(User Above) hat geschrieben:
: Hallo !!!
:
: Bin bei der Anschaffung eines DV-Camcorders etwas erschlagen von der Vielfalt des
: Angebots. Da ich durchaus bereit bein, so um die € 1000 anzulegen, schwanke ich
: zwischen Sony DCR PC 105, Panasonic NC-GS70, Canon MVX150i, aber auch der recht
: günstigen Sony TRV33.
: Wahrscheinlich läufts ja am Schluss drauf hinaus, dass die Entscheidung einmal von der
: Verfügbarkeit des Geräts im Handel (nein, ich bestelle nicht im Internet) und
: andererseits vom subjektiven Eindruck des Handlings abhängt.
: Aber was ich einfach nicht verstehe, und nun zur Frage: lohnt ein Gerät mit 3 CCDs? Die
: Panasonic hat 3 Chips à 540.000 Pixel, jeder 1/6" gross. Die anderen Kameras
: haben auf Ihrem Chip über 1 Megapixel, und der ist dann z.T. auch noch deutlich
: grösser - 1/4". Hab ich das falsch verstanden, dass je grösser der Chip um so
: besser? Oder kompensiert sich das dadurch, dass es dann 3 Chips sind?
: Und - wer kann mir erklären, was bei der Sony PC105 ein "Hybrid.LCD" ist. Ein
: Touchscreen hat doch auch die TRV33!?
: Man dankt für sachdienliche Hinweise...
Hi,
mir gings wie dir, hatte dieselben Cams zur Auswahl.
also ich hab mir zuerst die Canon MVX150i gekauft, aber habe sie nach einer Woche wieder zurückgeschickt, bei Tageslicht draussen hat sie ja sehr gute Bilder gemacht, aber bei Tageslicht innen hat es schon angefangen etwas zu rauschen (also Bildrauschen bei farbigen Flächen). Je dunkler es wurde, desto verrauschter und farbloser wurde das Bild. Ok, das scheint bei den Cams in der Preisregion wohl so zu sein, aber bei einen ist es halt mehr und bei anderen weniger. Jedenfalls sehr sehr übel war bei der Canon der Ton, ich wollte den Testberichten erst nicht glauben wegen Eigengeräuschen und so, aber was die Canon mir vorgesummt hat war der Hammer, absolut nervig und störend. Desweitern hat sie die Umgebung sehr leise aufgenommen, bei manchen Aufnahmen hörte ich gar nicht was im Raum gesagt wurde. Nur das Motorengeräusch hat sie laut aufgenommen.
Dann habe ich mir die Sony PC105 bestellt, und die habe ich jetzt immer noch und bin mit ihr zufrieden, ich mag vor allem die Größe, sie ist schön klein, man kann sie überall mit hinnehmen, das macht Fun.
Zum Bild: Insgesamt farbigere und lebendigere Bilder als die Canon (die Canon, am Tage draussen vielleicht ganz minimal schärfer, dh vielleicht kleinwenig besserer Autofocus, allerdings wirkten die Aufnahmen bei ihr doch sehr leblos manchmal). Bei Lowlight ist die PC105 ok (besser als die Canon), allerdings halt auch nicht perfekt, um da was besseres zu erzielen müsste man dann wohl auch mindestens 1000 Euro mehr ausgeben. Für mich reicht die PC105 da.
Alles in allem finde ich die Bildqualität der Sony toll, wirkt teilweise sogar wie echtes Fernsehn.
Zum Ton: um Welten besser als die Canon, kaum Störgeräusche, nimmt alles in sehr guter Lautstärke auf, wunderbar. (übrigens den Testberichten zufolge soll die Sony TRV33 auch Probleme mit den Eigengeräuschen haben)
Zum Handling: das ist wohl Geschmackssache, was einem halt besser gefällt, aber mir gefällt die PC105 wirklich gut und kann mit ihr gut umgehen, trotz der geringen Größe. Da muss man selber testen was man lieber hat. Mir war die Canon doch noch etwas zu gross, so einen kleinen Camcorder nimmt man doch eher mal mit und filmt. Für Reisen ist das auch sehr geeignet. Am besten mal im Geschäft in die Hand nehmen und auch mal bisschen filmen, wenns geht.
Achja, das Display, bei der Canon ist bei Sonnenlicht auf dem Display kaum was zu sehen, bei der Sony sieht man was (Hybriddisplay), dickes Plus für Sony PC105. Die Sony TRV33 hat -kein- Hybriddisplay. Touchscreen haben beide Sonys.
Ich persönlich würde die Sony PC105 wieder nehmen, bin sehr zufrieden. Bei allem Cams dieser Preisregion gibts wohl immer was negatives, aber ich denke bei der PC105 hat man (habe ich) am wenigsten auszusetzen und ist daher eine gute Wahl. Macht Spass mit ihr zu filmen.
Gruss
FlashX