News-Kommentare Forum



Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von slashCAM »


Seagates neues modulares Lyve Drive Speichersystem umfasst eine ganze Reihe von einzelnen Speicherlösungen für Enterprise- und Cloud-Umfeld sowie an der Edge-Anwendungen ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von Valentino »

Gute Idee, leider 8-10 Jahre zu spät und dazu von einem Hersteller, dessen Festplatten in Sachen Ausfallsicherheit auf dem 4 oder sogar 6.Platz liegt.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von Jörg »

meine 3 Barracudas laufen seit 12 jahren problemlos....



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja ich hab hier auch noch einmal 4 und zweimal 8 ältere Cudas im RAID, läuft seit über 9 Jahren, die ungefähr 20 Platten im Archiv, hatten auch noch nie Probleme. Ich glaub so pauschal kann man das einfach nicht sagen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15027

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von rush »

Meine Seagates rotieren auch seit Jahren in unterschiedlichsten Größen von 100GB bis zuletzt mehrere 6TB Platten. In all den Jahren (zum Glück) keinen Ausfall. Die beiden alten 100GB Platten habe ich erst vor 3 Tagen Mal wieder extern gemountet - spielen tadellos.

Probleme hatte ich kurioserweise eher mit WD HDDs... Alles relativ also.
keep ya head up



dustdancer

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von dustdancer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 07:37 Ja ich hab hier auch noch einmal 4 und zweimal 8 ältere Cudas im RAID, läuft seit über 9 Jahren, die ungefähr 20 Platten im Archiv, hatten auch noch nie Probleme. Ich glaub so pauschal kann man das einfach nicht sagen.
Persönliche Gefühle vs reproduzierbare Testung. Immer ein gutes Argument...



rush
Beiträge: 15027

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von rush »

Was hat das mit Gefühlen zu tun?

Eher realer Alltag vs der vermeintlichen Panikmache.
keep ya head up



dustdancer

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von dustdancer »

rush hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 08:37 Was hat das mit Gefühlen zu tun?

Eher realer Alltag vs der vermeintlichen Panikmache.
Stimmt, persönliche Wahrnehmungen waren schon immer Objektiver als Untersuchungen mit mehreren Tausend Festplatten. Sorry, aber persönliche Erfahrungen sind immer sehr subjektiv und spiegel sehr selten die Realität wieder. Und die "vermeintliche Panikmache" nennt man Statistik und ist, soweit sie signifikante Ergebnisse liefert, reproduzierbar.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von Jörg »

nennt man Statistik und ist, soweit sie signifikante Ergebnisse liefert, reproduzierbar.
stimmt zwar grundsätzlich, aber seltsamerweise sind mir persönliche Erfahrungen, die von Mitstreitern,
interessanter, stellen sie in der Regel meinen eigenen workflow dar und sind für mich aussagekraftiger.

Auch hier sind in den letzten drei Monaten 2 WD externe nicht mehr angesprungen, Platten sind aber nach Ausbau ganz normal an einer dockingstration nutzbar.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von Sammy D »

Vollkommen irrelevant, dieses Ranking. Man hat sowieso immer mehrere Backups. Wenn dann mal was ausfällt, ist es eben so.

Es gab zwar Batches von Seagate (und anderen Herstellern), die besonders häufig ausfielen, aber vorher kann man das nie sagen. Die 3TB-Chargen aus den frühen 10er-Jahren von Seagate z.B. sind bei mir alle - ohne Vorwarnung - nach drei Jahren gestorben; 12 an der Zahl.
Ich benutze auch weiterhin u.a. Seagate. Warum auch nicht?



dustdancer

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von dustdancer »

Jörg hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 11:10
nennt man Statistik und ist, soweit sie signifikante Ergebnisse liefert, reproduzierbar.
stimmt zwar grundsätzlich, aber seltsamerweise sind mir persönliche Erfahrungen, die von Mitstreitern,
interessanter, stellen sie in der Regel meinen eigenen workflow dar und sind für mich aussagekraftiger.

Auch hier sind in den letzten drei Monaten 2 WD externe nicht mehr angesprungen, Platten sind aber nach Ausbau ganz normal an einer dockingstration nutzbar.
Es liegt dann vielleicht einfach daran, statistische Aussagen zu verstehen. Das Seagate schlechte statistische Werte hat, bedeutet nicht, dass diese für jede gekaufte Festplatte zutreffen, nur das die Wahrscheinlichkeit halt größer ist, dass die Festplatte ausfällt. Auch hier kommt es auch ein wenig auf das Modell an, denn Seagate Festplatte ist nicht gleich Seagate Festplatte. Ich habe im September eine meiner 8 Ironwolf Pro eingeschickt, weil sie nach 480 Tagen Dauerbetrieb im NAS ausgefallen ist. Kein Drama bei 5 Jahren Garantie und 2 Jahren Recoveryservice.
Aber Butter bei de Fische, Wenn Du das so sehen willst, passt das für Dich, aber auf Dauer wirst Du damit schlechter fahren, aber nur im Durchschnitt ;).



Jott
Beiträge: 22717

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von Jott »

Sammy D hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 11:30 Vollkommen irrelevant, dieses Ranking. Man hat sowieso immer mehrere Backups.
Genau. Platten fallen immer irgendwann aus, ist ja Elektronik, es weiß nur keiner wann. Außerdem kann man selbst viel dazu beitragen, dass sie hops gehen. Zu wenig Kühlung zum Beispiel ist gern genommen, oder die Putzfrau knallt abends immer sportlich mit dem Staubsauger gegen den laufenden Rechner. In solchen Fällen ist dann selbstverständlich auch immer der Hersteller schuld.
Zuletzt geändert von Jott am Do 09 Jan, 2020 11:37, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15027

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von rush »

@dustancer... Schau dir diese Statistiken aber bitte auch immer ganz genau an... Auch da gibt es nicht immer ganz klare Aussagen weil schon die Datengrundlage häufig etwas verzerrt ist wenn man unterschiedliche Hersteller vergleicht bei jedoch ungleicher Verteilung dieser Platten etc pp.

Niemand bestreitet das andere Hersteller noch besser sind - aber so schlecht wie Seagate oft dargestellt wird sind sie - zumindest hier im Videosektor - offenbar ja doch nicht. Klar, nicht repräsentativ und überhaupt - aber Kirche im Dorf lassen. Backup-Strategien sind immer wichtig.

Bei externen Platten ist meist der Controller oder das Netzteil das Problem - baut man die Dinger aus spielen sie oft noch problemlos weiter.
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von Jörg »

Aber Butter bei de Fische, Wenn Du das so sehen willst,
mir ist das völlig schnuppe, deine Einwände zweifele ich gar nicht an...
wobei Statisken nicht mein Dogma darstellen, ich stehe halt mehr auf Erfahrungen aus erster,
zweiter Hand.
Gerade mal durchgezählt, sind nicht 3, sind 9 Barracudas, also statisch noch
viel relevanter_schenkelklopf_



dustdancer

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von dustdancer »

Jott hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 11:35 ...Zu wenig Kühlung zum Beispiel ist gern genommen, oder die Putzfrau knallt abends immer sportlich mit dem Staubsauger gegen den laufenden Rechner. In solchen Fällen ist dann selbstverständlich auch immer der Hersteller schuld.
Aber diese äußeren Einflüsse kommen ja statistisch gesehen bei allen Herstellern gleich häufig vor und sind daher eher irrelevant. Und ja, A und O sind Backups. Aber das sollte jedem klar sein.
sammy d hat geschrieben: Vollkommen irrelevant, dieses Ranking. Man hat sowieso immer mehrere Backups. Wenn dann mal was ausfällt, ist es eben so.

Es gab zwar Batches von Seagate (und anderen Herstellern), die besonders häufig ausfielen, aber vorher kann man das nie sagen. Die 3TB-Chargen aus den frühen 10er-Jahren von Seagate z.B. sind bei mir alle - ohne Vorwarnung - nach drei Jahren gestorben; 12 an der Zahl.
Ich benutze auch weiterhin u.a. Seagate. Warum auch nicht?
Nun ja, wenn eine Korrelation zwischen Hersteller und Ausfälle über mehere Jahre hinweg besteht, gibt es schon eine Aussage für eine wahrscheinliche Zukunft. Aber jeder kann ja für sich selbst Konsequenzen ziehen. Nur Korrelationen, wenn sie nachweisbar sind, als nichtig darzustellen, hat halt dann nichts mehr mit Logik zu tun.
rush hat geschrieben: Schau dir diese Statistiken aber bitte auch immer ganz genau an... Auch da gibt es nicht immer ganz klare Aussagen weil schon die Datengrundlage häufig etwas verzerrt ist wenn man unterschiedliche Hersteller vergleicht bei jedoch ungleicher Verteilung dieser Platten etc pp.

Niemand bestreitet das andere Hersteller noch besser sind - aber so schlecht wie Seagate oft dargestellt wird sind sie - zumindest hier im Videosektor - offenbar ja doch nicht. Klar, nicht repräsentativ und überhaupt - aber Kirche im Dorf lassen. Backup-Strategien sind immer wichtig.

Bei externen Platten ist meist der Controller oder das Netzteil das Problem - baut man die Dinger aus spielen sie oft noch problemlos weiter.
Dir ist schon klar, dass die unterschiedliche Verteilung von Testsamples kein Problem sind, wenn die Daten statisch bereinigt worden sind. Und das ist da der Fall. Was Du vielleicht meinst, ist z.B. der Fall, der in Bowling for Columbine aufgetreten ist, in dem man die Toten durch Schusswaffen in den USA mit Deutschland, Japan, etc verglichen hat und die absoluten Zahlen gegenüber stellte. Ganz fieser Populismus. Was aber ohne Probleme gegangen wäre, die Toten pro 100000 Einwohner aufzulisten. Und schwups, man kann Deutschland "aussagekräftig" mit den USA vergleichen, soweit einzelne Zahlen halt aussagekräftig sein können.



MK
Beiträge: 4426

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von MK »

Jott hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 11:35 Platten fallen immer irgendwann aus, ist ja Elektronik, es weiß nur keiner wann.
Bei den ST3000DM001 hat es damals reihenweise den Luftfilter zerbröselt auf Grund von schlechtem Material das sich über die Zeit zersetzt hat (normalerweise ist der Filter eine Art Vlies, aber man hatte bei dem Modell gedacht man könnte da mal was schaumstoffartiges benutzen). Die Krümel kamen dann auf die Platter und das war's dann.

Von um die 20 Platten sind auf die Weise 5 Stück weggestorben. Das war im Vergleich zu anderen Platten in den letzten 20 Jahren (2x WD, 1x IBM, 1x Fujitsu und 1x HGST die schon defekt ankam) und auf den vergleichsweise kurzen Zeitraum gesehen schon erhöht, aber es hängt auch immer vom Modell ab... nur weil ein Modell sehr niedrige Ausfallraten hat, muss das noch nicht heißen dass das auf alle Modelle eines Herstellers zutrifft, da ja auch immer neue Materialien verwendet werden und es auch mehr als eine Produktionsstätte gibt.

Letzten Endes birgt jeder Datenträger vom Band über Rohlinge bis hin zu HDDs und SSDs ein Ausfallrisiko, und man ist immer gut beraten von wichtigen Daten Backups anzufertigen.



shinokubo
Beiträge: 4

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von shinokubo »

Sammy D hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 11:30 Vollkommen irrelevant, dieses Ranking. Man hat sowieso immer mehrere Backups. Wenn dann mal was ausfällt, ist es eben so.

Es gab zwar Batches von Seagate (und anderen Herstellern), die besonders häufig ausfielen, aber vorher kann man das nie sagen. Die 3TB-Chargen aus den frühen 10er-Jahren von Seagate z.B. sind bei mir alle - ohne Vorwarnung - nach drei Jahren gestorben; 12 an der Zahl.
Ich benutze auch weiterhin u.a. Seagate. Warum auch nicht?
Weil dir 12 Platten des Herstellers abgeraucht sind vielleicht?!

Also entweder du sagst: die Statistik sagt aus, dass Platten XY in der Regel halten, darauf vertraue ich und verwende den Hersteller dementsprechend weiter.
Oder du sagst: Das Ranking (Statistik) ist irrelevant, und daher vertraue ich auf meine Erfahrung.

Würden mir 12 Platten eines Herstellers abrauchen, würde ich definitiv auf einen anderen Hersteller ausweichen.
Ja, ich habe mehrere Backups. Habe ich deshalb Bock auf den Hassle mich im Ausfall kümmern zu müssen?
Sicher nicht...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von Sammy D »

shinokubo hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 13:31
Sammy D hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 11:30 Vollkommen irrelevant, dieses Ranking. Man hat sowieso immer mehrere Backups. Wenn dann mal was ausfällt, ist es eben so.

Es gab zwar Batches von Seagate (und anderen Herstellern), die besonders häufig ausfielen, aber vorher kann man das nie sagen. Die 3TB-Chargen aus den frühen 10er-Jahren von Seagate z.B. sind bei mir alle - ohne Vorwarnung - nach drei Jahren gestorben; 12 an der Zahl.
Ich benutze auch weiterhin u.a. Seagate. Warum auch nicht?
Weil dir 12 Platten des Herstellers abgeraucht sind vielleicht?!

Also entweder du sagst: die Statistik sagt aus, dass Platten XY in der Regel halten, darauf vertraue ich und verwende den Hersteller dementsprechend weiter.
Oder du sagst: Das Ranking (Statistik) ist irrelevant, und daher vertraue ich auf meine Erfahrung.

Würden mir 12 Platten eines Herstellers abrauchen, würde ich definitiv auf einen anderen Hersteller ausweichen.
Ja, ich habe mehrere Backups. Habe ich deshalb Bock auf den Hassle mich im Ausfall kümmern zu müssen?
Sicher nicht...
Bei durchschnittlichen Ausfallquoten von 0,3% bis 2% in den ersten drei Jahren ist mir die Statistik in der Tat egal, ja. Die wirklich üblen Batches wie die o.g. Seagate mit 30+% AFR sind seltene Ausnahmen. Welche nun jene schlechten Batches sind, weiß man leider nicht vorher (das ist nicht Hersteller spezifisch), wenn sich die Fehler nicht schon nach kurzer Zeit zeigen und darüber berichtet wird.
Einen „Hassle“ bei etwaigem Ausfall habe ich nicht. Ich nehme eine Ersatzplatte aus dem Schrank, stecke sie in den Array und lasse neu synchronisieren - fertig. Das kostet mich keine fünf Minuten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von Frank Glencairn »

dustdancer hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 08:52
..die "vermeintliche Panikmache" nennt man Statistik und ist, soweit sie signifikante Ergebnisse liefert, reproduzierbar.
Butter bei die Fische

Bild
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dustdancer

Re: Seagate stellt modulare Speicherlösung Lyve Drive vor

Beitrag von dustdancer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 09 Jan, 2020 14:41 Butter bei die Fische
Bild
So, jetzt hab ich Zeit. Ich bin jetzt mal so fies und Runde wegen der nicht glatten Zahlen, damit es schneller und einfacher wird:
Worst case
ST4000DM000 hat ~1 defekte Festplatte je 33 Platten
Best case
HUH72121212ALN604 ~ 1 defekte Festplatte je 200 Platten.
Das ist der Faktor 6!!! Also ist die Wahrscheinlichkeit 6 mal höher, dass die ST4000DM000 ausfällt als die HGST.
Spinnen wir mal weiter:
Im Jahr wandern 40-50 Festplatten durch meine Hände. Das wäre jedes Jahr 1,5 defekte Platten vs 0,25 defekte Platten. Mir fällt da die Entscheidung leicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von Darth Schneider - Di 13:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Di 13:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» Konferenz auf Zoom streamen
von TomStg - Di 12:21
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von MrMeeseeks - Di 11:42
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54