Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



ENG Rig - Druckfedern



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Alex
Beiträge: 2091

ENG Rig - Druckfedern

Beitrag von Alex »

Wenn mal kein Platz fürs Easyrig ist, dann nehme ich gerne das ENG-Rig (love it <3).

Winzig zu verstauen und trotzdem nimmt es einem viel Last von den Armen:
1.jpg
Je nach Aufbau könnten die Druckfedern, die in den Teleskopen stecken, etwas stärker sein. Andersrum: ich hätte gerne ein zweites, stärkeres Druckfederpaare.

Diese 2 Federn hab ich verbaut:
2.jpg
Die stärkere fängt bei ca. 5Kg an einzufedern und ist bei ca. 6,5Kg am Anschlag. 1Kg mehr wäre prima.

Druckfedern findet man viele im Netz, kann sie sich auch selbst anfertigen lassen, allerdings komme ich mit den Bezeichnungen nicht klar und wollte mal fragen, ob sich hier jemand auskennt oder ne Hilfestellung geben kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5488

Re: ENG Rig - Druckfedern

Beitrag von Bluboy »

Tabellenbuch Metall, da müßte alles wissennswerte drinstehen

https://www.pdfdrive.com/tabellenbuch-m ... 23849.html

seite 245



DAF
Beiträge: 1202

Re: ENG Rig - Druckfedern

Beitrag von DAF »

Alex hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 15:26 ... auskennt oder ne Hilfestellung geben kann.
Auskennt... Naja... Erfahrung hab ich ein wenig. Und zwar folgende, als ich mal was Ähnliches lösen musste:
So wirklich berechnen kannst du das eh nicht, weil du die Reibungswerte etc. der gesamten Mechanik vermutlich nicht kennst. Die nehmen ja auch Kraft auf.
Ich hatte damals eine Menge Leute aus dem Bereich Metallbau gefragt, aber keine wirklich belastbare Aussage bekommen.
Ende vom Lied war: Ich hab mir Federdraht besorgt, und die Federn auf der Drehmaschine selbst gemacht. ABER: Die waren wesentlich kürzer, und hatten nur 8mm Innendurchmesser. Mir haben je 650mm Länge pro Feder gereicht.
Den Durchmesser des Kerns zum Biegen (also die Welle) hab ich durch Try & Error mit 7mm gefunden (das Zeug federt nach dem Wickeln ja zurück) um danach den richtigen Außendurchmesser zu bekommen.

Wenn also
- Vorspannen der vorhandenen Federn wegen dem Federweg nicht geht
- Eine zusätzliche (innen liegende Feder) wegen der Bauart nicht geht
- du in der Nähe niemanden findest der sich wirklich auskennt und dir das macht

- würde ich den Federdraht messen (Durchmesser-Draht)
- und eine Feder mit den selben Werten wie die vorhandene (Durchmesser/Steigung/Länge) wickeln lassen

Wenn du jemanden mit ner Drehmaschine hast:
Ich hatte damals die Steigung mit der Vorschubautomatik für Gewinde definiert, und mir eine Platte mit Bohrung als Führung für den Federdraht auf den Bettschlitten gebaut.
(Handschuhe dick, langärmlige Jacke & splitterfreie Brille nicht vergessen! Das Zeug schlägt zurück)
Aber das ist natürlich nicht wissenschaftlich korrekt - hat aber funktioniert.
Grüße DAF



Alex
Beiträge: 2091

Re: ENG Rig - Druckfedern

Beitrag von Alex »

Danke für die Antworten, selbst machen werde ich das nicht, das geht in die Hose 😅

Ich habe mich jetzt mal mit dem Tabellenbuch auseinandergesetzt und versucht die verschiedenen Bezeichnungen auf meine Federn zu übertragen und die Wunschstärken eingetragen.
3.jpg
Das sind recht schwammige Werte, denn wie DAF schon sagt, die aktuelle Feder von der Stärke her an den jeweiligen Federwegen zu messen ist nicht ganz einfach. Ich schau mal, ob ich im Netz vielleicht passende Federn finde, oder ich werde mich in Köln mal umsehen, da wirds bestimmt jemand geben der sich damit auskennt, dann kann ich auch die aktuellen Federn zur Begutachtung/Messung mitnehmen 🤷‍♂️
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5488

Re: ENG Rig - Druckfedern

Beitrag von Bluboy »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Videopower - Di 17:07
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 16:08
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04