slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von slashCAM »


Wir sind kürzlich über einen interessanten Bericht gestolpert, der Andersons Key Grip Sanjay Sami vorstellt. Dolly Grips gehören ja zu den eher unglamourösen Mitgliedern...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen



derMichael
Beiträge: 1

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von derMichael »

Wie es gelingt, dass der Kamerawagen nahtlos das Gleis im rechten Winkel wechselt, geht leider weder aus dem Clip noch aus dem Artikel genau hervor.
Aber vielleicht kann man aus dem Setfoto etwas ableiten:
Man sieht, dass die Schienen in unterschiedlicher Höhe verlaufen. — Im hinteren Teil des Bildes liegen die Schienen auf Appleboxes, nach dem 90º Winkel aber auf dem Boden und verlaufen dann, erneut nach dem 90º Winkel, wieder erhöht nach unten aus dem Bild weiter.

Meine Vermutung ist, dass am Ende des ersten Teilstücks ein kleiner Wagen steht. (Aktuell verdeckt vom grauen Schrank) Der Wagen besteht unten aus Rollen und oben – 90º Grad verdreht – aus Schienen, die perfekt an die oberen Schienen anschließen. Dadurch könnte der eigentliche Dolly mit Kamera und Kameramann am Ende des ersten Stücks auf den kleinen Wagen fahren, auf dem Wagen das kurze vertikale Teilstück absolvieren und dann davon wieder auf das letzte erhöhte Stück auffahren.
Vor Auffahrt und würde man das halt noch entsprechend absichern und die Sicherung vor Abfahrt wieder entfernen.



macaw
Beiträge: 1941

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von macaw »

Wie auch schon andere Kollegen aus dem englisch-sprachigen Raum zu genau dieser Fahrt sagten: Astronomischer Aufwand für einen Shot, der einen schon lange nicht mehr vom Hocker haut, gab es schon tausendmal, aber dafür wird er Wes Anderson ein wohliges Gefühl im Magen beschert haben. Aber "Hauptsache nicht digital"... Ich persönlich finde solche real gedrehten, endlosen Fahrten i.d.R. öde und sinnlos.
Besten Gruss,
R. S.



Darth Schneider
Beiträge: 22345

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von Darth Schneider »

Gut das ist jetzt kein Dolly,


aber solche Kamerafahrten sind sehr cool, und sehr aufwendig.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von robbie »

derMichael hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 12:30
Wie es gelingt, dass der Kamerawagen nahtlos das Gleis im rechten Winkel wechselt, geht leider weder aus dem Clip noch aus dem Artikel genau hervor.
Aber vielleicht kann man aus dem Setfoto etwas ableiten:
Man sieht, dass die Schienen in unterschiedlicher Höhe verlaufen. — Im hinteren Teil des Bildes liegen die Schienen auf Appleboxes, nach dem 90º Winkel aber auf dem Boden und verlaufen dann, erneut nach dem 90º Winkel, wieder erhöht nach unten aus dem Bild weiter.

Meine Vermutung ist, dass am Ende des ersten Teilstücks ein kleiner Wagen steht. (Aktuell verdeckt vom grauen Schrank) Der Wagen besteht unten aus Rollen und oben – 90º Grad verdreht – aus Schienen, die perfekt an die oberen Schienen anschließen. Dadurch könnte der eigentliche Dolly mit Kamera und Kameramann am Ende des ersten Stücks auf den kleinen Wagen fahren, auf dem Wagen das kurze vertikale Teilstück absolvieren und dann davon wieder auf das letzte erhöhte Stück auffahren.
Vor Auffahrt und würde man das halt noch entsprechend absichern und die Sicherung vor Abfahrt wieder entfernen.
Ja genau, das sehe ich genau so und würde ich in diesem fall auch so lösen. der stoß muss jeweils perfekt sein, ansonsten stellt das Setup fast kein hinderniss das. Muss ich fast mal ausprobieren :)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



MrMeeseeks
Beiträge: 2182

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von MrMeeseeks »

macaw hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 12:31 Ich persönlich finde solche real gedrehten, endlosen Fahrten i.d.R. öde und sinnlos.
Und deswegen laufen die Filme von Wes Anderson in großen Kinos und die Echos deiner Slashcam Beiträge verlassen nicht einmal das Forum.

Es steht dir natürlich frei weniger öde und sinnloses Filmchen zu drehen. Wir alle freuen uns auf das Ergebnis *Daumen hoch*



iasi
Beiträge: 27157

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 14:09
macaw hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 12:31 Ich persönlich finde solche real gedrehten, endlosen Fahrten i.d.R. öde und sinnlos.
Und deswegen laufen die Filme von Wes Anderson in großen Kinos und die Echos deiner Slashcam Beiträge verlassen nicht einmal das Forum.

Es steht dir natürlich frei weniger öde und sinnloses Filmchen zu drehen. Wir alle freuen uns auf das Ergebnis *Daumen hoch*
Diese 90 Sekunden fand ich auch nicht berauschend. Es wirkt, wie ein verzwungener Zaubertrick.
Dabei schätze ich Wes Anderson sehr. Man erhält einzigartige Filme von ihm - eben Wes Anderson-Filne.

Das "bessere Filme selbst drehen"-Geplapper ala "Mach´s besser" ist mal wieder kindisch.
Ein Roger Ebert kritisierte auch Filme ohne selbst einen Film gedreht zu haben.

Den Aufwand, der für diese Szene betrieben wurde, wird vom Ergebnis und dessen Wirkung nicht gerechtfertigt.

Aufwand betrieben z.B. die Sowjets hier auch für "eine Einstellung":



Valentino
Beiträge: 4828

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von Valentino »

Vielen Dank für den Artikel und Link zum ASC :-)

Noch ein kleiner Hinweis zu den verwendeten 35mm Kameras. Die Arricam Light ist im Vergleich zu den ganzen anderen 35mm Tonfilm Kameras (Panavision usw) sehr kompakt. Kleiner geht es dann nur mit der Arriflex 235, die dann aber als MOS Kamera ein ordentlichen Lärm produziert.
Letztere wurde vermutlich für die SteadiCam Aufnahmen eingesetzt.
Die sehr kompakte AATON Penelope kann leider nur 2 und 3 Perf.(oratinslöcher) pro Bild belichten.

Groß werden diese Kameras erst durch die 300 Meter Magazine, die aber bei solchen Long-Shots und den 4 Perforationslöchern pro belichtetem Bild (ca. 1:1,33) unabdingbar sind.

Wenn man die Arricam Modelle mit den gleichen Optiken neben eine Alexa Studio (das ist die mit dem optischen Sucher) oder gar Alexa 65 stellt, relativieren sich die Größenunterschiede wieder recht schnell.



iasi
Beiträge: 27157

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 18:31 Vielen Dank für den Artikel und Link zum ASC :-)

Noch ein kleiner Hinweis zu den verwendeten 35mm Kameras. Die Arricam Light ist im Vergleich zu den ganzen anderen 35mm Tonfilm Kameras (Panavision usw) sehr kompakt. Kleiner geht es dann nur mit der Arriflex 235, die dann aber als MOS Kamera ein ordentlichen Lärm produziert.
Letztere wurde vermutlich für die SteadiCam Aufnahmen eingesetzt.
Die sehr kompakte AATON Penelope kann leider nur 2 und 3 Perf.(oratinslöcher) pro Bild belichten.

Groß werden diese Kameras erst durch die 300 Meter Magazine, die aber bei solchen Long-Shots und den 4 Perforationslöchern pro belichtetem Bild (ca. 1:1,33) unabdingbar sind.

Wenn man die Arricam Modelle mit den gleichen Optiken neben eine Alexa Studio (das ist die mit dem optischen Sucher) oder gar Alexa 65 stellt, relativieren sich die Größenunterschiede wieder recht schnell.
Ich frage mich immer, ob es mit Nostalgie oder dem Wunsch sich abzuheben zu tun hat, wenn heute noch einige Filmemacher Negative verwendet.
Denn mal ehrlich: Es hat letztlich keine echte Wirkung mehr auf den Zuschauer.

Dem Filmkorn weinen auch nur noch diejenigen nach, die glauben, dies hätte früher den "Look" ausgemacht.



freezer
Beiträge: 3468

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von freezer »

Im Vulture Artikel steht doch, wie die Fahrt gemacht wurde: Dolly auf Dolly.
The Mangalore-plus would need dollies stacked on top of dollies and pins upon pins to free up pieces of track and achieve the three 90-degree direction changes required to navigate the space.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Darth Schneider
Beiträge: 22345

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Nein, das finde ich ( noch) nicht.
Schau dir nur nochmal den neuen Bond etwas genauer an, gleich im Kino oder auf einer Leinwand am besten.;)
Film hat schon seinen ganz eigenen Charme.
Ich denke dabei auch nicht mal so fest ans Filmkorn, viel eher an die Skintones.
Fast egal in welchem Licht, die sitzen einfach.

Die schönen digitalen Arris und Co kommen schon mittlerweile sehr nah an die Filmkameras mit schon langsam altmodischen Filmrollen drin.
Aber eben nur nah ran ran, finde ich jetzt, so als Laie.

Und klar hat die Arbeit mit Film wohl immer etwas mit Nostalgie zu tun…
Zumal ist auch der Workflow anders.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 9740

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von pillepalle »



VG
Bescheidenheit ist die höchste Form der Arroganz.



Frank Glencairn
Beiträge: 25816

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei solchen Shots, gibt es IMHO ne sehr dünne Linie zwischen: Angeberische, selbstverliebte Kamera-Mätzchen (just because we can - wie das russische Beispiel oben), und Moves die tatsächlich die Szene auf der dramatischen Ebene unterstützen, wobei letztere nur sehr selten zu finden sind (die Strandszene Atonement z.B.).

Was Anderson macht, ist meiner Meinung nach allerdings so weit vor einer "Planszene" entfernt, und so tief in der Dramaturgie und dem eigenen elaborierten Stil verwurzelt, daß es eigentlich einen eigenen Namen verdient.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 22345

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von Darth Schneider »

Die Geburt vom:
Art House Dolly
An solchen Sets wo der Regisseur auch im Sommer bei fast 40 Grad noch ein Schal trägt….
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



teichomad
Beiträge: 425

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von teichomad »

Ganz schön wackelig. Was geht da eigentlich im Gym ab ? Die wirken als hätten sie vor 2 Minuten erfahren was ihre Bestimmung ist. Sowas haut mich mehr raus als die nicht nahtlose Fahrt.



macaw
Beiträge: 1941

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von macaw »

MrMeeseeks hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 14:09
macaw hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 12:31 Ich persönlich finde solche real gedrehten, endlosen Fahrten i.d.R. öde und sinnlos.
Und deswegen laufen die Filme von Wes Anderson in großen Kinos und die Echos deiner Slashcam Beiträge verlassen nicht einmal das Forum.

Es steht dir natürlich frei weniger öde und sinnloses Filmchen zu drehen. Wir alle freuen uns auf das Ergebnis *Daumen hoch*
Mehr als eine Reaktion hier im Forum hab ich nicht erwartet, so leid es mir für das großartige slashcam Team tut, so bedeutend sind sie International doch (noch) nicht ;-)

Du, ob die Filme von jemandem in Kinos laufen oder nicht ist am Ende völlig egal, ich bin als quasi noname mit meinen 5-10k im Monat und das mit meinem Traumjob bereits mehr als happy. Meine persönliche Meinung zu diesem Shot schmälert ja nicht den Genuss für Anhänger des Mannes, noch wird es ihn je jucken. Mach Dich einfach locker und leb Deine Komplexe sonstwo aus, es geht hier nur um Film.
Besten Gruss,
R. S.



iasi
Beiträge: 27157

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 08:49 Bei solchen Shots, gibt es IMHO ne sehr dünne Linie zwischen: Angeberische, selbstverliebte Kamera-Mätzchen (just because we can - wie das russische Beispiel oben), und Moves die tatsächlich die Szene auf der dramatischen Ebene unterstützen, wobei letztere nur sehr selten zu finden sind (die Strandszene Atonement z.B.).

Was Anderson macht, ist meiner Meinung nach allerdings so weit vor einer "Planszene" entfernt, und so tief in der Dramaturgie und dem eigenen elaborierten Stil verwurzelt, daß es eigentlich einen eigenen Namen verdient.
Jein - dieser Shot hier ist eben auch für Anderson in einem Grenzbereich, denn es mag dem Stil entsprechen, aber ist der Dramaturgie nicht unbedingt wirklich dienlich.

Die Frage nach den Kamera-Mätzchen stellt sich sowieso immer.
Die kann man bei "Krieg und Frieden" oder auch "Touch of evil" stellen. Und meist bekommt man dann die Antwort wie bei "Gravity".



Darth Schneider
Beiträge: 22345

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendung

Beitrag von Darth Schneider »

Wie meinst du das jetzt ?
Ich fand diese Gravity Kamerafahrt ( der Zusammenstoss) sehr oscarwürdig, eigentlich mit Abstand die beste Szene im ganzen Film.
Mr. Nespresso George und Sandra die Hausfrauen Astronautin hätte es doch eigentlich gar nicht gebraucht in dem Film…;))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 27157

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendung

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 16:19 Wie meinst du das jetzt ?
Ich fand diese Gravity Kamerafahrt ( der Zusammenstoss) sehr oscarwürdig, eigentlich mit Abstand die beste Szene im ganzen Film.
Mr. Nespresso George und Sandra die Hausfrauen Astronautin hätte es doch eigentlich gar nicht gebraucht in dem Film…;))
Gruss Boris
Es vermittelt dem Zuschauer den Eindruck dabei zu sein und ein Gefühl von Realismus.
Auch bei "Krieg und Frieden" erhält man das Gefühl, die Schlacht tobt um einen herum, denn die Kamera "wendet" sich in verschiedene Richtungen.

Der Dolly Shot aus "The French Dispatch" wirkt hingegen unmotiviert und bemüht. Da bin ich gerade von Anderson weit besseres gewohnt.



pillepalle
Beiträge: 9740

Re: Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen

Beitrag von pillepalle »



VG
Bescheidenheit ist die höchste Form der Arroganz.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe & The Future of Filmmaking
von CyCroN - Do 16:32
» OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
von MrMeeseeks - Do 16:30
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - Do 15:59
» Nosferatu
von Axel - Do 11:48
» Best Invest 2024 - Eure Favoriten des Jahres?
von soulbrother - Do 11:42
» Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?
von Axel - Do 11:03
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 10:40
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Do 10:13
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von Frank Glencairn - Do 7:51
» Ist es ok, tote Schauspieler für die Leinwand auferstehen zu lassen?
von Bildlauf - Mi 19:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 17:33
» Slashcam-News in Safari zeigen Layout-Fehler
von dienstag_01 - Mi 15:25
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - Mi 14:58
» Updates für Sony Alpha 1 II, Alpha 1 und Alpha 9 III verfügbar
von slashCAM - Mi 14:15
» LaCie stellt Rugged SSD Pro5 mit Thunderbolt 5 und bis zu 4 TB vor
von RUKfilms - Mi 8:09
» Shutterspeed versus Frame-Rate
von pillepalle - Mi 2:40
» Video/Musikbearbeitung mit KI
von René Keller - Di 18:04
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 17:47
» UWE BOLL: Wie wird man Filmemacher?
von iasi - Di 17:13
» YT-Livestream mit externer Kamera - mobil via Smartphone
von Jellybean - Di 13:59
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von Axel - Di 13:16
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Di 11:35
» Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
von mdb - Di 11:30
» Gerüchte um Windows-on-ARM Chips - Nvidia N1 & N1X schon im Mai?
von slashCAM - Di 11:27
» HDMI 2.2 - 4K mit 240 fps und bessere Audiosynchronisation
von Totao - Di 11:04
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Di 8:21
» Mediaplayer mit interner Festplatte
von morkovka - Di 7:01
» LG UltraFine 32U990A 6K Monitor - Apples Pro Display XDR bekommt Konkurrenz
von slashCAM - Mo 18:36
» Die besten Movie-Mashups des Kinojahrs 2024
von doelevideo - Mo 18:35
» KARRIERESTART: Wie überzeugt man Filmproduzenten von seinem Fimprojekt? Mit Fabian Gasmia
von iasi - Mo 18:16
» Usb an thunderbolt4 anschließen?
von rush - Mo 17:48
» Warnung: Sony FX3 Firmware 6.01 mit Problemen
von MrMeeseeks - Mo 16:10
» Blitzschiene
von Jörg - Mo 13:30
» Gute Audiosoftware zur Analyse 2024?
von Bluboy - So 18:13
» DJI Mavic 4 Pro - Neues Design, 52 Minuten Flugzeit und mehr Gimbalspielraum
von tom - So 13:32