KI Forum



Meine ersten Erfahrungen mit KI-Videogeneratoren



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
Jalue
Beiträge: 1538

Meine ersten Erfahrungen mit KI-Videogeneratoren

Beitrag von Jalue »

Wie wohl viele von euch probiere auch ich mit KI herum und habe mich erfolgreich bei zwei Anbietern als first adopter (oder sagt man … Beta-Tester?) beworben. Meine bisherigen Erfahrungen:

Morph Studio:
Da habe ich meine Fotos von einem Parteitag verwurstet. Das Ding animiert sie als Video und transferiert sie auf Wunsch auch in einen Comic-Stil. Klar, es läuft noch nicht perfekt, die Bewegungsdynamik ist eher bescheiden, aber wenn ich es wollte, könnte ich einen hübschen kleinen, satirischen Animationsfilm damit basteln. Dass „Fritzes“ Gesicht dabei auch mal Beulenpest-artig verrutscht, müsste man halt als Stilmittel verkaufen ;-)

LTX-Studio:
Mein erster Aufschlag: Berlin überschwemmen! Hat recht gut geklappt, war in fünf Minuten erledigt, auch wenn Auflösung und sonstige Qualität aktuell allenfalls für Social-Clips reichen. Am besten scheint diese KI zu funktionieren, wenn man nur grob eine Logline vorgibt, die Charaktere definiert und das Ding dann selbst machen lässt. Bei der Eingabe eigener Storylines zeigte es sich eher widerspenstig, was die Kohärenz der Bilder angeht. Da gibt es jede Menge Glitches und „Drohnenbilder“ sehen so aus, als wäre der Kreisel defekt oder die Propeller nicht gewuchtet. Auch haben die Stories, die die KI aus kurzen Loglines bastelt, m.E. einen leicht schmierigen Spin: Ja, da ist ein Problem! Doch die Menschen schließen sich zusammen und lösen es solidarisch. Am Ende haben sich alle lieb! Algorithmischer Positivismus und wohl eher ungeeignet für Leute, die auf Film Noir, Ken Loach oder Tarantino stehen.

Woran es sowohl bei Morph als auch LTX noch hapert: Spezifische Informationen in Prompts (z.B. einen Flugzeugtyp oder eine Automarke) zu implementieren. Das Hochladen von Referenzbildern funktioniert nur bedingt, am besten noch in Adobe Firefly. Aber das kann ja bislang nur Standbilder.

Mein vorläufiges Fazit: Noch ist das Ganze nicht ausgereift, aber spätestens, wenn Big Player wie Adobe mit erwachsenen Lösungen auf den Markt kommen (was sie ja schon ankündigen), wird es ernst. Die haben dann vermutlich auch eine reglerbasierte, präzise Steuerung, wie sie Frank sich wünscht, ich übrigens auch und damit könnte man dann ernstzunehmende Filme produzieren.

Anyway, ich finde das alles enorm spannend. Was sind eure Erfahrungen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meine ersten Erfahrungen mit KI-Videogeneratoren

Beitrag von Frank Glencairn »

Runway hat ja mit der Version 3 gerade einen ziemlichen Qualitätssprung gemacht.
Ich hatte bisher nur wenig Zeit damit zu spielen, aber es geht in die richtige Richtung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Blackbox - So 19:06
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 18:53
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20