DVD / Blu-ray Authoring / Encoding Forum



kBit/s problem



Komprimieren, Menüstrukturen erstellen, brennen, ...
Antworten
aalex
Beiträge: 4

kBit/s problem

Beitrag von aalex »

Moin Leute,

ich hab ein kleines Problem und weiß nicht warum. Ich soll für einen Vermarkter ein Video konvertieren, dieses darf bei 360p nicht größer als 5mb sein und die 750kBit/s nicht überschreiten (h264)
Nach etwas experimentieren habe ich dann die Video Datenrate auf 674 kBit/s gestellt und Audio auf 48 kBit/s, summa summarum also um die 722 kBit/s. Die 5mb Grenze habe ich auch nicht überschritten, toll. Nach dem Render das File mal ins Quicktime und ins Exiftool geladen und auch dort bin ich bei Datenrate weit unter den 750 kBit/s gelandet. File zum Vermarkter geschickt, Antwort: Datenrate zu hoch und gibt an ich wäre bei 775 kb/s.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, habt ihr eine Idee wie die Zahl zustande kommt?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: kBit/s problem

Beitrag von carstenkurz »

Da wäre die erste Frage nach durchschnittlicher oder maximaler Datenrate. Möglicherweise verlangt der Kunde eine MaxPeak Datenrate. Man kann da natürlich viel drüber rätseln, die einfache Version ist wohl, einfach noch eine Version mit geringerer Videodatenrate zu machen, an der Audiorate würde ich nicht noch weiter runtergehen (je nachdem, was drin steckt, jedenfalls).
and now for something completely different...



Bluboy
Beiträge: 5320

Re: kBit/s problem

Beitrag von Bluboy »

Das Video mag in Ordnung sein
aber zusammen mit den Audio ist es dann zu groß

Die Video datenrate weiteer absenken.



Jott
Beiträge: 22214

Re: kBit/s problem

Beitrag von Jott »

360p? Interessante Zeitmaschine, bewegte Briefmarke aus den 90ern. Großzügig runter mit den Werten von Bild und auch Ton - was hilft‘s? Es geht doch offensichtlich nicht um Qualität.

Neugierig wäre ich ja schon, wer 2022 solche Anforderungen hat! Aber egal.

Welches Tool nutzt du? Handbrake ist mein Favorit für so was.



TheBubble
Beiträge: 2024

Re: kBit/s problem

Beitrag von TheBubble »

Jott hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 05:50 Neugierig wäre ich ja schon, wer 2022 solche Anforderungen hat! Aber egal.
Reine Spekulation: Vielleicht Werbung über animierte Banner.

Vermutlich ist die Peak-Rate zu hoch. Da jede Movie-Datenrate immer der Mittelwert über einen gewissen Zeitabschnitt ist, müsste man noch wissen, über welche Spanne die Angabe gemittelt ist bzw. sein soll. Alternativ könnte zu wissen helfen, wie der Kunde die Datenrate ermittelt.



aalex
Beiträge: 4

Re: kBit/s problem

Beitrag von aalex »

Moin,
jau ist Werbung, wo genau das ausgespielt wird, weiß ich leider auch nicht, ich rechne das nur runter, denke aber auf Newsportalen vor deren Beiträgen.

Ich habe mit Media Encoder die Maximale Datenrate als auch die Ziel Datenrate auf 674kb/s gestellt, sollte also (eigentlich) nicht überschritten werden. Da mir verschiedene Tools die Korrektheit meiner Eingaben bestätigen was Bild und ton Datenrate angeht, sollte das runter drehen der Video Bitrate den gewünschten Effekt geben, aber ganz genau kontrollieren kann ich es nicht, da ich die Abweichung nicht ganz nachvollziehen kann. Es wäre also nur ein munteres raten und eine weitere Korrekturschleife würde ich mir gerne ersparen.

Exiftool und Quicktime bestätigen beide dass ich bei 718kb/s liege, wie die Mediaagentur auf 775kbs kommt ist mir weiterhin ein Rätsel. Versuche gerade ein Gespräch mit deren Technikteam zu bekommen, sollte ich eine Antwort erhalten, teile ich sie gerne mit euch

cheers



cantsin
Beiträge: 16259

Re: kBit/s problem

Beitrag von cantsin »

Das Problem liegt wahrscheinlich in der Zählung bzw. im Unterschied von Kilobytes und Kibibytes: https://www.logicmonitor.com/blog/what- ... a-kibibyte

Während Dein Rechner 1024 Bits als Kilobit und 1024 Bytes als Kilobyte verwendet - was eigentlich Kibibytes, keine Kilobytes sind - rechnet Dein Kunde mit 1000 Bits als ein Kilobyte.

Solche Inkompatibilitäten entstehen, wenn Binär- und Dezimalrechnung (mit ihren Zweier- versus Zehnerpotenzen) kollidieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bluboy
Beiträge: 5320

Re: kBit/s problem

Beitrag von Bluboy »

@
Ich habe mit Media Encoder die Maximale Datenrate als auch die Ziel Datenrate auf 674kb/s gestellt,

Da kommt dann noch Audio dazu ;-)

Wenn Du Elementary Streams ausgibst, siehst Du wie die Verteilung ist



aalex
Beiträge: 4

Re: kBit/s problem

Beitrag von aalex »

cantsin hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 11:23 Das Problem liegt wahrscheinlich in der Zählung bzw. im Unterschied von Kilobytes und Kibibytes: https://www.logicmonitor.com/blog/what- ... a-kibibyte

Während Dein Rechner 1024 Bits als Kilobit und 1024 Bytes als Kilobyte verwendet - was eigentlich Kibibytes, keine Kilobytes sind - rechnet Dein Kunde mit 1000 Bits als ein Kilobyte.

Solche Inkompatibilitäten entstehen, wenn Binär- und Dezimalrechnung (mit ihren Zweier- versus Zehnerpotenzen) kollidieren.
Das hatte ich auch schon im Sinn, aber egal wie ich drehe oder wende, aus meinen 718kb/s werden irgendwie keine 775kb/s
Bluboy hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 12:13 @
Ich habe mit Media Encoder die Maximale Datenrate als auch die Ziel Datenrate auf 674kb/s gestellt,

Da kommt dann noch Audio dazu ;-)

Wenn Du Elementary Streams ausgibst, siehst Du wie die Verteilung ist
das habe ich bedacht :)

mittlerweile habe ich mit dem Techniker der Media-agentur gesprochen. Seine Antwort war auch nur (kurzfassung:) "Das schmeißen wir alles in dieses Programm (https://mediaarea.net/de/MediaInfo) und dann gibt es uns diesen Wert aus. Das deckelt sich dann mit unserem Media-Server". Ich weiß also welches Tool sie benutzen, aber ansonsten war das Programm wenig befriedigend



Bluboy
Beiträge: 5320

Re: kBit/s problem

Beitrag von Bluboy »

Ob der Bitrate Viewer bei Dir läift ?`

https://www.videohelp.com/software/Bitrate-Viewer-2



cantsin
Beiträge: 16259

Re: kBit/s problem

Beitrag von cantsin »

aalex hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 14:53
cantsin hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 11:23 Das Problem liegt wahrscheinlich in der Zählung bzw. im Unterschied von Kilobytes und Kibibytes: https://www.logicmonitor.com/blog/what- ... a-kibibyte

Während Dein Rechner 1024 Bits als Kilobit und 1024 Bytes als Kilobyte verwendet - was eigentlich Kibibytes, keine Kilobytes sind - rechnet Dein Kunde mit 1000 Bits als ein Kilobyte.

Solche Inkompatibilitäten entstehen, wenn Binär- und Dezimalrechnung (mit ihren Zweier- versus Zehnerpotenzen) kollidieren.
Das hatte ich auch schon im Sinn, aber egal wie ich drehe oder wende, aus meinen 718kb/s werden irgendwie keine 775kb/s
Hinzu könnte noch kommen, dass Dein Programm nur die Bitraten der nackten Video- und Audiostreams zählt, während das Programm Deines Kunden auch den Overhead mitzählt, der durch Metadaten und das Containerformat (wie mp4 oder Quicktime) entsteht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



aalex
Beiträge: 4

Re: kBit/s problem

Beitrag von aalex »

Bluboy hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 15:01 Ob der Bitrate Viewer bei Dir läift ?`

https://www.videohelp.com/software/Bitrate-Viewer-2
Arbeite hier aktuell auf Mac. Werde mir das Programm aber jetzt mal kaufen und mal schauen wie es arbeitet
cantsin hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 15:05 Hinzu könnte noch kommen, dass Dein Programm nur die Bitraten der nackten Video- und Audiostreams zählt, während das Programm Deines Kunden auch den Overhead mitzählt, der durch Metadaten und das Containerformat (wie mp4 oder Quicktime) entsteht.
Das ist eine gute Frage, ich gehe der Sache nach

Danke euch allen für euren Input!



TheBubble
Beiträge: 2024

Re: kBit/s problem

Beitrag von TheBubble »

aalex hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 15:32
cantsin hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 15:05 Hinzu könnte noch kommen, dass Dein Programm nur die Bitraten der nackten Video- und Audiostreams zählt, während das Programm Deines Kunden auch den Overhead mitzählt, der durch Metadaten und das Containerformat (wie mp4 oder Quicktime) entsteht.
Das ist eine gute Frage, ich gehe der Sache nach
Ich vermute, dass es daran liegt.

Datenraten werden meistens in Kilobits, Megabit usw. angegeben, da spielt die Sache mit der abweichenden auf Zweierpotenzen basierenden Angabe beim Arbeitsspeicher eigentlich keine Rolle.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: kBit/s problem

Beitrag von cantsin »

TheBubble hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 17:04 Datenraten werden meistens in Kilobits, Megabit usw. angegeben, da spielt die Sache mit der abweichenden auf Zweierpotenzen basierenden Angabe beim Arbeitsspeicher eigentlich keine Rolle.
Doch, ein Megabit kann je nach Rechnung 1.000.000 Bits oder 1.048.576 Bits sein. Immerhin ein Unterschied von beinahe 5%.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TheBubble
Beiträge: 2024

Re: kBit/s problem

Beitrag von TheBubble »

cantsin hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 17:24 Doch, ein Megabit kann je nach Rechnung 1.000.000 Bits oder 1.048.576 Bits sein. Immerhin ein Unterscheid von beinahe 5%.
Ich kenne diese Zählweise nur für Bytes beim Arbeitsspeicher und dessen Adressierung: Kilobyte=1024 Byte, Megabyte=1024 Kilobyte, usw.

Beim Massenspeicher (Festplatte) hat sich diese abweichende Zählweise nicht durchgesetzt. Bei der Datenübertragung, und Streams sind übertragene Daten, werden die Prefixe Kilo, Mega, usw. ebenfalls ganz normal verwendet.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: kBit/s problem

Beitrag von cantsin »

TheBubble hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 17:42
cantsin hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 17:24 Doch, ein Megabit kann je nach Rechnung 1.000.000 Bits oder 1.048.576 Bits sein. Immerhin ein Unterscheid von beinahe 5%.
Ich kenne diese Zählweise nur für Bytes beim Arbeitsspeicher und dessen Adressierung: Kilobyte=1024 Byte, Megabyte=1024 Kilobyte, usw.
Nochmals, lies den von mir oben verlinkten Artikel, oder auch Wikipedia:
"The International System of Units (SI) defines the prefix kilo as 1000 (103); per this definition, one kilobyte is 1000 bytes. The internationally recommended unit symbol for the kilobyte is kB. [...] A kibibyte is defined by Clause 4 of IEC 80000-13 as 1024 bytes."
https://en.wikipedia.org/wiki/Kilobyte

Programme wie Mediainfo benutzen daher auch explizit die Abkürzung "KiB", die für Kibibytes steht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TheBubble
Beiträge: 2024

Re: kBit/s problem

Beitrag von TheBubble »

cantsin hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 17:24 Doch, ein Megabit kann je nach Rechnung 1.000.000 Bits oder 1.048.576 Bits sein. Immerhin ein Unterschied von beinahe 5%.
cantsin hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 17:50 Nochmals, lies den von mir oben verlinkten Artikel, oder auch Wikipedia:
Wenn Du den von Dir verlinkten Wikipedia-Artikel liest - der sich übrigens auf Bytes und nicht auf Bits bezieht - , weiss man, dass Mega immer für eine Million steht und nur in bestimmten Kontexten anders zu interpretieren sein kann. Wir reden hier im Kontext von Telekommunikation, wo man traditionell die Bits und keine Bytes zählt.

Wenn man dann den zum Kontext passenden Artikel
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Kilobit
aufruft, liest man dort:
1 kbit/s = 1000 bit/s, is used uniformly in the context of telecommunication transmission speeds.



Bluboy
Beiträge: 5320

Re: kBit/s problem

Beitrag von Bluboy »

In the DVD World 1 Gigabyte is 1.000.000.000 bytes
in the Computer World is 1 Gigabyte is 1.073.741.824 bytes

:-)

oder, noch einfacher, wenn im Brennprogramm der Balken ganz rechts ist , ist die Disk Voll



MK
Beiträge: 4426

Re: kBit/s problem

Beitrag von MK »

Bluboy hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 19:22
oder, noch einfacher, wenn im Brennprogramm der Balken ganz rechts ist , ist die Disk Voll
Auch da gibt es Programme die falsch zählen. :(



Jott
Beiträge: 22214

Re: kBit/s problem

Beitrag von Jott »

Was das denn für ein Kampf? Stell die Videorate auf 350 oder 400 und gut ist.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: kBit/s problem

Beitrag von cantsin »

TheBubble hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 19:11 Wenn man dann den zum Kontext passenden Artikel
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Kilobit
aufruft, liest man dort:
1 kbit/s = 1000 bit/s, is used uniformly in the context of telecommunication transmission speeds.
Wir reden aneinander vorbei, das war doch die ganze Zeit mein Punkt. Also: wenn der TO sein Video mit einem Encoder codiert hat, der Kilobits (unkorrekterweise, oder in der Nomenklatur "Kb/s" = "Kibibits/s") als 1024 Bits statt 1000 Bits auffasst/anzeigt, erhält er eine zu große Datei bzw. zu hohe Bitrate - zumal dann, wenn der Kunde die Datei mit einer Software kontrolliert, die Kilobits als 1000 Bits misst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gelöscht
von Jott - Mi 7:30
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 6:40
» S: Videokamera
von Astradis - Mi 6:15
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Mi 2:00
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 22:48
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von rob - Di 17:13
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54