slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von slashCAM »


Winzig klein ist Zooms neu vorgestellter F2 Field Recorder -- er mißt lediglich 57,5mm x 46,4mm x 22,4mm. Als weiteres Merkmal bietet der Recorder wie der Zoom F6 32-Bit-...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie



ruessel
Beiträge: 10232

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von ruessel »



cool! ca. 150 Euronen.
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Mi 11 Nov, 2020 11:06, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von cantsin »

Leider (bzw. konzeptuell bedingt) nur mit Mono-Aufnahme und daher nicht Ohrwurm-tauglich...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10232

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von ruessel »

Wie kann man so einen Schrott konstruieren? 2 kaufen? ;-)
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 24310

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Darth Schneider »

Ich sehe jetzt den Sinn von einem Mono Audio Rekorder auch nicht wirklich.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ruessel
Beiträge: 10232

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von ruessel »

aber sehen wir es positiv, 32bit Aufnahme nun auch in billiggeräten, das lässt hoffen, wann ziehen andere Hersteller nach? Und nochmal, JA 32 Bit ist geil!
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 24310

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Darth Schneider »

Dann sollten die von Zoom besser einen H1 Nachfolger herausbringen mit 32Bit und anständigen Anschlüssen, das heisst einem XLR, Stereo Miniklinke und einem Anschluss für Lavalier Mics.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Createsomething
Beiträge: 62

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Createsomething »

Der "Creator" aus dem Werbevideo wird doch die ganze Zeit gefilmt, hat die Kamera kein Audio? So muss der sich in der Post auch noch sein ganzes Geschnaufe anhören. Schrecklich. Dann lieber nachvertonen. Aber das Teil ist eventuell gut für Videokonferenzen. Dafür würde ich es glatt mal testen.
ruessel hat geschrieben: Mi 11 Nov, 2020 11:05

cool! ca. 150 Euronen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von TonBild »

Stromversorgung über zwei herkömmliche AAA Alkaline-/Lithium-Batterien, NiMH-Akkus oder ein Netzteil (AD-17)
Bis zu 15 Stunden Laufzeit (F2-BT: 14 Stunden) mit zwei AAA-Alkaline-Batterien
Hochpräzises internes Clock-Signal (±0,5 ppm) verhindert Probleme bei der Audio/Video-Synchronisation
Drahtlose Timecode-Synchronisation (nur BT-Modell)*

Diese Eigenschaften sind schon einmal löblich. Aber Aufnahmen im Format 32 Bit Float für einen großen Dynamikbereich und übersteuerungsfreie Aufnahmen braucht man für die Verwendung mit Lavalier-Mikrofon im festen Abspand zum Mund eigentlich nicht. Also einfach nur eine gute Alternative zum Tascam DR-10, den es schon seit vielen Jahren gibt.

Aber wie stellt man z. B. 44,1 kHz/32 Bit Float, 48 kHz/32 Bit Float Mono usw. ein ohne App?



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Syndikat »

Also ich denke das Ding macht absolut Sinn, auch bzw. gerade in Mono. Als Alternative zu einer Funkstrecke nämlich. Man hat keine Probleme mit Funkstörungen (obwohl mir bislang noch keine untergekommen sind) und zumindest läuft man nicht Gefahr, dass die Frequenzen in ein paar Jahren mal wieder der Digitalen Diviende zum Opfer fallen.



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Schwermetall »

TonBild hat geschrieben: Mi 11 Nov, 2020 11:30 Aber wie stellt man z. B. 44,1 kHz/32 Bit Float, 48 kHz/32 Bit Float Mono usw. ein ohne App?
via USB am PC mit dem Programm "F2 Editor"



rush
Beiträge: 14820

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 11 Nov, 2020 11:11 Ich sehe jetzt den Sinn von einem Mono Audio Rekorder auch nicht wirklich.
Gruss Boris
Sprachaufnahmen via Lavalier halt.
keep ya head up



Mediamind

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Mediamind »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 11 Nov, 2020 11:11 Ich sehe jetzt den Sinn von einem Mono Audio Rekorder auch nicht wirklich.
Gruss Boris
Ist ein Standard bei Event- und Hochzeitsfilmen. Ich nutze der DR10-L von Tascam, das Instamic und bald den Track-E. Diese kleinen Freunde sind klein, leicht, zuverlässig und für Sprache bei beweglichen Zielen 1. Wahl.



Bergspetzl
Beiträge: 1523

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Bergspetzl »

Wenn man die Dinger anständig zb. mit der tentacle app, den tentacles oder den lockits syncen könnte wäre super. Was bringt es mir wenn ich die Dinger untereinander syncen kann ohne andere Geräte zu impfen. Muss ich mir ja doch n Zoom Mischer als Master für alle dazwischen klemmen...? Geil ist es nämlich schon wenn ich das Ding morgens jeweils meinen drei Protagonisten anhängen kann, durchlaufen lasse, den ganzen Tag mit mehreren Kameras drehen kann und abends die Dinger einfach wieder einsammel. Und alles wäre einfach 'sync...'



Geojuergen
Beiträge: 9

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Geojuergen »

Hat jemand das Teil und kann mir mal eine kurze (unbearbeitete) Beispielaufnahme senden: geojuergen@arcor.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Frank Glencairn »

Mediamind hat geschrieben: Mi 11 Nov, 2020 16:59
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 11 Nov, 2020 11:11 Ich sehe jetzt den Sinn von einem Mono Audio Rekorder auch nicht wirklich.
Gruss Boris
Ist ein Standard bei Event- und Hochzeitsfilmen.
Bei Sprache per Lav - und dafür sind die Dinger ja gedacht - macht Stereo sowieso keinen Sinn.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24310

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Darth Schneider »

Es gibt doch aber nicht nur Sprache, auch Atmo, oder Musik.
Wenn schon ein Rekorder bietet doch ein Stereo Gerät einfach mehr Optionen.
Dann kann man wenn man will, neben dem Lavalier auch ein Stereo Mik, anschliessen, z.B. den Ohrwurm, oder ein Rode Video Stereo Mik.;)
Deshalb würde ich persönlich jetzt einem Gerät wie den Zoom H1n oder den H2n gegenüber dem kleinen neuen den Vorrang geben. Ein Lavalier kann man dort auch anschliessen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Frank Glencairn »

Deshalb gibt's ja verschiedene Geräte. Die ganz kleinen für Anstecker, die anderen für den weiteren Bedarf.
Horses for courses.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10593

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 29 Mär, 2021 15:23 Deshalb würde ich persönlich jetzt einem Gerät wie den Zoom H1n oder den H2n gegenüber dem kleinen neuen den Vorrang geben. Ein Lavalier kann man dort auch anschliessen.
Ja, so habe ich vor vier Jahren auch mal angefangen. Anfangs sogar mit Lavalier im Smartphone. Man lernt aber schnell das solche Lösungen wenig taugen, nicht nur wegen der Größe der Geräte, sondern vor allem wegen der Zuverlässigkeit. Da fehlt dann ein Schraubgewinde, damit sich der Stecker vom Mikrofon nicht lösen kann, oder Tastatursperren, damit das Gerät während der Aufnahme versehentlich verstellt wird, usw... etwas worauf man sich 'quasi' Blind verlassen kann ist Gold wert, gerade wenn man alleine oder mit einer kleinen Crew unterwegs ist. Da macht sich so ein Recorder schon beim ersten Dreh bezahlt.

Ich selber nutze die Tentacle Track E Recorder. Die sind wirklich genial. Die zweite Charge war auch im Nu ausverkauft. Ist nicht so schlimm wie bei Grafikkarten, aber die guten Sachen sind Anfangs oft schwer zu bekommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24310

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Darth Schneider »

Mit dem Smartphone würde ich jetzt auch nicht zuverlässig Ton (Oder Bild) aufnehmen wollen müssen...;)
Also eine Tasten Sperre hat der Zoom H1/H2, zuverlässig aufnehmen geht auch, solange die Batterien halten. Aber geschraubte Kabel Verbindung, nein, das geht natürlich nicht.
Von dem her hast du natürlich schon recht. Zuverlässig oder professionell ist das auch nicht wirklich, aber je nach Wunsch halt auch Stereo, mit internem oder externem Mik...
Und immer noch klein genug um unten an einen Boompole zu gaffern.
Aber alleine drehen geht dann wohl auch nicht.;)
Was dann wiederum mit der 32Bit Technik natürlich ein immenser Vorteil wäre.

Also für mich fehlt noch ein Zoom H1 mit dieser neuen 32Bit Float Technik, das wäre doch sehr, sehr cool..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



benderclyde
Beiträge: 23

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von benderclyde »

rush hat geschrieben: Mi 11 Nov, 2020 16:43
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 11 Nov, 2020 11:11 Ich sehe jetzt den Sinn von einem Mono Audio Rekorder auch nicht wirklich.
Gruss Boris
Sprachaufnahmen via Lavalier halt.
Also wenn man ein Ansteckmikrofon anschließt, wird der Ton beim Zoom F2 in Stereo aufgenommen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Frank Glencairn »

Mit einem Mikro kann man kein Stereo aufnehmen, da brauchst du schon zwei.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von dosaris »

benderclyde hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 16:59 Also wenn man ein Ansteckmikrofon anschließt, wird der Ton beim Zoom F2 in Stereo aufgenommen?
die Terminologie ist mehrdeutig:

Es gibt "Microphone", die intern 2 Microphon-Kapseln (Electret od MEMS, 90° versetzt) beinhalten.
Nach außen ist dies nicht unbedingt sichtbar.

Sind dies nun 2 Microphone oder nur eins?
Wenn 2 dann natürlich stereo-SIgnal.



srone
Beiträge: 10474

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von srone »

mal klassisch gesehen, 1 microphone ist idr. mono, ausser es steht stereo-microphone drauf...:-)

man sieht es bei professionellem equipment auch eindeutig am anschluss mono -> 3pol-xlr, stereo -> 5pol-xlr.

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 10593

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von pillepalle »

Der F2 kann ohnehin nur Mono aufnehmen. Es gibt zwar Ansteckmikros mit 2 Membranen (z.B. die Shure Twinplex), aber die werden nicht für 2 Kanäle, oder Stereo, benutzt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



benderclyde
Beiträge: 23

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von benderclyde »

dosaris hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 18:30
benderclyde hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 16:59 Also wenn man ein Ansteckmikrofon anschließt, wird der Ton beim Zoom F2 in Stereo aufgenommen?
die Terminologie ist mehrdeutig:

Es gibt "Microphone", die intern 2 Microphon-Kapseln (Electret od MEMS, 90° versetzt) beinhalten.
Nach außen ist dies nicht unbedingt sichtbar.

Sind dies nun 2 Microphone oder nur eins?
Wenn 2 dann natürlich stereo-SIgnal.
Sorry, bin noch neu hier, was Ton angeht. Ich meine, dass Ton von links und rechts kommt und nicht nur von einer Seite. Ist das verständlich ausgedrückt? :D



srone
Beiträge: 10474

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von srone »

echt dein protagonist rennt emsig von links nach rechts und zurück, während er seinen text aus seinem einzigem mund spricht?...;-)

auch mono-signale lassen sich in einem stereobild platzieren...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



benderclyde
Beiträge: 23

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von benderclyde »

srone hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 19:19 echt dein protagonist rennt emsig von links nach rechts und zurück, während er seinen text aus seinem einzigem mund spricht?...;-)

auch mono-signale lassen sich in einem stereobild platzieren...;-)

lg

srone
Bei dem Zoom H6 heißt die Funktion MS Matrix, wo dann mit einem Mikrofon auf beiden Seiten Ton kommt. Geht das also bei dem Zoom F2 auch mit einem Mikrofon? Mit dem Sennheiser Me 2 ii ging das an dem Zoom H6, nur der Anschluss ist da ja nicht ganz kompatibel.



srone
Beiträge: 10474

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von srone »

mal erstmal m/s-mikrophonie googeln, bevor du solch eine aussage triffst?

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von cantsin »

benderclyde hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 16:59 Also wenn man ein Ansteckmikrofon anschließt, wird der Ton beim Zoom F2 in Stereo aufgenommen?
Nochmal einfacher ausgedrückt, weil Dich die Antworten zu verwirren scheinen: fast alle [ca. 99%] aller verkauften Mikrofone sind Mono. Sie sind nur dann Stereo, wenn sie auch "Stereomikrofon" heissen und aus zwei getrennten Mikrofonkapseln bestehen - also eigentlich zwei Mikrofone in einem Gehäuse sind.

Das ist genauso wie bei Lautsprechern. Ein Lautsprecher allein kann ja auch niemals Stereoton wiedergeben, sondern nur ein Lautsprecherpaar. (Ein Mikrofon ist technisch gesehen ein umgekehrter Lautsprecher.)

Ansteck- bzw. Lavalier-Mikrofone sind fast immer Mono - eine seltene Ausnahme ist das Sony ECM-LV1.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 29 Mär, 2021 17:24

Also für mich fehlt noch ein Zoom H1 mit dieser neuen 32Bit Float Technik, das wäre doch sehr, sehr cool..
Voila: zwar nicht mit internen Micros wie der H1 aber immerhin.
Allerdings funktioniert Timecode nur mit UltraSync Blue, für mich also leider ein Dealbreaker.

ZOOM has announced the F3 professional field recorder. It is equipped with two XLR balanced inputs and it can record 32-bit float in the WAV format.

Bild

https://www.newsshooter.com/2022/01/19/zoom-f3/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



benderclyde
Beiträge: 23

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von benderclyde »

cantsin hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 21:41
benderclyde hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 16:59 Also wenn man ein Ansteckmikrofon anschließt, wird der Ton beim Zoom F2 in Stereo aufgenommen?
Nochmal einfacher ausgedrückt, weil Dich die Antworten zu verwirren scheinen: fast alle [ca. 99%] aller verkauften Mikrofone sind Mono. Sie sind nur dann Stereo, wenn sie auch "Stereomikrofon" heissen und aus zwei getrennten Mikrofonkapseln bestehen - also eigentlich zwei Mikrofone in einem Gehäuse sind.

Das ist genauso wie bei Lautsprechern. Ein Lautsprecher allein kann ja auch niemals Stereoton wiedergeben, sondern nur ein Lautsprecherpaar. (Ein Mikrofon ist technisch gesehen ein umgekehrter Lautsprecher.)

Ansteck- bzw. Lavalier-Mikrofone sind fast immer Mono - eine seltene Ausnahme ist das Sony ECM-LV1.
So langsam habe ich es verstanden, danke. Jetzt habe ich gerade mal das Sennheiser Me2 ii mit dem Zoom F2 ausprobiert, aber muss sagen, dass der Ton viel zu leise ist. Habe auf 32 bit gestellt und auch das mitgelieferte Lavalier-Mikrofon von dem Zoom ausprobiert. Mache ich denn irgendwas falsch? Kann doch nicht sein, dass der Ton so leise ist...



berlin123
Beiträge: 1248

Re: Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie

Beitrag von berlin123 »

benderclyde hat geschrieben: Do 20 Jan, 2022 18:54
cantsin hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 21:41

Nochmal einfacher ausgedrückt, weil Dich die Antworten zu verwirren scheinen: fast alle [ca. 99%] aller verkauften Mikrofone sind Mono. Sie sind nur dann Stereo, wenn sie auch "Stereomikrofon" heissen und aus zwei getrennten Mikrofonkapseln bestehen - also eigentlich zwei Mikrofone in einem Gehäuse sind.

Das ist genauso wie bei Lautsprechern. Ein Lautsprecher allein kann ja auch niemals Stereoton wiedergeben, sondern nur ein Lautsprecherpaar. (Ein Mikrofon ist technisch gesehen ein umgekehrter Lautsprecher.)

Ansteck- bzw. Lavalier-Mikrofone sind fast immer Mono - eine seltene Ausnahme ist das Sony ECM-LV1.
So langsam habe ich es verstanden, danke. Jetzt habe ich gerade mal das Sennheiser Me2 ii mit dem Zoom F2 ausprobiert, aber muss sagen, dass der Ton viel zu leise ist. Habe auf 32 bit gestellt und auch das mitgelieferte Lavalier-Mikrofon von dem Zoom ausprobiert. Mache ich denn irgendwas falsch? Kann doch nicht sein, dass der Ton so leise ist...
Alles ok. Du kannst die Audiofiles aus dem F2 in der Software idR hinterher so laut machen wie du es brauchst. Eben weil es 32bit Aufnahmen sind. Wenn man sie frisch aus dem recorder in die Schnittsoftware zieht sind sie tatsächlich etwas leise.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 15.000 Euro - welche Kamera
von iasi - Mo 13:35
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von vaio - Mo 13:17
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Mo 13:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 13:07
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von Axel - Mo 10:28
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von slashCAM - Mo 9:39
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Mo 7:10
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Mo 1:47
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15