Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Nikon MH-25 Ladegerät reparieren



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11275

Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

Zu später Stunde habe ich nochmal eine kleine Bastelrunde eingelegt :) Eines meiner Nikon Ladegeräte funktionierte schon seit einer Weile nicht mehr (gab kein Lebenszeichen von sich) und ich wollte mal schauen, ob ich das vielleicht noch retten kann.

Tatsächlich ist die Kiste so gebaut, daß man sie eigentlich nicht reparieren kann. Es gibt nur eine Schraube auf der Rückseite die man lösen kann und das ist eine Torx Bo. Die benutzen die Hersteller meistens wenn sie nicht möchten das die Nutzer die Geräte öffnen. Blöder ist allerdings das der Rückdeckel verklebt ist und man, selbst wenn man geduldig ist, trotzdem die Kanten beschädigt. Denn ganz ohne ein wenig Gewalt beim Aufhebeln geht es nicht.

Bild

Beim betrachten vom Motherboard war dann auch relativ schnell klar woran es lag. Ein Transistor wackelte wie ein loser Zahn und dieser Fehler kommt anscheinend öfter vor, denn der Transistor ist nur an den Lötstellen befestigt.

Bild

Also die Oberfläche des Boards angekratzt bis Kupfer zu sehen ist (denn auf der grünen Oberfläche hält kein Lötzinn) und den Transistor wieder angelötet. Gut, einen Schönheitspreis gewinne ich dafür nicht... 😅

Bild

Was soll ich sagen - sieht jetzt etwas ramponiert aus, aber die Kiste funktioniert wieder :) Hätte Nikon ein lächeln gekostet noch drei Schauben am Rückdeckel zu befestigen, aber die wollen eben das man Ladegeräte kauft und nicht das man sie repariert.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



soulbrother
Beiträge: 911

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von soulbrother »

Super Tipp, herzlichen Dank.
(noch funktionieren meine, aber falls....dann...)



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

@ soulbrother

Nikon stellt übrigens zu vielen aktuellen Produkten kostenlose Repair Manuals Online. Die sind vermutlich eher für Servicetechniker gedacht, sind aber auf jeden Fall hilfreich, sollte man mal was auseinander nehmen müssen. Leider nur die von vielen aktuellen Z Kameras und Objektiven, aber immerhin.

https://ssr.downloadcenter.nikonimglib.com/en_US

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15086

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von rush »

Das Thema Nachhaltigkeit/Modularität wird bei vielen Herstellern weiterhin eher stiefmütterlich behandelt - trotz neuer EU Richtlinien machen da auch neue Smartphone Flagships wie zu erwarten keine Ausnahme von.

Umso interessanter wenn dann Hersteller wie Fairphone oder gar Teufel den modularen Gedanken als Unique Selling Point betrachten...

Der Mynd Bluetooth Speaker etwa welcher zur letzten Ifa vorgestellt wurde ist dahingehend beispielsweise eine wirklich positive Ausnahme - trotz entsprechender IP Zertifizierung kann das Ding nahezu komplett vom Nutzer auseinander und umgebaut/repariert/erweitert werden.

https://hifi.de/test/teufel-mynd-test-231519

Wo ein Wille ist...

Wird wahrscheinlich keine Schule machen - aber man kann hoffen das sich der ein oder andere Hersteller doch fragen wird ob die Wegwerfgesellschaft wirklich so sexy ist oder man nicht auch andere Wege einschlagen kann.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

rush hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 07:45 ...aber man kann hoffen das sich der ein oder andere Hersteller doch fragen wird ob die Wegwerfgesellschaft wirklich so sexy ist oder man nicht auch andere Wege einschlagen kann.
Das ist ja genau der Punkt. Fünf Minuten löten, oder Elektroschrott.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von MrMeeseeks »

pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 07:52
rush hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 07:45 ...aber man kann hoffen das sich der ein oder andere Hersteller doch fragen wird ob die Wegwerfgesellschaft wirklich so sexy ist oder man nicht auch andere Wege einschlagen kann.
Das ist ja genau der Punkt. Fünf Minuten löten, oder Elektroschrott.

VG
Und was genau soll die Alternative sein? Soll jetzt jeder das Löten lernen?

Das Löten selber ist keine Kunst, das Problem ist es zu verstehen was man genau lötet. Das kann bei einem Ladegerät samt brennbaren Akku schnell nach hinten losgehen.



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

Es muss nicht jeder löten lernen, aber es gibt viele Reparaturen und Defekte die relativ simpel sind. Das schwierigste war das Ladegerät zu öffnen, nicht die Reparatur an sich. Das ist einfach eine Wegwerfmentalität die man überall beobachten kann. Auch moderne Unterhaltungselektronik (Smartphones& Co) sind extra so gebaut, daß man sie schlecht reparieren kann. Bei einem Defekt soll man Dinge lieber wegschmeißen und neu kaufen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von MrMeeseeks »

Ne Sorry das ist Quatsch. Das Ding zu öffnen wäre für mich die einfachste Aufgabe, ich wüsste aber nicht was ich auslösten oder einlöten müsste ohne Anleitung mit genau der spezifischen Fehleranalyse. Ich hab damals die ganzen Chips für die Spielekonsolen für eine Kumpel gelötet ohne irgendeine Ahnung von Elektronik zu haben. Etwas physisch zu können ist also noch lange nicht das Dasselbe wie es auch zu verstehen.

Wenn dir die Wegwerfgesellschaft so ein Dorn im Auge wäre dann hättest du solch ein Produkt überhaupt nicht erst kaufen dürfen. Was du aber machst ist stolz an deinem kleinen Ladegerät doktern und dann mit dem erhobenen Zeigefinger Kritik auszusprechen weil jeder andere wie du auch den gleichen Mist gekauft, nicht aber sich die Mühe für eine Reparatur gemacht hat.

Bin selber der Meinung dass man so viel wie möglich reparieren sollte aber ich bin nicht naiv genug zu denken es wäre so simpel. Die Realität ist eher dass es in 90% aller Fälle an dem fehlenden Bauteil scheitert welches ich nicht auftreiben kann.



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

Es gibt ja gar keine Alternative zu dem Ladegerät. Und die Kritik galt in dem Fall auch Nikon, weil die das eben nicht besonders reparaturfreundlich gebaut haben. Und die sind ja nicht die einzigen, die es so machen. Und das es einfach wäre und sich mal eben ändern wird, habe ich auch nicht gesagt.

Und wie du selber schon sagst, um ein loses Bauteil zu erkennen, muss man die Schaltung nicht verstehen. Da sieht auch ein Laie, dass es nicht richtig sein kann, wenn's lose ist. Es geht auch nicht um diese Reparatur im speziellen, sondern das generell manche Reparaturen sehr einfach sind. Wenn man sich denn die Mühe macht nachzuschauen. Wer lieber gleich alles wegschmeißen möchte, kann das ja tun.

VG

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frankenstein
von 7River - So 5:51
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - So 4:56
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Uli Plank - So 3:25
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von toniwan - Sa 23:26
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von iasi - Sa 19:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39