Schmutzbrust
Beiträge: 2

Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?

Beitrag von Schmutzbrust »

Hallo,

ich hoffe ich hab das richtige Unterforum für meine Frage erwischt...


Ich möchte gern alte VHS Kassetten digitalisieren und hab bisher die besten Erfahrungen mit Aufnahme-Hardware abseites des PCs gemacht. Bisher habe ich u.A. einen Panasonic DMR BCT740/45 dafür genutzt. Da das Brennen auf Dauer doch recht nervig war, habe ich geschaut, ob man die Aufnahmen nicht direkt auf den PC übertragen kann. Über DLNA ist die auch möglich. Allerdings in solch niedrigen Datenraten, dass man diese Möglichkeit getrost vergessen kann. :/

Daher nun meine Frage:

Gibt es da vielleicht andere Geräte, die das Ganze einfacher möglich machen? Wo man vielleicht auch direkt die Platte des Recorders an den PC anschließt? Es gab / gibt wohl Tools die das für bestimmte Geräte möglich machen. (so tief bin ich noch nicht in die Materie abgetaucht).

Ich hätte aber auch kein Problem damit Geld in die Hand zu nehmen und mir ein Gerät entsprechendes anderes Gerät zuzulegen, mit eben diesen entsprechenden Features.

Kann mir hier vielleicht jemand aus 1. Hand ein paar Modelle empfehlen, die das möglichst einfach realisieren können? (Modell entsprechende ggf benötigte Software etc.)

Ich möchte halt gern meine Aufnahmen ohne den Umweg über das Brennen auf den PC bekommen.

Es geht eigentlich nur um analoge Videoquellen. Fürs TV habe ich da schon eine Receiverlösung, nur taugt die halt ausschließlich fürs Fernsehprogramm. :/


Danke für die Aufmerksamkeit. :)



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?

Beitrag von SHIELD Agency »

Schmutzbrust hat geschrieben: Sa 31 Jul, 2021 19:19Allerdings in solch niedrigen Datenraten, dass man diese Möglichkeit getrost vergessen kann.
Das ist bei analogem SD Material sehr relativ... Die Video-Datenrate bei 720x576 SD Sat-Ausstrahlung und Kabel-TV (414.720 Pixel) liegt z.B. bei "Das Erste" bei 2,85 Mbit/s und bei "ProSieben" bei 2,71 Mbit/s.

Bei uralten VHS Kassetten mit einer echten Auflösung von ca. 230x625 (143.750) Pixel und MPEG-4 Komprimierung wird da eine Datenrate von 1-2 MBit/Sekunde reichen.

Einfacher geht es aber jedenfalls mit kleinen Capture-Boxen. Da kann man ohne PC einfach auf eine Speicherkarte aufnehmen und hat eine fertige AVI die auf jedem PC abgespielt werden kann. Wie das Teil hier. Bild
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?

Beitrag von Sammy D »

SHIELD Agency hat geschrieben: So 01 Aug, 2021 09:48

Einfacher geht es aber jedenfalls mit kleinen Capture-Boxen. Da kann man ohne PC einfach auf eine Speicherkarte aufnehmen und hat eine fertige AVI die auf jedem PC abgespielt werden kann. Wie das Teil hier. Bild
Das ist ja geil! SD-Field-Recorder. 😂
Sehe ich das erste Mal.



Schmutzbrust
Beiträge: 2

Re: Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?

Beitrag von Schmutzbrust »

Vielleicht kam es falsch rüber, aber mit Datenrate meinte ich eigentlich die Übertragungsgeschwindigkeit der Files von HDD Recorder über LAN (DLNA) zum PC.

Wie gesagt, von solchen Grabbern halte ich nicht viel. Außerdem bieten die nur Composite und kein RGB. Hinzu kommt, ich müsste die avis nochmal umständlich zu DVDs wandeln. was auch wieder zu Abstrichen bei der eh schon dürftigen Qualität führt. Die HDD Recorder Files sind direkt Mpeg2 und können verlustfrei zu einer DVD gewandelt werden.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?

Beitrag von Sammy D »

Schmutzbrust hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 13:12 Vielleicht kam es falsch rüber, aber mit Datenrate meinte ich eigentlich die Übertragungsgeschwindigkeit der Files von HDD Recorder über LAN (DLNA) zum PC.

Wie gesagt, von solchen Grabbern halte ich nicht viel. Außerdem bieten die nur Composite und kein RGB. Hinzu kommt, ich müsste die avis nochmal umständlich zu DVDs wandeln. was auch wieder zu Abstrichen bei der eh schon dürftigen Qualität führt. Die HDD Recorder Files sind direkt Mpeg2 und können verlustfrei zu einer DVD gewandelt werden.
Die Blackmagic Intensity Shuttle bietet S-VHS, Component Video und nimmt, wenn man will, uncompressed auf.



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?

Beitrag von SHIELD Agency »

Den Schritt, die toten VHS Kassetten auf aktuell im Sterben liegende DVDs zu brennen, würde ich aber überdenken. Beim Video-DVD Standard ist man auf die uralte MPEG-2 Komprimierung beschränkt und bringt bei "rauschendem" VHS/analog Material über den Daumen 2 Stunden auf eine DVD. Und die hat dann eine Haltbarkeit von ca. 10 Jahren, was kürzer ist als die VHS Kassetten aus den 1980er Jahren.
Ob das was bringt Bild

In 40 Jahren werden selbst gebrannte DVD+R/DVD-R Rohlinge entweder das Problem haben, dass man keine DVD/BD/UHD-Disk Laufwerke mehr findet - oder der Kleber der Schichten aus denen die Scheiben bestehen, hat sich aufgelöst und die Platten sind nicht mehr abspielbar. Auf der Verpackung steht nicht umsonst: Licht-empfindlich, Temperatur-empfindlich, Feuchtigkeits-empfindlich, Staub-empfindlich, Stoss-empfindlich, Kratzer-empfindlich, ...
Wenn das eine Hand voll Filme sind, kann man natürlich alle paar Jahre DVD->DVD kopieren um das Risiko zu minimieren...

Empfehlenswerter ist es aber sicher, die Filme auf externen Festplatten zu speichern. Und davon eine Sicherungskopie auf einer zweiten Platte zu machen, falls eine mal stirbt oder fehlerhafte Sektoren bekommt. Bild Files mit Dateien in einem gängigen Standard wie H.264/AVC werden sich auch in etlichen Jahren noch jederzeit von einer Festplatte abspielen lassen. Und wenn der aktuelle USB Anschluss mal aus der Mode kommt, kopiert man halt eine 8 TB Platte in einem Rutsch auf ein neues Medium. Neuere Codecs wie H.265/HEVC unterstützen übrigens gar kein Interlaced/Halbbild-Format mehr und sind somit für analoges SD Material nicht mehr brauchbar (außer man verzichtet auf die Hälfte der Bewegungsdaten und wandelt auf 25p um).

Aber natürlich jeder wie er möchte. Bild
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



Bluboy
Beiträge: 5336

Re: Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?

Beitrag von Bluboy »

Was spricht dagegen sich von der DVD ein ISO zu ziehen ?



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?

Beitrag von SHIELD Agency »

Solange das Authoring-Programm direkt ein ISO Image erstellen kann - und man nicht eine gerade frisch gebrannte Scheibe (die auch schon in dem Moment Schreib/Lesefehler haben kann) erst auf ISO wandeln muss, ist das als Scheiben-Backup natürlich möglich und sinnvoll. Und wer Scheiben an Kunden weitergeben muss... sollte auch ein nativ exportiertes ISO als Backup im Archiv haben. Bild

Vorteil der DVD: Standard-Format, das auf jedem DVD/BD/UHD Player abgespielt werden kann. Wer möchte erstellt noch Kapitelmarken und gestaltet ein Kapitel-Menü für jeden Film und ein Hauptmenü für mehrere Filme. Und natürlich ein schickes Cover mit Bildern der Filme.

Wer sich die Mühe mit Kapitel-Definition, individuellem Kapitel- und Haupt-Menü + Cover Designs nicht antun möchte... dem verbleibt nur der 1997 eingeführte "Video-DVD" Standard. Und die oben genannten Nachteile. Zudem Platzverschwendung am Rohling wenn der nicht 100% gefüllt ist und im Regal, wenn man dort xx DVD Cover mit Post-it Beschriftung stehen hat - die in einigen Jahren defekt am Müll landen.

Eine Video-Datei in einem heute üblichen H.264 Codec kann heute nahezu jeder TV, PlayStation, XBox, Notebook, Tablet, DVD/BD/UHD-Player etc. über USB abspielen.
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von slashCAM - Di 12:57
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von dienstag_01 - Di 12:37
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Di 12:11
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 22:55
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mo 21:08
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von stip - Mo 20:33
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36