Schließe mich bei jott und Frank an, mit einem Postskriptum, falls Ihr irgendwann einmal höhere Anschaffungsbudgets haben solltet:Syllchen hat geschrieben: ↑So 23 Apr, 2023 15:21 ich bin Psychologin und im Rahmen der klinikinternen Weiterbildung nehmen wir regelmäßig unsere Gruppe Sitzungen auf. Leider ist das Equipment aus der Klinik sehr veraltet, sodass die Bildqualität+Ton sehr schlecht sind und zur Nachbesprechung nichts tauchen. Der Chef hat neuem Equipment zugestimmt, nur leider habe ich keine Ahnung von Camcorders und wollte Euch um Hilfe bitten. Folgendes sollte die Kamera können/erfüllen:
- max. Budget inkl. Stativ+Mikro =1000euro
- geeignet für Aufnahmen Innenräume mit teilweise schlechter Beleuchtung, d.h. guter Weißabgleich
- Weitwinkel damit alle Personen im kleinen Raum gesehen werden (10 Personen)
- Mikrofon-kompatibel
Das wichtigere ist denke ich das Mirko, welches am besten auf dem Boden in der Mitte im Stuhlkreisaaufgestellt werden kann, sodass jeder gleichgut gehört werden kann. Schalldämpfung wäre auch gut und noise cancelation.
Könnt ihr eine Kombination empfehlen? Über Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
Ein Camcorder wie der von Dir empfohlene SONY AX43A ist mit seinem 1/2.5"-Winz-Sensor IMHO für Innenräume nicht lichtstark genug.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 23 Apr, 2023 17:15 Nicht mal ein Hobbyfimer, also ein simpler Camcorder ist somit für diesen Job viel besser geeignet besser finde ich.
Zumal was ist wenn die Gespräche mehrere Stunden dauern, wovon ich ausgehe ?
Wenn Du im medizinischen/therapeutischen Bereich oder auch in Hochschulen bzw. in Forschungsprojekten arbeitest, in denen persönliche Daten aufgezeichnet werden (wie z.B. Workshop-Teilnehmer), ist alles, was an einer nicht durch die Institution betriebenen oder zertifizierten Cloud hängt oder mit ihr kommuniziert, ein absolutes No-Go und sogar im strafrechtlichen Sinne illegal. Innerhalb der Institute dürfen nur von der interne IT zur Verfügung gestellte Systeme (die oft allerdings auch zertifizierte Systeme von Drittanbietern sind) mit Extra-Schutzmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifikation verwendet werden.
So wie ich es verstanden habe, habt ihr 1000 Euro Budget dafür? Da muß man dann ja kein privates Handy nehmen.
Staatsanwaltschaft - noch ein bisschen mehr auf den Putz hauen geht nicht mehr?Blackbox hat geschrieben: ↑So 23 Apr, 2023 18:09 Von Kliniken, die allen Ernstes i-phones zur Aufzeichnung sensibler Patient:innendaten einsetzt sollte zwingend und energisch abgeraten werden.
Ggf. wär das gar ein Fall für die Staatsanwaltschaft?
Selbst wenn als Setup ohne simcard und mit gesperrtem Wlan gearbeitet wird sind Datenlecks nach veränderten Softwareeinstellungen nicht auszuschliessen.
Das ist schon ein grundsätzlicher Unterschied, ob Datenmissbrauch nur durch einrichtungsinterne Straftaten eintreten kann (sehr unwahrscheinlich), oder ob durch grob fahrlässigen Umgang mit sensiblen Patient:innendaten ein Hacker-Zugriff von aussen ermöglicht wird.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 23 Apr, 2023 18:45 Staatsanwaltschaft - noch ein bisschen mehr auf den Putz hauen geht nicht mehr?
Da Datenlecks grundsätzlich nie auszuschließen sind, darf nach deiner Theorie überhaupt nix genutzt werden.
(...)
theoretisch könnte aber auch jemand einfach ne Speicherkarte kopieren.
Wegen solch hysterischer Vorstellungen gibt es in der EU - und insbesondere in Deutschland - einen krankhaften Datenschutz, der weltweit einmalig eine der heftigsten Bremsen jeglicher digitaler Entwicklung ist.Blackbox hat geschrieben: ↑Mo 24 Apr, 2023 00:22 Das ist schon ein grundsätzlicher Unterschied, ob Datenmissbrauch nur durch einrichtungsinterne Straftaten eintreten kann (sehr unwahrscheinlich), oder ob durch grob fahrlässigen Umgang mit sensiblen Patient:innendaten ein Hacker-Zugriff von aussen ermöglicht wird.
Per Gesichtserkennung sind Videoaufnahmen in vielen Fällen personenscharf zuordnenbar.
Und ja: EGK ist im Hinblick auf Datenschutz nach wie vor hochproblematisch.
Wäre ich in so einer Situation Patient würde ich jedenfalls keine Einwilligung erteilen, wenn da tatsächlich mit nem i-phone aufgezeichnet werden würde.