Jott hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2020 11:35
...Zu wenig Kühlung zum Beispiel ist gern genommen, oder die Putzfrau knallt abends immer sportlich mit dem Staubsauger gegen den laufenden Rechner. In solchen Fällen ist dann selbstverständlich auch immer der Hersteller schuld.
Aber diese äußeren Einflüsse kommen ja statistisch gesehen bei allen Herstellern gleich häufig vor und sind daher eher irrelevant. Und ja, A und O sind Backups. Aber das sollte jedem klar sein.
sammy d hat geschrieben:
Vollkommen irrelevant, dieses Ranking. Man hat sowieso immer mehrere Backups. Wenn dann mal was ausfällt, ist es eben so.
Es gab zwar Batches von Seagate (und anderen Herstellern), die besonders häufig ausfielen, aber vorher kann man das nie sagen. Die 3TB-Chargen aus den frühen 10er-Jahren von Seagate z.B. sind bei mir alle - ohne Vorwarnung - nach drei Jahren gestorben; 12 an der Zahl.
Ich benutze auch weiterhin u.a. Seagate. Warum auch nicht?
Nun ja, wenn eine Korrelation zwischen Hersteller und Ausfälle über mehere Jahre hinweg besteht, gibt es schon eine Aussage für eine wahrscheinliche Zukunft. Aber jeder kann ja für sich selbst Konsequenzen ziehen. Nur Korrelationen, wenn sie nachweisbar sind, als nichtig darzustellen, hat halt dann nichts mehr mit Logik zu tun.
rush hat geschrieben:
Schau dir diese Statistiken aber bitte auch immer ganz genau an... Auch da gibt es nicht immer ganz klare Aussagen weil schon die Datengrundlage häufig etwas verzerrt ist wenn man unterschiedliche Hersteller vergleicht bei jedoch ungleicher Verteilung dieser Platten etc pp.
Niemand bestreitet das andere Hersteller noch besser sind - aber so schlecht wie Seagate oft dargestellt wird sind sie - zumindest hier im Videosektor - offenbar ja doch nicht. Klar, nicht repräsentativ und überhaupt - aber Kirche im Dorf lassen. Backup-Strategien sind immer wichtig.
Bei externen Platten ist meist der Controller oder das Netzteil das Problem - baut man die Dinger aus spielen sie oft noch problemlos weiter.
Dir ist schon klar, dass die unterschiedliche Verteilung von Testsamples kein Problem sind, wenn die Daten statisch bereinigt worden sind. Und das ist da der Fall. Was Du vielleicht meinst, ist z.B. der Fall, der in Bowling for Columbine aufgetreten ist, in dem man die Toten durch Schusswaffen in den USA mit Deutschland, Japan, etc verglichen hat und die absoluten Zahlen gegenüber stellte. Ganz fieser Populismus. Was aber ohne Probleme gegangen wäre, die Toten pro 100000 Einwohner aufzulisten. Und schwups, man kann Deutschland "aussagekräftig" mit den USA vergleichen, soweit einzelne Zahlen halt aussagekräftig sein können.