Gemischt Forum



Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte??? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andre

Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???

Beitrag von Andre »

Hallo !
Bin absoluter Newbie in Sachen Filmerei und Videoschnitt und habe mir heute die Panasonic NV-GS11EG gekauft.
Da ich noch keinen Firewire-Anschluss am Rechner habe, will ich mir nun eine Karte kaufen und da stellt sich mir die Frage, ob sich eine Mehrinvestition für eine 1394b mit 800 lohnt. Schliesslich kosten die ja ein Vielfaches im gegensatz zu den Standardkarten. Da ich bisher auch nicht herausgefunden habe, welchen FireWire-Anschluss die GS11EG hat, weiß ich nicht so recht, was ich da kaufen soll.

Hier ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

(1) Hat die Panasonic NV-GS11EG einen Standard-FireWire-Anschluss oder unterstützt sie auch schon den schnellen 1394b mit 800 ? - Habe bisher dazu nix gefunden.

(2) Lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben und gleich eine 1394b FireWire-Karte zu kaufen?

(3) Hat schon jemand Erfahrungen mit so einer Firewire800-Karte gemacht und wie gross ist da der Unterschied zum Standard?

(4) Weiß jemand, ob die GS11EG auch unter Linux funktioniert? - Wollte meine Filme unter Linux mit "Kino" oder "Mainactor" schneiden und bearbeiten.

(5) Welche Karten könnt ihr mir empfehlen? - Möglichst welche, die unter Linux laufen.

Schon einmal recht herzlichen Dank für Eure Antworten !

backistani -BEI- gmx.de



Kiara Borini

Re: Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???

Beitrag von Kiara Borini »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo !
: Bin absoluter Newbie in Sachen Filmerei und Videoschnitt und habe mir heute die
: Panasonic NV-GS11EG gekauft.
: Da ich noch keinen Firewire-Anschluss am Rechner habe, will ich mir nun eine Karte
: kaufen und da stellt sich mir die Frage, ob sich eine Mehrinvestition für eine 1394b
: mit 800 lohnt. Schliesslich kosten die ja ein Vielfaches im gegensatz zu den
: Standardkarten. Da ich bisher auch nicht herausgefunden habe, welchen
: FireWire-Anschluss die GS11EG hat, weiß ich nicht so recht, was ich da kaufen soll.
:
: Hier ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.
:
: (1) Hat die Panasonic NV-GS11EG einen Standard-FireWire-Anschluss oder unterstützt sie
: auch schon den schnellen 1394b mit 800 ? - Habe bisher dazu nix gefunden.


Gibt es überhaupt schon Camcorder mit Firewire800??? Wozu sollte das gut sein? Die Datenrate bei DV ist ja konstant...
:
: (2) Lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben und gleich eine 1394b FireWire-Karte zu
: kaufen?

Sicherlich, wenn weitere Geräte angeschlossen werden sollen, etwa eine externe Platte.
:
: (3) Hat schon jemand Erfahrungen mit so einer Firewire800-Karte gemacht und wie gross
: ist da der Unterschied zum Standard?
:
: (4) Weiß jemand, ob die GS11EG auch unter Linux funktioniert? - Wollte meine Filme
: unter Linux mit "Kino" oder "Mainactor" schneiden und
: bearbeiten.

Welches Linux? Welches Kernel? Welches Board? Welcher Chipsatz? Wenn Kino und Maniactor laufen, sprich die richtigen Patches, Bibliotheken, Codecs und dergl. installiert sind, und Linux die Firewire erkennt, warum sollte es nicht gehen? (Kenne die Pana allerdings nicht selbst, filme mit Sony)...

Mainactor und Suse scheinen übrigens ein recht gutes GEspann zu sein ;-)
:
: (5) Welche Karten könnt ihr mir empfehlen? - Möglichst welche, die unter Linux laufen.

Bei meinen (noname) Karten gab es bisher weder unter RedHat, noch unter Suse oder Knoppix Probleme mit der Installation...
:
: Schon einmal recht herzlichen Dank für Eure Antworten !

Ciao
Kiara


kiarab -BEI- gmx.de



Andre

Re: Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???

Beitrag von Andre »

(User Above) hat geschrieben: : Gibt es überhaupt schon Camcorder mit Firewire800??? Wozu sollte das gut sein? Die
: Datenrate bei DV ist ja konstant...
:
: Sicherlich, wenn weitere Geräte angeschlossen werden sollen, etwa eine externe Platte.
:
: Welches Linux? Welches Kernel? Welches Board? Welcher Chipsatz? Wenn Kino und Maniactor
: laufen, sprich die richtigen Patches, Bibliotheken, Codecs und dergl. installiert
: sind, und Linux die Firewire erkennt, warum sollte es nicht gehen? (Kenne die Pana
: allerdings nicht selbst, filme mit Sony)...
:
: Mainactor und Suse scheinen übrigens ein recht gutes GEspann zu sein ;-)
:
: Bei meinen (noname) Karten gab es bisher weder unter RedHat, noch unter Suse oder
: Knoppix Probleme mit der Installation...
:
: Ciao
: Kiara


Danke erstmal für Deine Antwort.

Zu meinem System:
Habe hier nen 3200er Athlon XP mit 1GB DDR, ner 160er HD, ATI Radeon 9200 Pro auf einem Gigabyte GA-7N400Pro2.
Auf diesem läuft bei mir das Fedora Core 3 (Kernel 2.6.9-1.681_FC3) und Windoof XP. Da ich aber mehr und mehr mit Linux arbeiten will um irgendwann mal Windoof ganz von der Platte zu verbannen, will ich das ganze Videozeugs gleich über Linux machen. Habe uebrigends festgestellt, dass ich doch nen Firewireanschluss habe. Ist nur nicht angebaut gewesen. Ist so ein Slotblech mit Stecker, was ich auf das Board stecken musste. Na da wird es bestimmt vorerst auch einmal die Anschaffung eines Firewirekabels tun. Muesste ja dann laufen.

Ueberigends:
Trotz Installation des Servicepacks2 bei Windoof geht die Webcamfunktion nicht. Kann lediglich Bilder (Standbilder) ueber dieses mitgelieferte DV-Programm erfassen.

bye sagt Andre


backistani -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 23:19
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:48
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von TomStg - Mi 18:11
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06