Individuell einstellbare Ausgabe: in Compressor kannst du sowohl mp4 als auch MPEG 2 Programmströme (entgegen meiner falschen Annahme diesbezüglich) in der Bitrate deiner Wahl ausgeben. Wie? "Eigenschaften einer Einstellung ändern" im Manual lesen. Kurzform: Preset auswählen (es gibt welche für MPEG 2 mit 15Mbit), anklicken, rechts oben auf das Symbol mit den Schiebereglern klicken, und schon kannst du ganz einfach exakt und höchst detailliert einstellen, was du willst und dir selbst individuelle Presets abspeichern. Zum Beispiel deine gewünschten 25Mbit.pixelschubser2006 hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 20:27So, jetzt habe ich Compressor. Einstellmöglichkeiten, die mich im Ansatz weiterbringen: Nullkommagarnix.
Zwei Minuten ins integrierte Manual (Hilfe) schauen statt YouTube oder sonst was, und die Aufregung wäre unnötig gewesen.pixelschubser2006 hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 22:21Ich will einfach nur MP4 mit 9-15 MBit. Und / oder MPEG2 mit 25 MbIt. Thats all. Geht oder geht nicht? Falls nicht gebe ich die FCP X Lizenz zurück. Und das Macbook kommt weg. Das wäre schade, weil mir vieles daran gefällt. Aber wenn eine wesentliche Funktion partout nicht geht, dann ist Schicht im Schacht.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>