slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

KI ermöglicht automatisches Layering von bewegten Video-Objekten

Beitrag von slashCAM »


Forscher von Google und der Universität Oxford haben einen interessanten neuen AI-Algorithmus zur Manipulation von bewegten Personen in Videos vorgestellt. Der auf neuron...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
KI ermöglicht automatisches Layering von bewegten Video-Objekten



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: KI ermöglicht automatisches Layering von bewegten Video-Objekten

Beitrag von -paleface- »

Ich bin echt gespannt wie unsere Kinder irgendwann mal Filme produzieren.
Vermutlich komplett von zu Hause stöpseln die nur noch aus vorhandenem Stock Material Storys zusammen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 25984

Re: KI ermöglicht automatisches Layering von bewegten Video-Objekten

Beitrag von Darth Schneider »

Und für die Storys kaufen sie sich die teuersten und besten KI Algorithmen...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



macaw

Re: KI ermöglicht automatisches Layering von bewegten Video-Objekten

Beitrag von macaw »

-paleface- hat geschrieben: ↑Do 03 Dez, 2020 11:13 Ich bin echt gespannt wie unsere Kinder irgendwann mal Filme produzieren.
Vermutlich komplett von zu Hause stöpseln die nur noch aus vorhandenem Stock Material Storys zusammen.
Das sieht dann vermutlich so aus:


Zusammengeschnippselter Kram ohne jeden Zusammenhang, so wie immer mehr TV Werbung, wo man zwischen Aldi, Lidl und Co. nicht mehr unterscheiden kann...



ChillClip
Beiträge: 230

Re: KI ermöglicht automatisches Layering von bewegten Video-Objekten

Beitrag von ChillClip »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 03 Dez, 2020 11:43 Und für die Storys kaufen sie sich die teuersten und besten KI Algorithmen...
Gruss Boris
Wird dann irgendwann jede App auf dem Smartphone können.
Hätte nix dagegen. Die meisten Drehbücher werden eh fast alle nur aus dem Baukasten zusammengesetzt und sind vorhersehbar und langweilig.
Kann mit KI also nur besser werden ...
Obwohl: wenn die KI nur mit kommerziell erfolgreichen Mustern angelernt wird, könnte es auch noch schlechter werden.



Christian Schmitt
Beiträge: 509

Re: KI ermöglicht automatisches Layering von bewegten Video-Objekten

Beitrag von Christian Schmitt »

So sehr mich das technisch auch interessiert, mir dreht sich der Magen um wenn ich daran denke dass wir kurz davor stehen, dass Bilder/Videos rechtlich ihren Beweisstatus verlieren. In der Rhetorik ist der „Fake“ ja schon Allgemeinplatz geworden. Gut, die Mondlandung wird eh schon seit Jahrzehnten angezweifelt, vl sind wir da eh schon über den Berg und es geht nur weiter bergab...



AndySeeon
Beiträge: 843

Re: KI ermöglicht automatisches Layering von bewegten Video-Objekten

Beitrag von AndySeeon »

Auf der anderen Seite wird für KI/AI immer viel versprochen und in den Vorzeigefilmchen sieht das auch alles immer total toll aus. In der Realität kommt dann die Ernüchterung.

Ich habe z.B. das gehypte Deep-Fake-Tool EbSynth ausprobiert und tagelang versucht, ein annähernd ähnliches Ergebnis hinzubekommen wie in den wenigen Vorschauvideos mit Deep-Fake-Aging. Ist mir nicht gelungen - entweder hatte ich schwarze Augenlöcher nach einem Lidschlag oder verfaulte schwarze Zähne nach einer Lippenbewegung. Dazu gibt es nirgendwo ein Anleitung, wo die Parameter und ihre Anwendung beschrieben werden. Das Ergebnis ist in der Realität noch sehr weit von "Deep Fake" entfernt, aber der Weg ist schon deutlich erkennbar.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 17:04
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von toniwan - Sa 16:50
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 15:52
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Sa 15:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01