com/SDK/MULTIMEDIA ... erlace.htm
http://www.borisfx.com/products/CONTINU ... tour/3.php


ANSONSTEN habe ich in der MSP8 gesehen, dass es dort solche Filter direkt gibt. Vielleicht ja auch in der Trail bei Ulead.com (nicht "....de" , die schlafen noch / ohne MSP8)

Gruß,
Nightfly.



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: In Postproduktion Gewitter/Regen simulieren

Beitrag von Thore Rehbach »

Ähm, naja, die Frage ist ja auch: wie ist der Bildinhalt? Angenommen Du filmst eine Szene in einem Raum, offenes Fenster im Bild und es soll regnen, dann ist das unproblematisch mit entsprechenden Plug-Ins, Partikeleffekten, PSD-Kompositings usw. Soll aber ein vorher trockener Platz im Freien, ín der Totalen aufgenommen, plötzlich verregnet erscheinen, dann hast Du ein Problem an dem sich sicher auch gestandene SFX-Frickler erstmal knabbern müssen.



Chris2
Beiträge: 127

Re: In Postproduktion Gewitter/Regen simulieren

Beitrag von Chris2 »

ähh tja, hab mich auch ein bisschen mit dem Thema beschäftigt und das ist gar nicht so einfach.

-die Elemente in deinem Bild müssen nass aussehen
(das heißt idealerweise nach einem Regenschauer drehen, einen WetDown machen (je nachdem was das Budget hergibt), oder durch aufwändige Fotomontagen z.B. Gebäuden eine nasse Fassade reinretuschieren)

-Regen mit Parikeln zu lösen ist möglich, aber der Aufwand kann sehr unterschiedlich sein. Je nachdem was für Shots du hast, kann es reichen sich mit einem 2D-Partikelsystem wie "ParticleIllusion" was zu basteln oder darauf hinauslaufen dass man sich mit einem regelbasierten 3D-Partikelsystem wie "Thinking Particles" komplexe Schemen im 3D-Programm basteln muss. Zur Simulierung des physikalischen Verhaltens gibt's auch eine Software namens "Realwave" / "Realflow". Ob sich der Kauf und eine Einarbeitung lohnt, hängt natürlich von der Komplexität des Projekts ab. Ist aber definitiv ein geiles Stückchen Software. Dann hat man aber immer noch nicht das Problem mit den Shadern, dem Lichtverhalten, usw gelöst. Da bin ich auch noch nicht weiter. Das Buch "Deconstructing the Elements with 3DS Max" von Pete Draper gibt da aber einige interesssante Ansatzpunkte. Bedeutet aber auf jeden Fall viel experimentieren. (In einem Artikel in der "Creative Live" wird davon berichtet dass für den Pro7-Film "Tsunami" der Workflow für die Rießenwelle von Realflow über Maya (beides für Partikel) dann über 3DS Max (für die Materialien) ging. Wassershader scheinen also auch für Profis wohl keine triviale Angelegenheit zu sein).

-ich würde viel mit (selbstgedrehtem) Stock Footage arbeiten. Beleuchteter Regen vor einem schwarzen Hintergrund frontal abfilmen und als Compositing-Layer einsetzen. Oder ein Wasserwehr filmen und dazu benutzen um Regentropfen von einem Dach herunterfließen zu lassen. Hab gelesen dass der Dauer-Regen in "Godzilla" mit ca. 30 Regen-Layern pro Shot realisiert wurde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Do 5:02
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von pillepalle - Do 4:55
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 4:47
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06