MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 26 Mär, 2021 23:28
Du hast die vorherige FP ja schon einige Zeit, kannst Du mal bitte mit kurzen Stichpunkten zusammenfassen was die Kamera aktuell denn so interessant macht?
- Mit der Blackmagic 4K [ursprüngliche CinemaDNG-Version] vergleichbare Bildqualität, aber mit 1-2 Blenden mehr Lichtstärke bei APS-C- bzw. Full Frame-Aufzeichnung.
- Kompaktes, passiv gekühltes, gut auf Gimbals und kleine Stative setzbares Gehäuse, verglichen der Pocket 4K gute Akkulaufzeit. Kamera zieht, im Gegensatz zur Pocket 4K, keine lästige Aufmerksamkeit auf sich, wenn man z.B. auf Events filmt.
- Sehr gutes Bild und Farben out-of-the box, wenn man das CinemaDNG-Material mit Standardparametern in Resolve importiert. Das APS-C 4K Sensor-Crop-Bild in 12bit CinemaDNG ist wahrscheinlich das mit Abstand qualitativ beste Videobild in dieser Preisklasse.
- Umschalten zwischen FF und APS-C-Crop bei der 4K CinemaDNG-Aufnahme macht aus einer Festbrennweite ein virtuelles Zoomobjektiv.
- Sehr brauchbarer interner Vorverstärker.
- APS-C und FF eröffnen mehr praktikable Möglichkeiten fürs Adaptieren von Objektiven als 1"/s16 und MFT (alte und neue Pocket), von russischen s35-Kinoobjektiven bis hin zu Nikon-/Pentax-Altglas.
Nachteile:
- Im Fotografiemodus: kein mechanischer Shutter, daher Rolling Shutter (und Artefakte bei Energiesparlicht) auch bei Stills, spürbare Auslöseverzögerung, Flash Sync 1/15s, daher ungeeignet für jede Form von Dokumentar-/Straßen-/Action-/Sport-/Eventfotografie. [Eine gebrauchte Fuji X-T1 für 300 EUR ist IMHO eine um Klassen bessere Fotokamera, wenn man sich nicht gerade an dem Unterschied APS-C/FF aufhängt.]
- Unkomprimiertes CinemaDNG braucht viel Speicherplatz, externe USB-Aufzeichnung (Samsung T5 1GB) ist Pflicht, SlimRaw zum Offloading/lokalen Speichern praktisch auch Pflicht. h264-Codecs taugen nichts. Kein Log-Profil.
- Kein 4K DCI; skaliertes 4K-PseudoRAW im Full Frame Modus mit Artefakten/weicherem Bild als bei 1:1-RAW APS-C-4K-Aufzeichnung.
- Kein simultanes Fokuspeaking und Zebras
- Lichtmessung mit Zebras nur zuverlässig bei den beiden nativen ISOs 100 und 3200, ansonsten wird die sRGB-Kurve gemessen und nicht die rohe Sensorbelichtung.
- Kein 24fps, nur 23.98fps (wird eventuell noch per Firmware behoben).
- L-Mount ist nach wie vor exotisch und wahrscheinlich [=meine Vermutung] eine technologische Sackgasse, Adapter sind z.T. schwieriger zu finden als für andere Mounts.
Drei mit der Kamera aufgenommene Videos haben ich gerade in einem Parallelthread gepostet:
viewtopic.php?f=68&t=152266&p=1089213#p1089186