Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Marian82
Beiträge: 15

Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von Marian82 »

Hallo liebe Videospezialisten,

habe seit kurzem die Nikon Z8 und wollte ProRes RAW (12 Bit)-Aufnahmen schneiden/bearbeiten. Dabei sind mir auf hellen/glänzenden Flächen farbige Artefakte aufgefallen.
(Parameter: 4,1K ProRes RAW HQ 12 Bit 24fps)

Anbei zwei Beispiele (sichtbar auf den hellen, glänzenden Dachziegeln der Spitzdächer):


Auch hier flimmert es deutlich auf dem Spitzdach:


Nennt sich das color moiré und wie kann ich diesen "Effekt" vermeiden/mindern?
Zuletzt geändert von Marian82 am Mo 24 Jul, 2023 17:39, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von MrMeeseeks »

Also ich sehe am Smartphones leider nicht wirklich das Problem, wenn ich aber von 4.1K Raw an einem 45MP Sensor lese dann kann da was nicht stimmen.

Rechnet die Z8 das Zeug runter wie bei der damaligen Z6? In dem Fall darf man sich nicht wundern, da kann nur Grütze bei rauskommen. Nutz am besten 8K N-Raw, Prores 4k oder einen der anderen 50 sparsamen Codecs der Kamera. Alles nur nicht Prores Raw



cantsin
Beiträge: 16317

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von cantsin »

Das sind Moirés, in Verbindung (wie es aussieht) mit geclippten/überbelichteten Spitzlichtern durch die gespiegelte Sonnenstrahlung.

Die Moirés könnten tatsächlich daher kommen, dass das 'Raw' nicht in der nativen Sensorauflösung aufgenommen wurde. Moiré ist aber generell ein Problem bei Bewegtbildern aus Fotoskameras ohne Antialiasing/Optical Low Pass Filter vor dem Sensor.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22320

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von Jott »

Ja, Moiré.

Skaliertes raw ist irgendwie strange, das würde ich erst mal ausschließen. Also mal natives 8K aufnehmen.

Wenn's am Sensoraufbau liegt, wäre das Pech.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

Für mich ist das kein Moire. Du bewegst ja in beiden Fällen auch die Kamera und dann verändern sich irisierende Flächen natürlich auch. Auf dem clippenden lackierten Platten bricht sich das Licht auf unterschiedliche Art während des Schwenks. Ein Moire-Muster würdest Du auch in einem Framegrab sehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16317

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 14:57 Ein Moire-Muster würdest Du auch in einem Framegrab sehen.
Sieht man IMHO auch, selbst im YouTube-totkomprimierten Videobild:
mpv-shot0001-cropped.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

Das ist kein Moire. Dafür ist das Muster auch viel zu grob. Das sind reflektierende Platten die sich durch die Bewegung in der Farbe ändern und an den Kanten können dann auch Farbsäume entstehen.

Ganz allgemein nimmt die Anfälligkeit zu Moire mit zunehmender Auflösung ab. Bei den 8,3K der Z8 (die hier scheinbar zu 4,1 downgesampelt wurden) ist das recht unwahrscheinlich das es zu Moire kommt. Ein Moiremuster hat man bei sich wiederholenden Strukturen. Z.B. häufig bei Stoffen, oder bei sehr weit entfernten Dachziegeln (nicht so wie in diesem Beispiel hier). Und dabei entstehen dann auch Farbmuster die sich wiederholen und nicht welche die zufällig sind.

Das hier ist einfach eine ungeschickte Kombination von Kamerabewegung und sich (durch den Lichteinfall) verändernden Flächen, die dann als zuppeln wahrgenommen werden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16317

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 15:52 Das ist kein Moire. Dafür ist das Muster auch viel zu grob. Das sind reflektierende Platten die sich durch die Bewegung in der Farbe ändern und an den Kanten können dann auch Farbsäume entstehen.
Sieh Dir das Bild doch mal genau an. Das ist ein farbiges Pixelmuster, das nicht mit dem Muster der Dachplatten übereinkommt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17921

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von roki100 »

das ist moiré
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

Hab ich... die Farbe entsteht duch die Farbe des Dachs und das Licht das sich bricht. Das sind die Stellen um die Platten die Clippen. Schaut euch mal an wie Moiremuster aussehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mo 24 Jul, 2023 16:02, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16317

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von cantsin »

Hier, auch im ersten Video glaskar Moirés:
mpv-shot0002-crop-1.png
mpv-shot0002-crop-2.png
Jede andere Erklärung ist Unsinn. Das sind Regenbogenmuster, keine CAs.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

Nein. So sieht kein Moire aus. Das sind glänzende/lackierte farbige Platten an denen sich das Licht bricht. So ähnlich wie bei Fischschuppen. Regenbogenmuster sind kein Moire ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16317

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 16:03 Regenbogenmuster sind kein Moire ;)
Okay, die Erklärung hast Du für Dich, und es ist offenbar mal wieder die Zeit angebrochen, in der Du hier einen seitenlangen obsessiven Thread lostrittst, weil auf einer offensichtlichen Falschbehauptung insistierst.

Moiré sind keine Regenbogenmuster, alles klar...:

Bild
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17921

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 16:03 So ähnlich wie bei Fischschuppen.
tatsächlich wusste ich irgendwie dass das kommt ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Und das sind sich wiederholende Strukturen die sich in der Farbe abwechseln, aber keine Regenbogenmuster. Die Dachziegel sehen anders aus und sind vermutlich nichtmal glatt. Da wo es clippt sieht man das vor allem, weil nicht mehr alle Farbkanäle bedient werden.

VG

PS: Vielleicht kann man dem TO einfach mal empfehlen die gleiche Aufnahme nochmal ohne Clipping zu machen und dann zu schauen ob das Phänomen immer noch auftritt.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Marian82
Beiträge: 15

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von Marian82 »

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Leider ist Blaubeuren nicht der nächste Weg. War ein kleiner Tagesausflug und erst zuhause am Rechner ist mir diese "Problematik" aufgefallen. Vor ein paar Tagen hab ich im Garten einige Blumen/Pflanzen gefilmt. Bei den sehr feinen Härchen einer Calendula, hatte ich (bei starker Sonneneinstrahlung) ebenfalls solche Artefakte. Den Clip hab ich mittlerweile gelöscht.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

@ Marian82

Wenn es nur an Stellen die clippen auftritt, oder die übersättigt sind (Farbclippen), dann ist es kein Moire. Das würde auch an anderen Bereichen der Struktur auftreten. Die Strukturen der Beispiele mit der Kirche sind auch viel zu Groß um überhaupt halbwegs in die Größenordnung von Moire zu kommen. Belichte einfach mal ein wenig konservativer (dunkeler). Gerade bei Blumen stellen die intensiven Farben bei direkter Sonneneinstrahlung für manchen eine Herausforderung dar. In der Natur hat man ohnehin so gut wie nie Moire, weil die Strukturen nie regelmäßig sind. Das hat man meist bei künstlich hergestellten Objekten.

Und da wir gerade schon mal beimThema Moire waren... falls Du wirklich mal Probleme mit Moire haben solltest, kannst Du es wegbekommen indem Du den Abbildungsmaßstab leicht veränderst. Also das Objekt das Moire zeigt etwas größer oder kleiner ins Bild nimmst.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mo 24 Jul, 2023 16:59, insgesamt 1-mal geändert.



soulbrother
Beiträge: 853

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von soulbrother »

cantsin hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 16:02 Hier, auch im ersten Video glaskar Moirés:
mpv-shot0002-crop-1.png
mpv-shot0002-crop-2.png
Jede andere Erklärung ist Unsinn. Das sind Regenbogenmuster, keine CAs.
Interessanter Effekt.
Ich sehe da auch kein "reines" Moire, sondern eher eine schillernde Oberfläche.
Diese könnte aber auch ein feines Muster aufweisen und dadurch könnte zusätzlich ein Moire-Effekt entstehen.

Wenn es ein "reines" Moire wäre, dann würde es bei Größen-/Abstandsänderung verschwinden, daher die Frage:
Wurde bei der Aufnahme evtl. mal gezoomt, oder dasselbe Objekt aus einem anderen Abstand aufgenommen?



cantsin
Beiträge: 16317

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von cantsin »

Das Moiré entsteht auch kameraintern durch die Skalierung des Bayer-Patterns. Ich kenne das von meiner Sigma fp.

Hier ein selbstgemachte Testaufnahme im sensornativen 6K Raw (Crop):
6K.png
Und hier das skalierte 4K-(Pseudo-) Raw:
4K.png
Und hier noch 1:1-Crops:

6K:
_SDI2324-1-center-crop.jpg.699d39aadac16a748959b2bfe7fc52cf.jpg
4K:
A001_007_20200116_000027-1-center-crop.jpg.211f38302464e25071d0d75fd54530b5.jpg
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 24 Jul, 2023 17:12, insgesamt 2-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

Klar kann das so auch entstehen. Ist bei meiner Z6 auch so. Die Z8 hat aber in dem meisten Modi diesbezüglich ziemlich gut abgeschnitten, selbst mit den schrägen Testmustern von Slashcam.

Das Problem das die meisten haben ist ja, das sie Artefakte meist erst bemerken, wenn sie Zuhause sind und alles bereits abgedreht ist. Deshalb ist ein gutes Monitoring vor Ort ja auch so wichtig. Dann erlebt man weniger Überraschungen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von dienstag_01 »

Was gib es denn sonst noch so für optische Effekte, die aussehen wie Moire, aber kein Moire sind ;)



Marian82
Beiträge: 15

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von Marian82 »

soulbrother hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 16:59 Wenn es ein "reines" Moire wäre, dann würde es bei Größen-/Abstandsänderung verschwinden, daher die Frage:
Wurde bei der Aufnahme evtl. mal gezoomt, oder dasselbe Objekt aus einem anderen Abstand aufgenommen?
Habe nicht gezoomt, da ich nur eine Festbrennweite dabei hatte.

Hier noch ein Clip von einer anderen Perspektive. Wenn man genau hinschaut, erkennt man das Flimmern an den Firstziegeln (ganz außen).



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 17:37 Was gib es denn sonst noch so für optische Effekte, die aussehen wie Moire, aber kein Moire sind ;)
Gibt's nicht. Nur Moire sieht wie Moire aus.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

@ Marian82

Das Flimmern entsteht durch die Kamerabewegung. Mal reflektieren die Ziegel mehr Licht mal weniger, je nach Winkel.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 17:41
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 17:37 Was gib es denn sonst noch so für optische Effekte, die aussehen wie Moire, aber kein Moire sind ;)
Gibt's nicht. Nur Moire sieht wie Moire aus.

VG
Verflixt.



Bruno Peter
Beiträge: 4446

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von Bruno Peter »

Bildschärfe vor der Aufnahme reduzieren und erst für vor dem EXPORT
im NLE nach Bedarf nachschärfen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jott
Beiträge: 22320

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von Jott »

Testreihen machen, wenn der Ziegelturm noch zur Hand ist. Geht viel schneller als hier auf Ideen zu warten.

Auch mal eine feste Aufnahme vom Stativ machen.

Man kann ja alles Stück für Stück einkreisen.



Marian82
Beiträge: 15

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von Marian82 »

Bruno Peter hat geschrieben: Di 25 Jul, 2023 07:11 Bildschärfe vor der Aufnahme reduzieren und erst für vor dem EXPORT
im NLE nach Bedarf nachschärfen.
Kann man bei ProRes RAW die Schärfe reduzieren? Bildeinstellungen (zB. N-Log) haben sich nur auf die kleine (1080p)-MP4-Datei ausgewirkt, welche parallel abgespeichert wird.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

Nein. Bei RAW wird nichts von den Bildverschlimmbesserungen der Kamera übernommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Marian82
Beiträge: 15

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von Marian82 »

pillepalle hat geschrieben: Di 25 Jul, 2023 08:10 Nein. Bei RAW wird nichts von den Bildverschlimmbesserungen der Kamera übernommen.

VG
Das erklärt auch, weshalb H.265-Aufnahmen diesbezüglich sauber aussehen. Dort wird intern sicherlich eine Korrektur verwendet. Habe einen Test mit einer verchromten Lampe gemacht. Auf den hellen, reflektierenden Flächen hab ich in der RAW-Aufnahme deutlich sichtbares Purple Fringing, während die separat aufgezeichnete Datei kein Fringing aufweist.



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von dienstag_01 »

Ist das bei Fotos eigentlich auch so?



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

Ja, die Objektivkorrekturen werden da nicht angewandt. Muss man bei RAW Fotos ja dann auch nachträglich anwenden. Auch bei der Vignettierung und Verzeichnung.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Ja, was Du in der Kamera an Korrekturen einstellst ist egal für die RAWs. Die können die Daten der Kamera allerdings teilweise als Metadaten übernehmen und je nach Konverter, diese dann auch direkt beim Importieren anwenden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von Frank Glencairn »

Deshalb heißt es ja auch raw.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14492

Re: Nikon Z8 ProRes RAW HQ Hilfe

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Di 25 Jul, 2023 09:31 @ dienstag

Ja, was Du in der Kamera an Korrekturen einstellst ist egal für die RAWs. Die können die Daten der Kamera allerdings teilweise als Metadaten übernehmen und je nach Konverter, diese dann auch direkt beim Importieren anwenden.

VG
Du hast meine Frage missverstanden. Mir ging es nicht um den theoretischen Aspekt, sondern um die Frage, ob diese konkrete Kamera bei Fotos den gleichen Fehler produziert wie bei Video.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von stip - Fr 10:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 9:34
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Bruno Peter - Fr 5:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von philr - Do 18:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Do 18:02
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von slashCAM - Do 10:06
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von vaio - Do 9:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20