Gemischt Forum



MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
rush
Beiträge: 14916

MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air

Beitrag von rush »

Moin,

ich beobachte seit einigen Tagen immer mal wieder einen merkwürdigen Prozess mit hoher Auslastung der das ganze System (MacOS 15.5) auf meinem M1 Air zu bremsen scheint. Nennt sich AneCompilerService und hat eine teils sehr hohe Last.

Nach kurzer Recherche möglicherweise irgendwas in Richtung Apple Neural Engine (ANE) - nur warum muss dieser Task mit teils 100% Systemauslastung reinhauen anstatt subtil im Hintergrund zu agieren oder wenigsten dann wenn die "Luft" vorhanden ist ? Zusätzlich kommt dann gern noch der kernel_task um die CPU zu bremsen/throttlen?!

Geht das mit rechten Dingen vor oder sollte ich mir Sorgen machen?
Normalerweise ist der M1er ja relativ flott und agil - aber mit diesen Tasks im Hintergrund fühlt er sich ziemlich lahm und wenig responsiv an - nicht nur subjektiv sondern auch objektiv. Wenn die Prozesse im Hintergrund laufen - kann man produktive Arbeit jedenfalls abhaken.

Ich kann den Prozess zwar killen - er tauchte dann aber spätestens nach 'nem Neustart wieder auf.
Das Update auf 15.6. brachte erstmal keine Abhilfe - der Prozess sprang direkt wieder mit an.

Hilft da nur warten und hoffen das sich der Prozess iwann wieder beruhigt?
Erinnert mich ein wenig an Spotlight... wenn die Indizierung manchmal nicht ganz rund läuft merkt man das beim M1 auch a bissl in der Performance - aber das ist dagegen noch harmlos.

Hat jemand womöglich eine ähnliche Beobachtung auf seinem kleinen M1er gemacht oder hat 'ne Idee was das ist?

Ich bin erstmal zuversichtlich das sich das "Problemchen" lösen wird - wie so oft bei Apple. Aber sexy ist anders. Ich werd's beobachten.
keep ya head up



vaio
Beiträge: 1306

Re: MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air

Beitrag von vaio »

https://discussions-apple-com.translate ... _tr_pto=rq

Zitat eines Users:

„Ich habe weitere Informationen: ANECompilerService ist offenbar ein Prozess, der auf Apple-Produkten mit installierter Adobe Creative Suite läuft. ANE steht für Adobe Native Extensions, die Entwickler für Adobe AIR-Anwendungen programmieren. ANE-Dateien sind Bibliotheken mit nativem Code. ANECompilerService kompiliert den Code in ein ausführbares Format. Bei Problemen mit der ANE-Kompilierung kann ein Protokolleintrag erstellt werden, wie wir ihn auf unseren Geräten festgestellt haben.


Es handelt sich also um einen legitimen Prozess, wenn auch um eine ausführbare Datei, die Sie im Auge behalten sollten. Wenn Sie jedoch KEINE Adobe AIR-Anwendungen installiert haben, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie entweder Malware haben oder ein aktiver Exploit den Compiler zum Ausführen von Code verwendet.“
Zurück in die Zukunft



rush
Beiträge: 14916

Re: MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air

Beitrag von rush »

Eigentlich laufen hier keine Adobe Anwendungen, bis auf den installierten DNG Converter und Adobe Digital Editions ist mein System soweit frei von Adobe und ich denke auch das es tatsächlich eher ein Apple interner Task gewesen ist - zumindest ist das meine Vermutung.

Das ganze ging meines Erachtens los als sich vor einiger Zeit das Update auf 15.6 im Hintergrund des OS andeutete - ich es aber erst einmal (wie immer mit neuen Updates) links liegen ließ. Einerseits reserviert sich der Mac dann schonmal eigenmächtig entsprechend SSD Speicher (was man dank des stats tools sehr gut beobachten kann) und zum anderen gehen da jedesmal Hintergrundprozesse einher bevor man dann iwann tatsächlich auf "Update" klickt.

Nun ist wie gesgat 15.6 installiert und der "Ane" Prozess startete beim booten dennoch mit und rödelte wieder im Bereich um 100% Cpu Auslastung und triggerte dann entsprechend auch irgendwann den kernel_task.

Offenbar ist der Mac aber nun erst einmal "fertig" - der AneCompilerService Prozess hat sich dann nach mehreren Stunden plötzlich doch noch von selbst beendet und scheint aktuell seinen Job erledigt zu haben. Ich hoffe auch dauerhaft und das es vielleicht wirklich nur ein initialer neuraler Prozess o.ä. gewesen ist der einmal das System analysiert hat oder weiß der Geier.

Ich werde das mal beobachten und schauen ob der Prozess die Tage nochmal "stresst" und das System bremst - aber aktuell ist erst einmal Ruhe im Karton und die idle Last des Gesamtsystems liegt wieder um 5% so wie es sein soll. Das hat die letzten Tage tatsächlich massiv genervt.

Vorerst also (erst einmal) wieder alles gut - aber haltet mal einen Blick auf die Aktivitätsanzeige wenn sich euer M1 System etwas träge anfühlen sollte...
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 17:49
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 16:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39