Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Filter Skurrilität



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Filter Skurrilität

Beitrag von -paleface- »

Hallo,

ich habe eine komischen Effekt erzeugt wo ich nicht weiß wo das herkommt.

Anbei mal 3 Bilder wo ich, um den Effekt deutlich zu machen einen starken Kontrast reingehauen habe.

1. Clean (ganz normals Bild aus der Ursa Mini G2)
2. IR Cut Filter drauf.
3. IR Cut in die mitte gehalten das der Effekt nur auf einer Seite Auftritt.

Was ist mein Problem?

Ich nutze einen IR Cut auf der Ursa der auch soweit macht was er soll. Nur bei Weitinkel Shots (ab 16mm) bekomme ich ab und an so eine grüne Vignette rein.
Dachte immer liegt am Filter. Das der zum Rand hin halt nicht so gut verarbeitet ist.

Aber dann dürfte er bei Bild 3 ja nicht den selben Effekt bekommen.
Dann müsste es da ja am Rand des Bildes nicht grün werden sondern in der Mitte.
So ist es aber nicht.

Also glaub ich eher das am Objektiv liegt. Jedoch sieht man im 1. Clean Bild das die Vignetten Charakteristik komplett anders ist.

Am internen Filter der G2 liegt es auch nicht. Weil bei der normalen Ursa 4.6k bekomme ich exakt den selben Effekt.

Woher kommt also das grün?

Wer mag Fachsimpeln?
clean.jpg
filter.jpg
filter halb.jpg
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Darth Schneider »

Echt jetzt, ist das etwa eine Art von Mikro Pilz ?
Sowas hab ich noch nie gesehen.
Wechsle mal das Objektiv….Benutz den selben Filter….

Ev liegt das wirklich am Objektiv, aber das Problem wird nur sichtbar zusammen mit dem I.R. Cut Filter…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

-paleface- hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 15:26 Woher kommt also das grün?
Hmm, BMD Glas (vor dem Sensor) ist grün? In Kombination mit IR-Cut wird es grün-farblicher.. Und wenn auf dem ganzen Sensor Licht nicht durchdringt (Vignettierung), dann sieht man das...Ansonsten k.A.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von pillepalle »

Der Filter hat ja auch einen deutlichen Grünstich und ist vermutlich durchgefärbt. Und wenn Du ein UWW-Objektiv verwendest, dann bekommen die Lichtstrahlen zum Bildrand hin eine stärkere Filterung (weil sie schräger einfallen als die in der Bildmitte) und es wird immer grüner. Bei einer normalen oder langen Brennweite dürfte der Effekt dann nicht auftreten. Also mit anderen Worten... der Filter verträgt sich nicht mit UWW-Objektiven.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Er hat es mit zwei Ursas (Ursa Mini Pro G2 und Ursa Mini) getestet….
Es liegt somit nicht am Fairchild Green Glass Syndrom..;)))

@Paleface
Ev. ist das von der radioaktiven Strahlung von der Ukraine..?
Sonnenstürme, oder gar kosmische Stahlung ?

Wechsle mal schneller die Location ein wenig.
Am besten, flieg einfach schnell ein paar Lichtjahre weit weg von der Sonne....;)))
Ironie of..D

Viel Glück beim herausfinden…
Irgendwie ist das schon seltsam.

Was ist denn das für eine Brennweite in du an der Ursa benutzt ?
Also meinem Hayda 50€ IR Cut ist es voll egal ob da 12 oder 100mm abgebildet werden…
Und einen ganz leichten Grünstich haben die eh alle..
Aber das Problem ist einfach zu grün und zu Viniette…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Aug, 2022 16:09, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:04 @roki
Er hat es mit zwei Ursas (Ursa Mini Pro G2 und Ursa Mini) getestet….
Es liegt somit nicht am Fairchild Green Glass Syndrom..;)))
Hat nichts zu bedeuten (und hat auch nix mit Fairchild zu tun). Schau dir IR-Cut Filterglas genauer an...und dann das BMD Glas. Etwas anderes grüneres als das? K.A. Beide Gläser kombiniert und Vignettierung, kann es denke ich schon zu solchen Effekt kommen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Welches BMD Glas dann ?
Dann wären doch die Bilder vom Frank auch alle grün, und deine auch..
Sind sie doch aber gar nicht.
Ihr benutzt ja schliesslich auch I.R. Cut Filter…
Kamera ?
Er hat 2 Ursas…
Nein
Filter ?
Wahrscheinlich Nein…
Sonst wäre da keine Viniette..
Warum auch ?
Objektiv ?
Keine Ahnung..

Ich stehe jedenfalls auf dem Schlauch.;)
An was liegt es ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:12 Dann wären doch die Bilder vom Frank auch alle grün, und deine auch..
Es geht um eine bestimmte Kombination: WW Linse + Vignettierung + IR-Cut und das BMD Glas ist eben auch etwas grünlich...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 20 Aug, 2022 16:22, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich denke das liegt an der Optik/Filter Kombi.

Womöglich ist das ein ähnlicher Effekt wie bei manchen NDs, die auch mit Weitwinkel manchmal solche Effekte machen, weil die Strahlen da zu schräg rein kommen.

Läßt sich am schnellsten mit ner anderen Optik testen.

Unabhängig davon, würde ich auch keine grünen IR Filter benutzen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Sa 20 Aug, 2022 16:34, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Darth Schneider »

Das mit der anderen Optik hab ich auch als erstes gedacht.
Und wenn der Filter nicht passt, ihn einfach mal davor halten…
Die grüne Viniette find ich trotzdem sehr, sehr seltsam…

@Frank
Es wäre doch schon sehr cool wenn in alle Blackmagic Kameras einfach ein I.R. Cut Filter schon drin verbaut wäre…
Warum machen die das denn nicht ?
Bringt doch eigentlich gar nix, wenn alle BMD Filmer eh einen, oder mehrere kaufen müssen und womöglich noch Ärger damit haben oder ?

Du als Alpha BMD Kamera Tester und Kinofilmer, kannst du da nix vorschlagen, vorbringen, oder ganz sanft mal darauf hinweisen ?
Wenigstens ab in die Pockets damit, inklusive NDs, in alle kommenden Modelle..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Aug, 2022 16:36, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist wahrscheinlich ein Interferenzfilter wie der B+W 486

Bei Objektiven bis 60° Bildwinkel funktioniert der Filter optimal. Das Prinzip eines solchen Interferenzfilters hat allerdings eine physikalisch bedingte bildwinkelabhängige Farbbeeinflussung und neigt mit zunehmendem Lichteinfallswinkel zum Blauen/Grünen hin, d. h. bei Weitwinkelobjektiven ab einem Bildwinkel über 60° geht's los.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:26
@Frank
Es wäre doch schon sehr cool wenn in alle Blackmagic Kameras einfach ein I.R. Cut Filter schon drin verbaut wäre…
Warum machen die das denn nicht ?
Bringt doch eigentlich gar nix, wenn alle BMD Filmer eh einen, oder mehrere kaufen müssen und womöglich noch Ärger damit haben oder ?
Ja, irgendwie wollen die das genauso wenig wie einen OLP .
Die Antwort die ich mal bekommen habe war: optische Filter sind nicht unsere Kompetenz, das überlassen wir den Leuten die was davon verstehen.

Auf der anderen Seite - ich hab mir einmal nen vernünftigen IR Filter gekauft - der kommt immer auf alle Optiken und fertig - Problem gelöst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:26 Wenigstens ab in die Pockets damit, inklusive NDs, in alle kommenden Modelle..
und wenn nicht, dann rawlite, sehr gutes OLPF und sehr gutes IR-Cut in einem. Für die aktuellere Pockets gibt es sogar neue verbesserte Version (keine red dots mehr).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 20 Aug, 2022 16:41, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank/roki100
Alles klar, einfach kein stinknormaler, vernünftiger I.R. Cut Filter..
Aber das ist doch Paleface…
Hmmm…..?

OLPF…?
RAWLight ?
Schon der Name des Produktes ist doch eigentlich grotesk..D

Ist wirklich für sehr schönes Video dringend nötig ?
Wenn es dann so ist,
dann sollen die Hersteller Deppen das gefälligst in die Kameras fix mit einbauen, oder wenigstens verschiedene Kamera Versionen zu verschiedenen Preisen anbieten, wenn wir Kunden das wirklich brauchen !!!

Gut ich weiss schon das ich sehr stur sein kann, in gewissen Dingen.
Aber das ist so.

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Aug, 2022 16:47, insgesamt 3-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:39 Ja, irgendwie wollen die das genauso wenig wie einen OLP .
Die Antwort die ich mal bekommen habe war: optische Filter sind nicht unsere Kompetenz, das überlassen wir den Leuten die was davon verstehen.
Und ein anderer meinte (Brawley oder wie der heißt), BMD hätte ihm geantwortet, weil BMD will die schärfe/K's des Sensors nicht negativ beeinflussen (oder ähnlich)... wobei die schärfe zB. von rawlite aber kaum beeinflusst wird (der Brawley benutzt selbst auch rawlite).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:40 OLPF…?
Ist wirklich für sehr schönes Video dringend nötig ?
Nicht dringen, wenn einem die moiré egal ist...zB. schwarze T-Shirts bei Sonnenlicht rötlich... oder vll. auch solchen Effekt wie paleface haben möchte ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 20 Aug, 2022 16:50, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
And now geht ready for more Pixelpeepen.

Übrigens, Frank macht sehr professionelle Dinge wie Kino..
Der braucht den OLPF einfach zum arbeiten.
Du auch ?
Ich jedenfalls nicht…

Jetzt überhaupt nicht abwertend gemeint, aber auch hellschwarz kann schön sein, und mit Moiré und Schärfe kann man auch einfach mit ganz billigen oder gratis Lösungen darum drum arbeiten …;)))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Aug, 2022 16:53, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:50 @roki
And now geht ready for more Pixelpeepen.
lieber Pixelpeepen.... als diese moirés (bild unten)...oder schwärz ->rötlich, bräunlich...komisch^^
Bildschirmfoto 2022-08-18 um 19.36.35.png
(das ist auch kein WB unterschied... das untere Bild ist farblich richtig, das oben nicht)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:39
und wenn nicht, dann rawlite, sehr gutes OLPF und sehr gutes IR-Cut in einem.
Das ist natürlich die eleganteste Lösung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:54
roki100 hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:39
und wenn nicht, dann rawlite, sehr gutes OLPF und sehr gutes IR-Cut in einem.
Das ist natürlich die eleganteste Lösung.
Ja, der Preis aber finde ich viel für so kleine Gläschen (steckt aber scheinbar sehr viel Arbeit drin).... Dennoch, lieber mehr Geld ausgeben (ist eben auch wirklich ein gutes IR-Cut inkl. das wird leider selten erwähnt) und gut ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 20 Aug, 2022 16:58, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Solche Probleme wie im oberen und im unteren Bild hatte ich eigentlich schon seit MiniDV nicht mehr…
Ohne Witz.
Sorry..;)
Ich bin raus, nicht mein Problem, und ich habe jetzt besseres zu tun als mit roki das Forum mit Unsinn zu füllen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:40 @Frank/roki100
Alles klar, einfach kein stinknormaler, vernünftiger I.R. Cut Filter..
Aber das ist doch Paleface…
Hmmm…..?
Bitte was? Ich kann dir da nicht so richtig folgen.
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:40

Ist wirklich für sehr schönes Video dringend nötig ?
In dem Moment wo du nen ND Filter hast, brauchst du sowieso einen guten IR der bei spätestens 650nm dicht macht.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:56 @roki
Solche Probleme wie im oberen und im unteren Bild hatte ich eigentlich schon seit MiniDV nicht mehr…
die Probleme gibt es leider auch mit BMD Kameras... das ist leider so. Der Wunsch ist auch groß dass BMD das ändert (man liest immer wieder davon), zwar nicht nur in Verbindung mit OLPF und IR-Cut, sehr oft aber wegen schlechte Glasqualität (schimmelt schnell usw. in manchen Länder).... Scheint einer der einzigen Kundenwünsche zu sein die BMD nicht erfüllt hat....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 20 Aug, 2022 17:25, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
„Das ist wahrscheinlich ein Interferenzfilter wie der B+W 486“
Ich hab mich auf das was du da oben geschrieben hast bezogen.

Das ist (so wie ich das verstanden habe) eben kein stinknormaler I.R. Cut Filter, doch eher ein ganz spezieller I.R. Cut Filter, der gar nicht für alle Brennweiten geeignet ist..?
Das dürfe doch der arme Paleface der ja auch Kino macht sicher auch wissen, oder wenigstens informiert werden, von jemandem der das weiss ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie bei ND Filtern auch, gibt es verschiedene Techniken sowas herzustellen - das hat nix mit normal oder ned zu tun, ist halt bloß ein anderer technischer Ansatz.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 17:00 In dem Moment wo du nen ND Filter hast, brauchst du sowieso einen guten IR der bei spätestens 650nm dicht macht.
Ja, der wirklich sehr netter und ehrlicher Typ Hans Hijmering schreibst (hab den E-Mail Verlauf gefunden) : "You will also notice a very effective IR-cut when using ND and with tungsten lighting"

Sollte ich mir in Zukunft eine BMD Kamera holen, weil BMD vll. mit Pockets zu Fairchild wieder zurückgekehrt ist^^ und BMD hat bis dahin immer noch das grüne glas, würde ich sofort gegen rawlite ersetzen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Wer weiss, sehr wahrscheinlich kommen bald Pockets und Ursas die OLPF dann gar nicht mehr brauchen werden..
Weil die Welt dreht sich immer weiter, die steht gar nicht irgendwie still, die Kamera Technik auch gar nicht.

Und sonst könnte man auch in ein paar Jahren ganz einfach den Kamera Hersteller wechseln…;)
Es gibt schon heute zig sehr schöne Kameras…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von -paleface- »

Darth und Roki.

Mal ehrlich nehmt euch nen Chat oder so. Wie ihr einfach jeden Beitrag nur mit Käse vollmüllt.
Bei Roki seh ich zumindest ja noch das der selber auch mal testet. Aber du Darth schreibst einfach nur was grad über eine deiner Hirnfalten kriecht.

Echt schlimm geworden.

Ich hab mich selber ja immer als aktiv angesehen und bin seit 2010 hier dabei. Und hab aber nur ein Bruchteil von dem geschrieben wie ihr.

@frank und pillepalle
Das mit dem Winkel ist ein guter Tipp. Werde mal versuchen den Filter anders dran zu halten. Mal sehen was passiert.
Und mal andere WW testen. Welche die nicht so eine starke Wölbung haben.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab unzählige IR (und vari-ND) getestet, und bin schon vor Jahren bei Heliopan hängen geblieben und seither hochzufrieden.
Nicht nur weil das ein relativ kleiner und sympathischer Traditionsbetrieb fast in meiner Nachbarschaft ist (die machen seit 1949 Filter), sondern weil ich bei all den Tests keine bessere Qualität gefunden hab. Die Jungs verstehen ihr Handwerk wirklich.

Heliopan macht (wenigstens soweit ich weiß) den einzigen Vari-ND der nicht polarisiert, und einen IR mit ner extrem steil abfallenden Kurve, die erst bei 620-630 rum anfängt aber schon bei 680 im Keller ist. Das ist extrem schnell, und recht vorteilhaft für Hauttöne, die bei langsameren Filtern, die früher anfangen oft leiden. http://www.heliopan.de


digital-video_diagramm.gif
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Sa 20 Aug, 2022 17:42, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

-paleface- hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 17:29 Darth und Roki.

Mal ehrlich nehmt euch nen Chat oder so. Wie ihr einfach jeden Beitrag nur mit Käse vollmüllt.
ich habe versucht das Problem zu erklären und verdächtige da eben grünes BMD Glas in Verbindung mit IR-Cut front Filter (sieht man ja auch nicht anders bei den Bilder) bzw. die Kombination mit WW+Vignettierung und mit deinem IR-Cut Filter + BMD grünes glas...

Das andere ist nebensichtlich. Das mit rawlite ist auch nicht themenfremd, könnte sogar wahrscheinlich die beste Lösung für dein Problem sein, weil BMD grün glas durch rawlite (glas ist nicht grün, mehr rötlich) ersetzt wird und Du auf den front IR-Cut Filter verzichten kannst.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 20 Aug, 2022 17:42, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Du hast ganz genau so wie ich, nur versucht das Problem zu erklären…
Frank hat es dann wirklich erklärt…

Und Tschüss zusammen, macht’s alle gut.Ich bin dann mal ganz weg und lese ab heute nur noch.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Frank Glencairn »

Roki das Grün hat mit dem Sensorglas in der BM nix zu tun, sondern mit dem Winkel in dem das Licht auf der WW Optik eintrifft - das ist die Physikalische Natur von Interferenzfiltern - das passiert schon auf dem ersten Element, lange bevor das Licht auch nur in die Nähe des Sensors kommt.
Das hast du bei ner Red genau so wie bei ner Canon oder jeder anderen Kamera.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10805

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Jörg »

Und Tschüss zusammen, macht’s alle gut.Ich bin dann mal ganz weg und lese ab heute nur noch.
ich würde einen sehr, sehr, sehr namhaften Betrag dagegen wetten...



roki100
Beiträge: 18116

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 17:45 Roki das Grün hat mit dem Sensorglas in der BM nix zu tun
Ist sowieso meinerseits alles nur vermutet... Da jetzt Jörgi dabei ist, könnte er vll. auch was zum Thema beitragen, statt mit "gib ihm!"-Charakter wiedermal Meckereien zu befriedigen...
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 20 Aug, 2022 16:35 Das ist wahrscheinlich ein Interferenzfilter wie der B+W 486
https://www.davidkennardphotography.com ... ared.xhtml

Bild
(The B+W 486 filter gives strong cyan vignetting on wide-angle lenses like this.)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24843

Re: Filter Skurrilität

Beitrag von Darth Schneider »

@Jörg
Ab morgen lese ich nur noch, und poste ev mal hie und da, mal ein eigenes Video das ist so.;)
Mach’s gut und besser als jemand anders hier auf SlashCAM.
Der es einfach nicht wahrhaben will, wenn es wirklich genug ist…:)

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, Blackmagic RAW und mehr
von slashCAM - Di 13:30
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Jott - Di 12:55
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von slashCAM - Di 12:02
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 10:56
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Di 10:43
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 10:12
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Di 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32