Videopower
Beiträge: 157

D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Hallo zusammen,

ich habe D-Cinelike Video Dateien und möchte diese für jemanden kürzen, damit nur das relevante drauf ist.
Als Programm kam mir Avidemux in den Sinn. Jetzt ist es wichtig, dass D-Cinelike erhalten bleibt. Es sind mp4 Dateien, also muss ich
als Ausgabevormat MP4 Muxer auswählen und habe dann D-Cinelike verlustfreies Material. Beurteile ich das richtig?

Dann habe ich noch das Problem , dass die Dateien im 9:16 Hochformat sind, wenn ich diese in ziehe, dann werden diese in 16:9 quer geladen.
Wie kann ich in den Einstellungen das Hochformat beibehalten? Ich finde diese Einstellungsmöglichkeit nicht.

Beste Grüße



cantsin
Beiträge: 16920

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von cantsin »

D-Cinelike ist das Kamera-Farbprofil, die Farben sind sowieso ins Material fest eingebacken. Da Avidemux das Material nicht neu komprimiert, ändert sich daran auch nichts.

Hinsichtlich Vertikalvideo bin ich überfragt. Es handelt sich um ein reines Metadaten-Tag, wahrscheinlich in den EXIF-Daten. Falls das beim Abspeichern verlorengeht, würde ich eventuell mit exiftool da rangehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Videopower
Beiträge: 157

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Vielen Dank für Dein Feedback. Ich habe eine Lösungsmöglichkeit gefunden, nämlich mit Filter drehen.
1. Öffne dein Video.
2. Links im Menü bei Video Output nicht „Copy“, sondern z. B. Mpeg4 AVC (x264) auswählen.
3. Erst wenn ein Codec gewählt ist, kannst du Filter einsetzen.
4. Jetzt auf Video → Filter… gehen.
5. Unter Transform den Rotate-Filter aktivieren und die passende Drehung (+90° / -90°) einstellen.
6. Bei Audio Output kannst du „Copy“ lassen, da Ton ja nicht verändert werden muss.
7. Bei Output Format ein passendes Container-Format auswählen, z. B. MP4 Muxer.
8. Mit Speichern (Ctrl+S) exportieren.

Problem: Dateigröße non Original 678 MB auf Exportgröße von 141 MB geschrumpft.

Mit exiftool habe ich noch nie gearbeitet ist das save und easy?
Angeblich kann auch ExifTool die Rohdaten des Videos nicht verlustfrei neu drehen, es setzt nur den Marker.



cantsin
Beiträge: 16920

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von cantsin »

Videopower hat geschrieben: ↑Sa 06 Sep, 2025 16:39 Ich habe eine Lösungsmöglichkeit gefunden, nämlich mit Filter drehen.
1. Öffne dein Video.
2. Links im Menü bei Video Output nicht „Copy“, sondern z. B. Mpeg4 AVC (x264) auswählen.
Das würde ich gerade nicht machen. Damit encodierst Du das Video neu und verlierst Bildqualität. Der Witz bei Avidemux ist ja gerade, dass man damit Videos ohne Neucodierung und damit ohne jeden Qualitätsverlust schneiden (bzw. kürzen) kann.
Mit exiftool habe ich noch nie gearbeitet ist das save und easy?
Sicher ja, einfach nicht unbedingt, da es ein Kommandozeilenprogramm ist. Aber das Schweizer Taschenmesser zum Auslesen und Verändern von EXIF-Werten. Eventuell gibt es graphische Benutzeroberflächen dafür - hab das noch nicht untersucht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22875

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Jott »

Falls du einen Mac hast (sagst du nicht, oder?):

mp4 rein in QuickTime, mit „Kürzen“ in und out setzen, speichern, fertig. Verlustfrei, keine Neucodierung, Original wird behalten.

Sonst halt wie gesagt Avidemux, aber richtig.



Videopower
Beiträge: 157

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Jott hat geschrieben: ↑So 07 Sep, 2025 19:07 Falls du einen Mac hast (sagst du nicht, oder?):

mp4 rein in QuickTime, mit „Kürzen“ in und out setzen, speichern, fertig. Verlustfrei, keine Neucodierung, Original wird behalten.

Sonst halt wie gesagt Avidemux, aber richtig.
Keinen Mac :-), but never say never, denn ich bin mittlerweile kein Windows Freund mehr.
Wie bereits erwähnt, ich muss die 9:16 Hochkant Formate für jemanden kürzen. In Querformat kann ich die unmöglich abgeben und die Qualität muss erhalten bleiben.
Da stehe ich mit Avidemux vor einem Problem. Jetzt versuche ich es gerade mit ProDad Respeedr 2.0, da habe ich einen Codec zusammengestellt. Mal schauen.....
Vielen Dank an euch, ich Berichte, wenn es mit dem Respeedr klappen sollte.



Jott
Beiträge: 22875

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Jott »

Das mit „verlustfrei“ hast du - glaube ich - noch nicht so richtig auf dem Schirm. Dazu darf kein Codec im Spiel sein.

Einfacher Test: wenn‘s länger als ein paar Sekunden dauert, wird umcodiert. Was du nicht willst.

Es sei denn, mehr oder weniger sichtbarer Qualitätsverlust ist für dein Projekt wumpe, Hauptsache vom Tisch damit.



Videopower
Beiträge: 157

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 08 Sep, 2025 08:27 Das mit „verlustfrei“ hast du - glaube ich - noch nicht so richtig auf dem Schirm. Dazu darf kein Codec im Spiel sein.

Einfacher Test: wenn‘s länger als ein paar Sekunden dauert, wird umcodiert. Was du nicht willst.

Es sei denn, mehr oder weniger sichtbarer Qualitätsverlust ist für dein Projekt wumpe, Hauptsache vom Tisch damit.
Ja mit ProDad Respeedr 2.0 ist es nur mit Codec möglich, aber ich will einen kombinieren, der nah am Original ist.
DAS MUSS MAN HIER ERWÄHNEN! ;-) habe ich vergessen.
Ergebnis bisher im Screenshot. PS.Du schreibst es: "Hauptsache endlich vom Tisch."
Original
Original.JPG
neu Codierung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Darth Schneider - Fr 11:38
» Canon R6 Mark III
von dienstag_01 - Fr 11:35
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von dienstag_01 - Fr 11:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Fr 11:22
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Kameradiebstahl
von Jörg - Fr 9:27
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55