Hmm, BMD Glas (vor dem Sensor) ist grün? In Kombination mit IR-Cut wird es grün-farblicher.. Und wenn auf dem ganzen Sensor Licht nicht durchdringt (Vignettierung), dann sieht man das...Ansonsten k.A.
Hat nichts zu bedeuten (und hat auch nix mit Fairchild zu tun). Schau dir IR-Cut Filterglas genauer an...und dann das BMD Glas. Etwas anderes grüneres als das? K.A. Beide Gläser kombiniert und Vignettierung, kann es denke ich schon zu solchen Effekt kommen...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:04 @roki
Er hat es mit zwei Ursas (Ursa Mini Pro G2 und Ursa Mini) getestet….
Es liegt somit nicht am Fairchild Green Glass Syndrom..;)))
Es geht um eine bestimmte Kombination: WW Linse + Vignettierung + IR-Cut und das BMD Glas ist eben auch etwas grünlich...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:12 Dann wären doch die Bilder vom Frank auch alle grün, und deine auch..
Ja, irgendwie wollen die das genauso wenig wie einen OLP .Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:26
@Frank
Es wäre doch schon sehr cool wenn in alle Blackmagic Kameras einfach ein I.R. Cut Filter schon drin verbaut wäre…
Warum machen die das denn nicht ?
Bringt doch eigentlich gar nix, wenn alle BMD Filmer eh einen, oder mehrere kaufen müssen und womöglich noch Ärger damit haben oder ?
und wenn nicht, dann rawlite, sehr gutes OLPF und sehr gutes IR-Cut in einem. Für die aktuellere Pockets gibt es sogar neue verbesserte Version (keine red dots mehr).Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:26 Wenigstens ab in die Pockets damit, inklusive NDs, in alle kommenden Modelle..
Und ein anderer meinte (Brawley oder wie der heißt), BMD hätte ihm geantwortet, weil BMD will die schärfe/K's des Sensors nicht negativ beeinflussen (oder ähnlich)... wobei die schärfe zB. von rawlite aber kaum beeinflusst wird (der Brawley benutzt selbst auch rawlite).Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:39 Ja, irgendwie wollen die das genauso wenig wie einen OLP .
Die Antwort die ich mal bekommen habe war: optische Filter sind nicht unsere Kompetenz, das überlassen wir den Leuten die was davon verstehen.
Nicht dringen, wenn einem die moiré egal ist...zB. schwarze T-Shirts bei Sonnenlicht rötlich... oder vll. auch solchen Effekt wie paleface haben möchte ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:40 OLPF…?
Ist wirklich für sehr schönes Video dringend nötig ?
lieber Pixelpeepen.... als diese moirés (bild unten)...oder schwärz ->rötlich, bräunlich...komisch^^Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:50 @roki
And now geht ready for more Pixelpeepen.
Das ist natürlich die eleganteste Lösung.
Ja, der Preis aber finde ich viel für so kleine Gläschen (steckt aber scheinbar sehr viel Arbeit drin).... Dennoch, lieber mehr Geld ausgeben (ist eben auch wirklich ein gutes IR-Cut inkl. das wird leider selten erwähnt) und gut ist.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:54Das ist natürlich die eleganteste Lösung.
Bitte was? Ich kann dir da nicht so richtig folgen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:40 @Frank/roki100
Alles klar, einfach kein stinknormaler, vernünftiger I.R. Cut Filter..
Aber das ist doch Paleface…
Hmmm…..?
In dem Moment wo du nen ND Filter hast, brauchst du sowieso einen guten IR der bei spätestens 650nm dicht macht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:40
Ist wirklich für sehr schönes Video dringend nötig ?
die Probleme gibt es leider auch mit BMD Kameras... das ist leider so. Der Wunsch ist auch groß dass BMD das ändert (man liest immer wieder davon), zwar nicht nur in Verbindung mit OLPF und IR-Cut, sehr oft aber wegen schlechte Glasqualität (schimmelt schnell usw. in manchen Länder).... Scheint einer der einzigen Kundenwünsche zu sein die BMD nicht erfüllt hat....Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:56 @roki
Solche Probleme wie im oberen und im unteren Bild hatte ich eigentlich schon seit MiniDV nicht mehr…
Ja, der wirklich sehr netter und ehrlicher Typ Hans Hijmering schreibst (hab den E-Mail Verlauf gefunden) : "You will also notice a very effective IR-cut when using ND and with tungsten lighting"Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 17:00 In dem Moment wo du nen ND Filter hast, brauchst du sowieso einen guten IR der bei spätestens 650nm dicht macht.
ich habe versucht das Problem zu erklären und verdächtige da eben grünes BMD Glas in Verbindung mit IR-Cut front Filter (sieht man ja auch nicht anders bei den Bilder) bzw. die Kombination mit WW+Vignettierung und mit deinem IR-Cut Filter + BMD grünes glas...-paleface- hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 17:29 Darth und Roki.
Mal ehrlich nehmt euch nen Chat oder so. Wie ihr einfach jeden Beitrag nur mit Käse vollmüllt.
ich würde einen sehr, sehr, sehr namhaften Betrag dagegen wetten...Und Tschüss zusammen, macht’s alle gut.Ich bin dann mal ganz weg und lese ab heute nur noch.
Ist sowieso meinerseits alles nur vermutet... Da jetzt Jörgi dabei ist, könnte er vll. auch was zum Thema beitragen, statt mit "gib ihm!"-Charakter wiedermal Meckereien zu befriedigen...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 17:45 Roki das Grün hat mit dem Sensorglas in der BM nix zu tun
https://www.davidkennardphotography.com ... ared.xhtmlFrank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 20 Aug, 2022 16:35 Das ist wahrscheinlich ein Interferenzfilter wie der B+W 486