Apu82
Beiträge: 13

eigene Buttons in dvd dvd studio pro

Beitrag von Apu82 »

Seid mir gegrüßt,

ich möchte gerne eigene Butons in DVDSP 3 importieren. Bei Encore geht das ja mit photoshop. Aber wie läuft das in dvdsp ? Uach über psd dateien mit einer bestimmten formatierenung oder muss/kann man da in dvdsp selbst noch was basteln ?

Freue mich auf eure Antworten !!

schöne grüße
apu

check out the fastest and most powerful bodyupgrade :

WWW.IARM.DE

...



Gast

Re: eigene Buttons in dvd dvd studio pro

Beitrag von Gast »

Hi,
wieder ich, diesmal kann ich dir hoffentlich ebenfalls helfen. DSP akzeptiert ebenfalls Photoshop-Vorlagen. Es gibt zwei Varianten:

1. Das Menu mit Ebenen. Das ist eine Photoshop-Datei mit Hintergrund (eben die Hintergrundebene) sowie mehreren weiteren Ebenen, auf denen die Buttons mit ihren jeweiligen Zuständen liegen. Bei 3 Buttons hättest du Hintergrundebene mit den Umrissen für die normalen Buttons sowie 6 weitere Ebenen, die du am besten so benennst: "1 selected", "1 activated", "2 selected" usw., du verstehst schon. In DSP wählst du dann in der Werkzeugleiste "Menu mit Ebenen hinzufügen" und löschst das Standartmenu aus der Liste. Von da an funktioniert alles wie gewohnt, du ziehst Rahmen über deine Buttons. Nur dass du statt Overlay-Farben Häkchen im Informationsfenster zu "Menu" oder "Taste" in der Ebenentabelle machst, der Rest erklärt sich eigentlich von selbst. Vorteil dieser Methode: Die Farben kommen besser. Nachteile: Es kann keine Musik unterlegt werden und auch kein Video und die Navigation verlangsamt sich.

2. Die Overlay-Methode. In Photoshop erstellst du über deiner Hintergrundgrafik (kann auch ein Video sein) deine Buttons, bzw. auch nur deren "Highlights", das heisst die Zone, in der sich beim An- oder Auswählen entweder die Farbe der Tasten ändert, ein Pfeil oder Patschehändchen erscheint oder ein Thumbnail-Videoclip z.B. grün umrandet wird zum Zeichen, dass er gemeint ist. Dieses darf nur eine Ebene sein, und für sie gilt eine Besonderheit: DSP interpretiert reines Weiss (255/255/255) als völlig transparent, reines Schwarz als voll deckend. Würdest du eine solche Datei mit z.B. einem völlig schwarzen Kreis im Informationsfenster als Overlay für deine Hintergrundgrafik angeben, hättest du aber (vor allem der gerundeten Form wegen) einen reichlich grellen Button mit starkem Aliasing (den verpixelten, flimmernden Kanten). Daher bietet sich von vornherein die Overlay-Methode "Erweitert" an, bei der du "Graustufen" angeben kannst.

Gehe wie folgt vor: Wähle in Photoshop eine neue Datei mit (ich glaube, ab Photoshop 7) der Vorgabe "PAL D1/DV 720 x 576 mit Hilfslinien", Farbmodus RGB. Erstelle hierin dein Hintergrundbild oder importiere ein Freeze Frame aus deinem Hintergrundvideo. Anschließend erstelle mit Apfel-Shift-N eine neue Ebene, auf der du die Silhouetten deiner Buttons zeichnest, malst oder importierst - reines Schwarz für alles, was sichtbar sein soll. Falls du schon mehrfarbig abgestufte Grafiken hast, reduziere sie mit "Sättigung verringern" und Helligkeit auf -100. Dann speicherst du ab unter "Menu Vorlage". Anschließend schmeisst du die Ebene 1 weg und speicherst ab unter "Menu Hintergrund".
Anschließend öffnest du eine neue Datei, wieder mit der Vorgabe "PAL usw", diesmal aber im Farbmodus "Graustufen" und weissem Hintergrund. Wähle die Ebene 1 aus der "Menu Vorlage"-Datei und kopiere sie hier hinein. Reduziere auf eine Ebene. Dann mit dem Zauberstab auf die schwarzen Flächen, Apfel-C und 2mal Apfel-V diese Ebene zweimal kopieren. Die Hintergrundebene stellst du über Bild=Anpassen=Helligkeit auf +66%, die Ebene 1 auf +33%, Ebene 2 bleibt schwarz. Ziehe jetzt mit "Frei Transformieren " und gehaltener Shift-Taste zuerst Ebene 2 und anschliessend Ebene 1 etwas kleiner. Deine Buttons sollten jetzt schwarze Silhouetten mit ca 2-3 Pixel breiter dunkelgrauer und ebenfalls so breiter hellgrauer Kontur sein. Mit Apfel-Shift-E auf eine Ebene reduzieren und als "Button Overlay" speichern.
Nun kannst du diese Datei dem Standartmenu in der "Erweitert=Graustufen" - Methode des Menu-Informationsfensters als Overlay zuweisen und für die unterschiedlichen Graustufen Farben und deren Transparenz frei bestimmen. Das Ergebnis ist, nach etwas Übung, ein sauberer, schöner Button. Auch Glanz oder Glows lassen sich annähernd erreichen, nur eben nicht so elegant wie in einem Ebenen-Menu und nicht ganz so schnell ...



Axel
Beiträge: 16980

Re: eigene Buttons in dvd dvd studio pro

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Gehe wie folgt vor: Wähle in Photoshop eine neue Datei mit (ich glaube, ab Photoshop 7) der Vorgabe "PAL D1/DV 720 x 576 mit Hilfslinien", Farbmodus RGB.
Das war eben ich, hatte mich nicht eingeloggt. Korrektur: Wähle zwar RGB als Farbmodus, aber als Farbprofil "PAL/SECAM".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16980

Re: eigene Buttons in dvd dvd studio pro

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben: Reduziere auf eine Ebene. Dann mit dem Zauberstab auf die schwarzen Flächen, Apfel-C und 2mal Apfel-V diese Ebene zweimal kopieren. Die Hintergrundebene stellst du über Bild=Anpassen=Helligkeit auf +66%, die Ebene 1 auf +33%, Ebene 2 bleibt schwarz. Ziehe jetzt mit "Frei Transformieren " und gehaltener Shift-Taste zuerst Ebene 2 und anschliessend Ebene 1 etwas kleiner.
Yo, nochma ich, hab gerade auch am Menu gearbeitet und gemerkt, dass ich mal wieder Mist verzapft hab. Du holst dir die Buttons aus dem "Menu Vorlage" (Ebene 1) natürlich DREIMAL in das Graustufenbild, so bleibt die Transparenz erhalten und du kannst dir den Quatsch mit dem Zauberstab schenken. Sind doch hier nicht in Hogwart! Erst ganz am Schluss "Auf eine Ebene reduzieren"!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Apu82
Beiträge: 13

Re: eigene Buttons in dvd dvd studio pro

Beitrag von Apu82 »

Fette Sache ! Hat soweit alles funktioniert ! Ist aber schon wesentlich umständlicher als im Encore finde ich. Ich fand das schon sehr angenehm, einen Button machen zu können , den ich dann in jedes menü reinziehen kann usw... Naja, egal ! Kennst du dich auch mit skripting aus ? Ich würde nämlich gern wissen, wie man eine Variable definieren kann, die bei Drücken eines bestimmtem Buttons ihren wert ändern. Diesen Wert möchte ich dann später abfragen und damit die weitere navigation steuern...

Aber du hast mir auch so schon wieder sehr geholfen !!

Vielen Dank dafür schon mal !!

Viele Grüße
Apu



Axel
Beiträge: 16980

Re: eigene Buttons in dvd dvd studio pro

Beitrag von Axel »

Salut,
wäre dir sehr dankbar, wenn du mir möglichst ausführlich erklärst, wie du für Encore die Overlay-Buttons in Photoshop erstellt hast. Meine Methode ist nämlich an das Handbuch nur angelehnt, ansonsten Trial und Error. Es muss aber auch für DSP eine Methode geben, eigene Tasten vorzubasteln und jeweils nach Bedarf in ein neues Menu zu ziehen, da diese Eigenkreationen im Netz kursieren. Es ist mir aber nie gelungen, diese einzupassen, sie landen einfach nie an der richtigen Stelle oder haben die falsche Grösse. Daher benutze ich zwar auch eigene "templates", passe sie aber in Photoshop in das Menu ein, nicht in DSP. Das ist wahrscheinlich umständlicher als nötig. Vielleicht hast du da einen Tip ...

Mit Skripting habe ich mich nie befasst, werde zwar nicht drum herumkommen, aber da komme ich frühestens in vierzehn Tagen zu. Bei mir geht es auch um Buttons. Ich lese aber, dass du keine Programmiersprache erlernen musst, da es ähnlich wie bei den stories Tabellen gibt, in die du Variablenformeln per drag&drop einfügst, oder so. Bei manchen Dingen - wie bei den Overlays - fehlt für mich immer die entscheidende Klarstellung im Handbuch, und dann sitze ich laaange davor und tüftle. Wenn du schneller bist als ich, lass es mich wissen. manus manum lavat
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Apu82
Beiträge: 13

Re: eigene Buttons in dvd dvd studio pro

Beitrag von Apu82 »

Axel hat geschrieben: manus manum lavat
nunc manum tuum lavare probam

Also zum Thema eigene Tasten in DSP kann ich auch nicht viel sagen. Hab mal nach dem Speicherort der DSP Buttons gesucht, weil ich vorhatte, sie nachzubauen. Bin aber nicht fündig geworden. So hab ich es nämlich auch mit den Encore Buttons gemacht ! Würde ich dir auch empfehlen; da klärt sich nämlich vieles recht schnell.

Encore Buttons sind ja .psd Dateien. Also schau sie dir einfach mal in Photoshop an !

Ich versuch es aber hier auch nochmal zusammen zu kriegen. Also, du machst ein neues Photoshop Bild mit 3 Layern. Unterster Layer für den Normalzustand und die zwei drüber für die highlight States. Jetzt musst du die layer eigenlich nur noch richtig benennen, so dass sie encore richtig versteht. Und zwar läuft das folgendermaßen: Packe alle deine Ebenen in ein Layerset und gib dem Layerset einen namen. Vor diesen Namen packst du dann ein "(+)". Das Layerset sollte also nach dem Format "(+)name" benannt sein. So erkennt Encore schonmal, dass es sich um einen Button handelt. Der Dateiname kann dann beliebig lauten (muss kein (+) enthalten). Die Highlight Layer brauchen Namen nach folgender Formatierung : Highlight Layer 1 : "(=1)name" , Highlight layer 2 : "(=2)name".

Und dann wars das eigentlich schon. Man braucht also den Layern nur bestimmte namen zu geben und encore erkennt dann alles. Du kannst auch jegliche Art von effekten, sowie masken usw, verwenden ohne danach auf eine ebene reduzieren zu müssen...

Also irgendwie viel angenehmer als die overlay methode für dsp! Andererseits wissen wir beide halt auch noch nicht wie's geht. Vielleicht ist es ja ähnlich einfach und wir wissen es nur noch nicht...

Also sobald einer was weiß... ;-)

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Konnte es grad nicht selber ausprobieren, weil ich beim arbeiten bin und hier gibts nur macs und somit kein encore. Hoffe mein Gedächtnis hat mich nicht im Stich gelassen...

So long
DrAbusen



Apu82
Beiträge: 13

Re: eigene Buttons in dvd dvd studio pro

Beitrag von Apu82 »

Axel hat geschrieben: Ich lese aber, dass du keine Programmiersprache erlernen musst, da es ähnlich wie bei den stories Tabellen gibt, in die du Variablenformeln per drag&drop einfügst, oder so.
Was sind stories ? Denke auch nicht, dass man viel programmiersprache brauch bzw. benutzen kann. Dafür sind dvd player eh viel zu doof

Apu
www.iarm.de



Axel
Beiträge: 16980

Re: eigene Buttons in dvd dvd studio pro

Beitrag von Axel »

Die Methode, die du für Encore beschreibst, kann eigentlich nur die Ebenen-Methode von Photoshop sein, die ich im ersten Punkt beschrieben habe, die dann aber den Nachteil hätte, dass du keine Musik unterlegen kannst. Geht das doch, geht dieser Punkt an Encore und damit an Windows. Ich verzichte meistens auf Musik oder Videos im Menu, weil ich die 24bit-Grafiken schöner finde als die farblich doch recht eingeschränkten Overlays.
Stories sind alternative Schnittversionen. Ich erstelle einen Episodenfilm aus vielen Kurzgeschichten, semidokumentarisch, jedes Teil zwischen 5 und 10 Minuten lang, aber jeweils mit einem sinnvollen Anschluß an den nächsten Teil. Das sieht dann so aus:
1.Haupttitel; 2.Intro mit Titel erster Clip; 3.Erster Clip; 4.Titel zweiter Clip; 5.Zweiter Clip, usw., zum Schluss ein Track "Credits". Im Hauptmenu habe ich einen Button "Film abspielen" und einen "Kapitelauswahl". Wählt man "Film abspielen" werden alle Titel hintereinander abgespielt, bis auf die Titel für jede Kurzgeschichte, also nur Haupttitel, alle Clips und zum Schluss die Credits. Wählt man eine einzelne Kurzgeschichte aus dem zweiten, dem Kapitelmenu, wird das kleine Intro mit dem Namen des Clips und der Clip selbst gezeigt, danach springt der Player zurück ins Kapitelmenu mit dem Button des nächsten Kapitels vorgewählt.
Alle Elemente sind einzelne Mpeg2-Dateien, ich ziehe sie in DSP aber hintereinander in eine Spur und setze auf jeder "Schnittmarke" einen Kapitelmarker mit eindeutiger Benennung (Man könnte auch eine einzige Datei machen, aber ich stückele lieber, so ist halt meine Arbeitsweise). Dann wähle ich in der Werkzeugleiste "Story hinzufügen". Der Storyordner erscheint in der Listenansicht unter "Spur 1". Ich öffne den Ordner und klicke auf den zweiten Reiter "Story". Jetzt ziehe ich per drag&drop Haupttitel, alle Clips und die Credits in die Liste. Das ist Story 1, die Zielspur des ersten Buttons. Sprungende der Story 1:Hauptmenu.
Wieder klicke ich auf "Story hinzufügen". In diese "Story 2" ziehe ich nur "Intro und Titel Clip eins" und "Clip eins". Button für Story 2 ist Button 1 aus dem Kapitelmenu, Sprungende ist "Kapitelmenu 2" mit Button 2 vorgewählt - wie schon früher beschrieben.
Hier wird jetzt - wirklich! - nur eine Spur verwendet und auf dem Träger gespeichert. Es wäre auch technisch möglich, eine Story von einer Spur zur Story auf der nächsten oder übernächsten Spur springen zu lassen, aber man sieht einen Blitzer beim Umschalten. Deshalb: Bei Stories alles in eine Spur packen!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Apu82
Beiträge: 13

Re: eigene Buttons in dvd dvd studio pro

Beitrag von Apu82 »

Axel hat geschrieben:Die Methode, die du für Encore beschreibst, kann eigentlich nur die Ebenen-Methode von Photoshop sein, die ich im ersten Punkt beschrieben habe, die dann aber den Nachteil hätte, dass du keine Musik unterlegen kannst. Geht das doch, geht dieser Punkt an Encore und damit an Windows.
also die buttons, die ich beschrieben habe, kann man einfach in die library packen und dann in jedes menü reinziehen. ehrlich gesagt hab ich noch nicht ausprobiert musik unter die menüs zu legen, aber da meine buttons sich genauso verhalten wie die default buttons von encore, bin ich mir sicher, dass es funktioniert. kann nicht sein, dass ich einen default button ins menü ziehe und dann keine musik mehr drunterlegen kann !! Also probiers mal aus !!

gruß
David



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 8:51
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von MrMeeseeks - Fr 8:50
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Gabriel_Natas - Fr 8:46
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Axel - Fr 8:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 5:29
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von vaio - Fr 2:40
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:45
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13