funkytown hat geschrieben: ↑Do 20 Jan, 2022 13:30
Nein, das ist ja da schöne an der C70. Man kann extern auf dem Atomos aufzeichnen und gleichzeitig auf der SD Karte, was als Backup dient. Dann kann ich direkt losschneiden und habe zur Not immer die SDs. Erstmal nachfragen, bevor man voreilige Schlüsse zieht ;)
Touché!
funkytown hat geschrieben: ↑Do 20 Jan, 2022 13:36
Danke für die Info, das war mir gar nicht so klar. Leider finde ich keine V90 256GB Karten von Sony und Sandisk (nur 128GB). Gibt es dafür einen Grund?
Ich schätze, dass SD-Karten eigentlich auch nie dafür ausgelegt waren, diese Datenraten wegzuschreiben. Je weiter man den zertifizierten Mindestwert nach oben setzt, desto höher ist eigentlich der Kurzzeitwert bzw. dann überhaupt die Qualität des Speichers.
Angelbird hat z.B. 256GB V90 Karten, ProGrade ebenso, welche abgesehen von dem V90 Siegel mit 300MB/s angeschrieben sind, der Preis ist aber auch stolz und quasi bei Cfast 2.0-Preisen oder teuerer. Das ist halt das oberste Ende der Fahnenstange für SD und dementsprechend happig die Preise.
https://www.angelbird.com/prod/av-pro-sd-v90-mk2-2400/
https://shop.progradedigital.com/pages/ ... emory-card
Die 81 sind in der Tat ein relativ blöder Wert. Je nachdem, ob die Kamera das auch checkt wär das fast Wert, das zumidnest mit den "normalen" 95MB/s San Disk Extreme Pro zu probieren. Die haben an der BMPCC immer zuverlässt knapp mehr tatsächlich weggeschrieben, auch wenn die Kamera weniger gebraucht hat, mit den 81 sollte das rechnerisch sogar klappen. Kann aber halt gut sein, dass die Kamera die V-Class prüft, Sonys machen das meines Wissens nach so wo nicht einfach jede Speicherkarte geht.
Ist halt völlig an jeglicher Zertifizierung vorbei, aber von denen weiß ich zumindest, das die das können (konnten? Keine Garantie, dass da mal was geändert wurde) und die kosten quasi nichts bzw. hat eigentlich jeder rumliegen.