Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 24 Mär, 2020 09:39 Persönlich empfinde ich alles was über Netflix schauen am Notebook hinaus geht eher als Strafe.
Wenn ich schon unbedingt einen Rechner irgendwohin mitnehmen müßte, dann würde ich mir richtige Workstation in einen Pelicase einbauen.
Einer meiner DITs hat das gemacht, läuft super, und hat ihn auch nicht mehr als ein guter gaming Laptop gekostet, hat allerdings deutlich mehr Bums, und ist natürlich jederzeit auf/umrüstbar.
Finde ich nicht.soderbergh hat geschrieben: ↑Di 24 Mär, 2020 17:27 Diese Funktion hat man ja trotzdem. Eine Tastenkombination und ich sehe alles im Vollbild. Dafür sind 15 Zoll ausreichend.
Winziger Bildschirm, Nottastatur, keine Vorschau etc. - hauptsächlich halt alles mindestens 2 Nummern zu klein.soderbergh hat geschrieben: ↑Di 24 Mär, 2020 17:02 Ernsthaft? Also ich schneide seit mindestens 5 Jahren immer auf Notebooks (im Büro dann eben mit Peripherie). Problemlos bis zu 8K Redcode bzw jetzt auch 6K Canon Raw light.
Was daran jetzt eine Strafe sein soll, verstehe ich nicht.
mein Schenker hat nicht gerade 6000.-gekostet, aber auch dann wäre mir ein permanenterWenn ich ein 6000 Euro Schenker mit entsprechendem Zeug drumrum betreibe, ist es natürlich egal.
Ich finde selbst mit einem Late 2013 MacBook Pro mit GPU kann man noch 4K schneiden ohne das es komplett nervt.
TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑Mi 25 Mär, 2020 11:42 länger als 30 Min will man den nicht mit sich rumschleppen ;)
Warum lauft ihr denn zu Fuß mit Laptops rum - habt ihr etwa alle keine Autos?
Es gab wohl von Razer ne Studie mit ausklappbaren Screens (also insgesamt 3x17"):TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑Mi 25 Mär, 2020 11:42Ich habe für mich nur festgestellt, dass ich oft zu faul bin auf Fullscreen umzustellen, und für mich der Laptop nur mit zweitem Monitor Sinn macht.
und wenn du dann noch mausfixiert bis, und ne externe Roughplatte im Koffer hast, ist ein stabiler GriffNicht zu verachten ist bei Schenker auch das Netzteil, das alleine schon so viel wiegt wie ein MacBook ;)
Da tust du mir wirklich leid - das ist echt hart auf Bahn und Rad angewiesen zu sein, so daß man gezwungen ist selbst Laptops abzuwiegen.TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑Mi 25 Mär, 2020 12:34 Also ich besitze kein Auto, und mache viel mit Bahn und Fahrrad.
Ich muss sagen, dass ich mit meinem Lenovo Thinkpad P51 sehr gut gefahren bin. Die Kühlleistung ist angemessen und die Möglichkeit der Erweiterung des Gerätes sind sehr gut. Ich konnte sogar die (versehentlich unbeleuchtet bestellte) Tastatur gegen eine mit Hintergrundbeleuchtung sehr einfach tauschen - Ersatzteile sind problemlos erhältlich. Aufrüsten mit mehr RAM - kein Problem. Erweiterung um 2 interne SSDs - kein Problem. Alles verschraubt und recht einfach zugänglich. Wartungshandbücher sind erhältlich.DV_Chris hat geschrieben: ↑Mi 25 Mär, 2020 15:04 "Bei größeren Modellen lassen sich in der Regel immerhin Arbeitsspeicher und SSDs/Festplatten mit wenig Aufwand tauschen."
Offensichtlich hat die Redaktion in den letzten Jahren kein Notebook mehr geöffnet. Viele Hersteller überbieten sich heute darin, Notebooks so anwenderfeindlich wie möglich zu konstruieren. Meist eine Wanne als Unterseite, die man nur mit einem Pry Werkzeug (von der Verwendung einer Kreditkarte würde ich dringend abraten) abbekommt.
Auch in teureren Modellen kann es übrigens sein, dass nur ein Ram Modul reingeht (Single Channel).
Und auch schon gesehen: mehrere Ausstattungen, wo größerer Akku bedeutet, dass dafür eine SSD Bay fehlt.