slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?

Beitrag von slashCAM »

Wir haben die neue Vollformat Sony PXW-FX9 ausführlich in der Praxis getestet. In Teil 1 unseres Sony FX9 Tests schauen wir uns vor allem die Autofokus-Performance bei unterschiedlichen Aufnahmebedingungen an: Handgehalten, bei 25 und 50 fps, bei Tageslicht und bei Lowlight und vielem mehr …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?



Mantas
Beiträge: 1587

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?

Beitrag von Mantas »

Der ist echt stellenweise beeindruckend, aber noch nicht ganz perfekt.
Vielleicht aber nur, weil zb für mich das ein komplett neues Gebiet ist, was ausgetestet werden muss...

Zb wenn man B-Roll macht und was nahes filmt, hat der nicht immer den Punkt, den man gerne hätte, da fehlt mir die Möglichkeit mit dem Schärfering nachzuziehen und bestimmen, dass das das Objekt der Begierde ist. Oder ich habe die Lösung noch nicht gefunden.



Jott
Beiträge: 22908

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?

Beitrag von Jott »

Weiß nicht: hat die einen Touch Screen, wo man einfach antippen kann, was scharf sein soll? Gute Lösung bei anderen Modellen.



Mantas
Beiträge: 1587

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?

Beitrag von Mantas »

Jott hat geschrieben: Sa 04 Jan, 2020 11:38 Weiß nicht: hat die einen Touch Screen, wo man einfach antippen kann, was scharf sein soll? Gute Lösung bei anderen Modellen.
Naja auf dem Stativ vielleicht, aber in der Hand... da hat man keine mehr frei für touchen, wenn die eh in der Nähe der Optik ist, wäre perfekt es damit zu bestimmen.



pillepalle
Beiträge: 11290

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?

Beitrag von pillepalle »

Manuelle Eingriffsmöglichkeiten am Objektiv gibt es ja heute bereits. Zumindest bei Nikon Kameras kann man jederzeit auch manuell eingreifen, wenn man möchte. Nur weiß der AF dadurch natürlich trotzdem nicht, worauf er Fokussieren soll, denn es liegen ja meist mehrere Objekte in einer Schärfeebene. Gerade bei Objekten die sich nicht bewegen. Da ist die Touch-Funktion am Display schon von Vorteil, weil man dem AF damit gleichzeitig sagt worauf er fokussieren soll. Bei Gesichtern klappt das ja heute schon einigermaßen, auch ohne irgendwas antippen zu müssen, aber eine KI die alles Mögliche im Bild erkennt und dann noch errät was man meint ist zumindest noch nicht in Sicht :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mantas
Beiträge: 1587

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?

Beitrag von Mantas »

Vielleicht erwarte ich zu viel, oder es kommt noch oder ich bin in 10 Jahren zu eingefahren :) mal sehen wie sich das entwickelt.

Hab jetzt die Lösung für mich, alles manuell zu ziehen, aber Gesichter werden mit AF erkannt und gezogen. Push AF Button Belegung fehlt mir dazu noch.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1746

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?

Beitrag von rob »

Hallo miteinander,

zumindest theoretisch ist das hier genutzte Objektiv (FE PZ 28-135 mm F4 G OSS ) gut auch auf kurzfristiges manuelles Fokussieren vorbereitet via Clutsch-Mechanismus (Fokusring verschieben, um manuell zu fokussieren). Leider nur fährt der manuelle Fokus nicht mit dem AF mit.

Wenn man also von AF auf MF via Clutch schaltet, bis du erstmal unscharf. Da vergibt Sony finde ich eine Chance - wäre cool, wenn das mit zukünftigen Updates behoben werden könnte.

Mehr demnächst ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



marty_mc
Beiträge: 246

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?

Beitrag von marty_mc »

rob hat geschrieben: Sa 04 Jan, 2020 13:02 Hallo miteinander,

zumindest theoretisch ist das hier genutzte Objektiv (FE PZ 28-135 mm F4 G OSS ) gut auch auf kurzfristiges manuelles Fokussieren vorbereitet via Clutsch-Mechanismus (Fokusring verschieben, um manuell zu fokussieren). Leider nur fährt der manuelle Fokus nicht mit dem AF mit.

Wenn man also von AF auf MF via Clutch schaltet, bis du erstmal unscharf. Da vergibt Sony finde ich eine Chance - wäre cool, wenn das mit zukünftigen Updates behoben werden könnte.

Mehr demnächst ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM
Danke für euren Test.
Interessant, dass das FE PZ 28-135mm Sony Linse so gut mitspielt. Ich hätt mir ja mal ein update dieses Zoom Objektivs gewünscht. Bislang arbeite ich sehr gern mit der "alten" Sony a7s und diesem Objektiv.
Mich stört immernoch die Möglichkeit des Zoomens. Allerdings gibt es da einen Sony Zoom auf USB Basis. Hattet ihr den mit der FX9 im Einsatz und wenn ja, hats gut funktioniert?
Wie ist der Zoomübergang vom optischen Zoom zum digitalen Zoom? Gibts einen Stopp oder ist der fließend?
Danke.

Hier mal meine Filmchen zu der Linse, falls es interessiert:




Gruß!
martin :-)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1746

Re: Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?

Beitrag von rob »

pillepalle hat geschrieben: Sa 04 Jan, 2020 12:43 Manuelle Eingriffsmöglichkeiten am Objektiv gibt es ja heute bereits. Zumindest bei Nikon Kameras kann man jederzeit auch manuell eingreifen, wenn man möchte.
VG
Ja, korrekt, bei der Nikon Z6 ist das derzeit recht gut gelöst. Wenn man sich im AF-Modus befindet und manuell nachkorrigieren möchte, ist man exakt in der Schärfeebene, in der sich der AF zuletzt befunden hat. Sobald man manuell eingreift, deaktiviert sich der AF sofort automatisch, bis man wieder auf den AF-Button drückt. Der Übergang zwischen AF und MF ist angenehm fließend.

Das clevere hierbei ist: Wenn du beispielsweise in der AF Gesichtserkennung warst und manuell korrigierst, schaltet sich auch sofort das Peaking ein und der AF-Cursor im Sucher bleibt auf der letzten Position der Gesichtserkennung im Frame. Wenn du also wieder zurückmöchtest, musst du nur kurz den Auslöser oder AF-On drücken.

Genau so muss der Wechsel zwischen AF und MF (zumindest für mein Empfinden) umgesetzt sein. Verbesserungen kann es darüber hinaus natürlich trotzdem noch geben. z.B, im automatischen Anbieten von weiteren, potentiellen AF-Objekten, selbst wenn man sich im manuellen Modus befindet.

Ich denke wir werden hier demnächst noch sehr viele Neuerungen zu sehen bekommen ...

So - jetzt aber weiter mit ProRes RAW und der Nikon Z6 - auch hierzu demnächst mehr auf slashCAM ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 0:34
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 20:27
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36