ich will das canon xl1s dv material auf 35mm aufblasen lassen.
welche funktionen einstellungen ergeben am schluss ein optimales bild
was muss ich beachten bei den aufnahmen. erfahrungsberichte wären sehr sehr
hilfreich.
(User Above) hat geschrieben:
: ich will das canon xl1s dv material auf 35mm aufblasen lassen.
: welche funktionen einstellungen ergeben am schluss ein optimales bild
: was muss ich beachten bei den aufnahmen. erfahrungsberichte wären sehr sehr
: hilfreich.
:
: vielen dank im voraus und mfg moritz
Hallo,
am besten W. Wenders anrufen: Der hat "Buena Vista..." mit einer VX2000 gedreht und dann umkopiert. Die Aufnahmen erfolgten im Progessivmodus.
(User Above) hat geschrieben:
: ich will das canon xl1s dv material auf 35mm aufblasen lassen.
: welche funktionen einstellungen ergeben am schluss ein optimales bild
: was muss ich beachten bei den aufnahmen. erfahrungsberichte wären sehr sehr
: hilfreich.
:
: vielen dank im voraus und mfg moritz
Hallo,
Haben mit der XL1 einen Kinospot gedreht.
Hochfazen ist kein Thema (nur sauteuer 30sec. ca 2000 Euro incl 8 35mm Kopien)).
Selbst massive Bearbeitung mit Schnittsoftware(Filter,Ton usw.) kein Thema.
Wenig schwenken, sparsame Totalen.
Beim Schnitt den Monitor ebenfalls auf 1:1,85 mit Tape Kaschen .
Als Kaschvorlage kannste dir nen Tatort aus dem Fernsehen nehmen.
Nur Titel und Texte als Extra TIFF dem Kopierwerk senden.
Die Bildinhalte der Aufnahme sollten alle im 1:1,85 Format liegen.
In der Kamera am besten einen Kasch einrichten (Tapen).
Oder gleich die XL 2 nehmen, die macht echtes 16:9 ( 1:1,85)
Schau mal hier nach, die Jungs sind spitze.
Bewegtebilder-Digital -BEI- de.
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo,
:
: Haben mit der XL1 einen Kinospot gedreht.
: Hochfazen ist kein Thema (nur sauteuer 30sec. ca 2000 Euro incl 8 35mm Kopien)).
: Selbst massive Bearbeitung mit Schnittsoftware(Filter,Ton usw.) kein Thema.
: Wenig schwenken, sparsame Totalen.
: Beim Schnitt den Monitor ebenfalls auf 1:1,85 mit Tape Kaschen .
: Als Kaschvorlage kannste dir nen Tatort aus dem Fernsehen nehmen.
: Nur Titel und Texte als Extra TIFF dem Kopierwerk senden.
: Die Bildinhalte der Aufnahme sollten alle im 1:1,85 Format liegen.
: In der Kamera am besten einen Kasch einrichten (Tapen).
: Oder gleich die XL 2 nehmen, die macht echtes 16:9 ( 1:1,85)
: Schau mal hier nach, die Jungs sind spitze.
: Bewegtebilder-Digital -BEI- de.
Hi,
aufpassen! 16:9 ist = 1:1,77 und nicht 1:1,85. 16:9 ist nicht der aktuelle Kinostandard. Wenn du die XL2 nimmst, dann musst du nochmals etwas "Tapen".
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.