Gemischt Forum



Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andre

Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???

Beitrag von Andre »

Hallo !
Bin absoluter Newbie in Sachen Filmerei und Videoschnitt und habe mir heute die Panasonic NV-GS11EG gekauft.
Da ich noch keinen Firewire-Anschluss am Rechner habe, will ich mir nun eine Karte kaufen und da stellt sich mir die Frage, ob sich eine Mehrinvestition für eine 1394b mit 800 lohnt. Schliesslich kosten die ja ein Vielfaches im gegensatz zu den Standardkarten. Da ich bisher auch nicht herausgefunden habe, welchen FireWire-Anschluss die GS11EG hat, weiß ich nicht so recht, was ich da kaufen soll.

Hier ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

(1) Hat die Panasonic NV-GS11EG einen Standard-FireWire-Anschluss oder unterstützt sie auch schon den schnellen 1394b mit 800 ? - Habe bisher dazu nix gefunden.

(2) Lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben und gleich eine 1394b FireWire-Karte zu kaufen?

(3) Hat schon jemand Erfahrungen mit so einer Firewire800-Karte gemacht und wie gross ist da der Unterschied zum Standard?

(4) Weiß jemand, ob die GS11EG auch unter Linux funktioniert? - Wollte meine Filme unter Linux mit "Kino" oder "Mainactor" schneiden und bearbeiten.

(5) Welche Karten könnt ihr mir empfehlen? - Möglichst welche, die unter Linux laufen.

Schon einmal recht herzlichen Dank für Eure Antworten !

backistani -BEI- gmx.de



Kiara Borini

Re: Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???

Beitrag von Kiara Borini »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo !
: Bin absoluter Newbie in Sachen Filmerei und Videoschnitt und habe mir heute die
: Panasonic NV-GS11EG gekauft.
: Da ich noch keinen Firewire-Anschluss am Rechner habe, will ich mir nun eine Karte
: kaufen und da stellt sich mir die Frage, ob sich eine Mehrinvestition für eine 1394b
: mit 800 lohnt. Schliesslich kosten die ja ein Vielfaches im gegensatz zu den
: Standardkarten. Da ich bisher auch nicht herausgefunden habe, welchen
: FireWire-Anschluss die GS11EG hat, weiß ich nicht so recht, was ich da kaufen soll.
:
: Hier ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.
:
: (1) Hat die Panasonic NV-GS11EG einen Standard-FireWire-Anschluss oder unterstützt sie
: auch schon den schnellen 1394b mit 800 ? - Habe bisher dazu nix gefunden.


Gibt es überhaupt schon Camcorder mit Firewire800??? Wozu sollte das gut sein? Die Datenrate bei DV ist ja konstant...
:
: (2) Lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben und gleich eine 1394b FireWire-Karte zu
: kaufen?

Sicherlich, wenn weitere Geräte angeschlossen werden sollen, etwa eine externe Platte.
:
: (3) Hat schon jemand Erfahrungen mit so einer Firewire800-Karte gemacht und wie gross
: ist da der Unterschied zum Standard?
:
: (4) Weiß jemand, ob die GS11EG auch unter Linux funktioniert? - Wollte meine Filme
: unter Linux mit "Kino" oder "Mainactor" schneiden und
: bearbeiten.

Welches Linux? Welches Kernel? Welches Board? Welcher Chipsatz? Wenn Kino und Maniactor laufen, sprich die richtigen Patches, Bibliotheken, Codecs und dergl. installiert sind, und Linux die Firewire erkennt, warum sollte es nicht gehen? (Kenne die Pana allerdings nicht selbst, filme mit Sony)...

Mainactor und Suse scheinen übrigens ein recht gutes GEspann zu sein ;-)
:
: (5) Welche Karten könnt ihr mir empfehlen? - Möglichst welche, die unter Linux laufen.

Bei meinen (noname) Karten gab es bisher weder unter RedHat, noch unter Suse oder Knoppix Probleme mit der Installation...
:
: Schon einmal recht herzlichen Dank für Eure Antworten !

Ciao
Kiara


kiarab -BEI- gmx.de



Andre

Re: Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???

Beitrag von Andre »

(User Above) hat geschrieben: : Gibt es überhaupt schon Camcorder mit Firewire800??? Wozu sollte das gut sein? Die
: Datenrate bei DV ist ja konstant...
:
: Sicherlich, wenn weitere Geräte angeschlossen werden sollen, etwa eine externe Platte.
:
: Welches Linux? Welches Kernel? Welches Board? Welcher Chipsatz? Wenn Kino und Maniactor
: laufen, sprich die richtigen Patches, Bibliotheken, Codecs und dergl. installiert
: sind, und Linux die Firewire erkennt, warum sollte es nicht gehen? (Kenne die Pana
: allerdings nicht selbst, filme mit Sony)...
:
: Mainactor und Suse scheinen übrigens ein recht gutes GEspann zu sein ;-)
:
: Bei meinen (noname) Karten gab es bisher weder unter RedHat, noch unter Suse oder
: Knoppix Probleme mit der Installation...
:
: Ciao
: Kiara


Danke erstmal für Deine Antwort.

Zu meinem System:
Habe hier nen 3200er Athlon XP mit 1GB DDR, ner 160er HD, ATI Radeon 9200 Pro auf einem Gigabyte GA-7N400Pro2.
Auf diesem läuft bei mir das Fedora Core 3 (Kernel 2.6.9-1.681_FC3) und Windoof XP. Da ich aber mehr und mehr mit Linux arbeiten will um irgendwann mal Windoof ganz von der Platte zu verbannen, will ich das ganze Videozeugs gleich über Linux machen. Habe uebrigends festgestellt, dass ich doch nen Firewireanschluss habe. Ist nur nicht angebaut gewesen. Ist so ein Slotblech mit Stecker, was ich auf das Board stecken musste. Na da wird es bestimmt vorerst auch einmal die Anschaffung eines Firewirekabels tun. Muesste ja dann laufen.

Ueberigends:
Trotz Installation des Servicepacks2 bei Windoof geht die Webcamfunktion nicht. Kann lediglich Bilder (Standbilder) ueber dieses mitgelieferte DV-Programm erfassen.

bye sagt Andre


backistani -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 8:20
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von slashCAM - Do 8:12
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von soulbrother - Do 5:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53