slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von slashCAM »

Bild
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Und irgendwie fühlte sich der Markt für Hardware zur Videobearbeitung etwas entschleunigt an, aber im positiven Sinn. Und auch auf der der Software Seite gab es wenig zu vermissen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Editorials: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software



ruessel
Beiträge: 10219

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von ruessel »

Der aktuell gefühlte Stillstand ist in unseren Augen daher nur eine Ruhe vor dem Sturm. Das Jahr 2020 dürfte deutlich pragmatischere Features aus der KI-Stealth-Entwicklung vieler Hersteller ans Licht bringen.
Ich vermute da kommt nicht mehr viel, im Video-Massenmarkt wird alles in der 8,99 EUR Handyapp (oder gleich Umsonst durch Werbebanner) gemacht, einschl. Ki.

Das Mittelfeld in der Image-, Doku- oder Werbefilm stirbt weg, damit auch Soft/Hardware. Es gibt demnächst nur noch zwei Arten von Anbietern im freien Markt. Die eine Gruppe ist klein und hoch spezialisiert, zählt zu den Besten und bewegt sich national oder international auf einem Niveau, in dem Kompetenz, Erfahrung und Talent kaum mehr zu schlagen sind.

Die andere Gruppe, es ist leider die Mehrheit, bedient das unterste Preissegment. Ein Video für € 600? Klar, das reicht für einen Imagefilm oder für ein Webvideo. Auch diese Art von Anbieter hat sich spezialisiert. Aber nicht auf Qualität, sondern darauf, mit Low Budget oder No Budget zu überleben. Verfilmen oder inszenieren steht für diese Stufe außer Frage. Abfilmen prägt das Angebot..... Selbstverständlich kämpfen beim Geld machen zwischen unterstem Segment und dem filmischen Hochadel nach wie vor Anbieter um Aufträge. Weil sie aber chronisch zu teuer im Vergleich zum Segment mit Tiefpreisen sind und nicht genügend qualifiziert, um im Hochpreissegment mitzumischen, steigt die Mehrheit dieser Anbieter früher oder später auf das untere Niveau ab, während eine Minderheit es schafft, an die Spitze aufzuschließen. Genauso wird es mit der Hard/Software passieren, die Preise für gutes Zeugs wird steigen, für eine Zielgruppe die sich es leisten kann.

Daher, Du schaffst es an die Spitze. Oder nicht. In beiden Fällen vergeudest du nicht mehr dein halbes Berufsleben mit unrealistischen Träumen. Und dem warten auf die Ultimative Kamera ohne Kompromisse ;-)

Angepasst von Quelle: https://filmpuls.info/geld-machen-mit-film-oder-video/
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Mo 30 Dez, 2019 16:07 ..Und dem warten auf die Ultimative Kamera ohne Kompromisse ;-)
Die meisten Kameras sind seit Jahren gut genug für so ziemlich alles, und schon lange kein Flaschenhals mehr.
Das trifft auch auf das restliche Gear zu, die "Demokratisierung der Produktionsmittel" ist längst verwirklicht, und man könnte meinen jeden Tag müßten zig großartige Filme erscheinen. Is aber nicht - die Bremsen stehen heute hauptsächlich vor und hinter der Kamera.

Das will nur keiner wahrhaben, und schon gar nicht hören.

Da diskutiert man lieber über den 400sten Gimbal, und ob die neueste XYZ Optik 2% mehr Randschärfe bringt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von Frank B. »

Da ich Hobbyfilmer bin, muss ich nicht aufsteigen. Was aber keinesfalls heißt, dass ich nicht besser werden möchte. Die Technik dafür ist vorhanden. Nicht die allerbeste und allerteuerste, aber auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Wenn es mir gelänge, handwerklich besser zu werden, würden immer weniger den Unterschied zu einer Fernsehproduktion merken. Beispiele für tolle und packende Filme gibt es immer wieder hier im Forum. Die Sachen sind teils auf Amateur- bzw. semiprofessionellen Kameras gedreht und im Homestudio zusammen gefügt. Klar, wer sein Geld heut mit sowas verdienen muss, muss kämpfen, sich Nischen bedienen, besonders kreativ sein. Es wird sicher nicht leichter in Zukunft für Profis. Aber, was und für wen wird es schon leichter in der Zukunft? Lassen wir uns mal überraschen.
Ich bin jedenfalls ganz froh, dass ich damit nicht mein Geld verdienen muss.
Wir sehen die Demokratisierung der Technik ja nicht nur auf dem Gebiet der Foto- und Videotechnik, auch in der Kunst, der Informationsübermittlung und vielen anderen Gebieten. Nicht alles kann da gleichermaßen anspruchsvoll sein, aber in der Masse kommen eben auch neue Dinge hoch, die vielen heute noch fremd und feindlich erscheinen und die es für viele auch sind.



ruessel
Beiträge: 10219

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von ruessel »

Die meisten Kameras sind seit Jahren gut genug für so ziemlich alles
Trotzdem wird hier ungeduldig die GH6 mit schüttel-festen Autofokus etc. erwartet...... oder habe ich einen falschen Eindruck in Slashcam gewonnen? dabei geht wahrscheinlich die Wahre Innovationen demnächst im 8K KI Handyfilmen ab...... ja, sogar mit einer funktionierenden Motivklingel.
Nicht alles kann da gleichermaßen anspruchsvoll sein, aber in der Masse kommen eben auch neue Dinge hoch, die vielen heute noch fremd und feindlich erscheinen und die es für viele auch sind.
Hoffentlich nicht noch eine weitere "Verflachung". Letztlich geht es um Erfolg, Image und Konsum. Wichtiger als, wie ich mich fühle, ist, wie die anderen mich sehen. Wie sehe ich aus? Welche Statussymbole habe ich? Die neuen Medien verstärken dieses Bedürfnis nach Selbstdarstellung und Selbstvermarktung nur noch. Aber notwendig glücklich wird man nicht, wenn man tagtäglich eine Rolle spielt, mit der das eigene Selbst wenig bis nichts zu tun hat. siehe Philip Bloom........
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Mo 30 Dez, 2019 17:58

Trotzdem wird hier ungeduldig die GH6 mit schüttel-festen Autofokus etc. erwartet...... oder habe ich einen falschen Eindruck in Slashcam gewonnen?


Da hast du völlig Recht Wolfgang, aber wenn ich ab und zu mal sage, daß sich die Leute mehr um das was VOR der Kamera ist bemühen sollten, weil der Film genau da entsteht, bekomm ich entsprechend Flak.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10219

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von ruessel »

aber wenn ich ab und zu mal sage, daß sich die Leute mehr um das was VOR der Kamera ist bemühen sollten, weil der Film genau da entsteht, bekomm ich entsprechend Flak.
Ehrlicherweise war ich auch Jahrelang auf diesen Trip. Zu Hi8 oder SVHS Zeiten dachte ich, warum behindert mich die Technik beim Filme machen? Für Pressebemerkung im Feuilleton hat es noch gereicht, Preise gewonnen hatte am Abend aber Veit Helmer, auf 35mm Film........ die Präsentation war eben Kinoreif (er hatte auch um längen die bessere Geschichte).

Sony FX1, gemietete Schauspieler (Der aus der Hornbachwerbung mit den Maulwürfen), Familie mit Kind beim Einzug, einige kurze Szenen für einen Imagefilm. Auftraggeber war zufrieden. Abends schaue ich DVD aus Hollywood, eine Familie zieht ein....... ja, meine Szenen waren dagegen mutlos, kraftlos, ideenlos. VOR der Kamera ist noch mal eine andere Anstrengung als nur ein wenig Hardware bedienen zu können. Hut ab, wer diese Gabe besitzt.
Gruss vom Ruessel



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von Frank B. »

ruessel hat geschrieben: Mo 30 Dez, 2019 18:27 VOR der Kamera ist noch mal eine andere Anstrengung als nur ein wenig Hardware bedienen zu können. Hut ab, wer diese Gabe besitzt.
Gaben gibt es viele. Oft schlummern sie in den Menschen, ohne dass sie entdeckt würden. Man kann sie allerdings nur entdecken, wenn man in sich hinein hört und versucht umzusetzen, was man gern machen möchte. Dann kann man die Gabe allerdings auch kultivieren und ausarbeiten. Heute sind viele Quellen und Möglichkeiten vorhanden. Trotzdem gibts immer welche, die schaffen es ihre Gaben zu entdecken und zu fördern und andere, die es nicht schaffen. Manchmal hat es auch nichts mit der Gabe an sich zu tun, sondern mit Zeit, Motivation, finanziellen, physischen oder psychischen Belastungen oder zig anderen Sachen. Das war aber schon immer so. Man kann es vielleicht mal so formulieren, je mehr Wissen und besseres Werkzeug preiswert zur Verfügung steht, um so höher die Wahrscheinlichkeit, dass sich mehr Menschen damit steigern.
Ich sehe es auch ein bisschen wie Frank und sicher auch wie du, dass das Werkzeug an sich nicht die Gabe ist, obwohl es oft als Gabe verstanden wird. Kreativität umzusetzen verlangt entsprechende gute Werkzeuge, aber die guten Werkzeuge verlangen nicht unbedingt danach, die Kreativität umzusetzen.



Jörg
Beiträge: 10716

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von Jörg »

Rüssel sinniert
VOR der Kamera ist noch mal eine andere Anstrengung als nur ein wenig Hardware bedienen zu können. Hut ab, wer diese Gabe besitzt.
sei froh und glücklich über DEINE Gaben, dein Ohrwurm macht mir jedes Mal mehr Spaß, wenn ich das audio zusammenfüge ;-))



cantsin
Beiträge: 16264

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Mo 30 Dez, 2019 19:58 sei froh und glücklich über DEINE Gaben, dein Ohrwurm macht mir jedes Mal mehr Spaß, wenn ich das audio zusammenfüge ;-))
Kann mich dem nur anschließen - was Kamerahersteller wie Blackmagic und Objektivhersteller wie Sigma fürs Bild geleistet haben, leistet ruessels Ohrwurm für mich beim Ton, bei allen meinen Konzertvideos....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von Frank Glencairn »

Yup - Ohrwurm rules :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks
Beiträge: 2357

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von MrMeeseeks »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 30 Dez, 2019 17:03
ruessel hat geschrieben: Mo 30 Dez, 2019 16:07 ..Und dem warten auf die Ultimative Kamera ohne Kompromisse ;-)
Die meisten Kameras sind seit Jahren gut genug für so ziemlich alles, und schon lange kein Flaschenhals mehr.
Das trifft auch auf das restliche Gear zu, die "Demokratisierung der Produktionsmittel" ist längst verwirklicht, und man könnte meinen jeden Tag müßten zig großartige Filme erscheinen. Is aber nicht - die Bremsen stehen heute hauptsächlich vor und hinter der Kamera.

Das will nur keiner wahrhaben, und schon gar nicht hören.

Da diskutiert man lieber über den 400sten Gimbal, und ob die neueste XYZ Optik 2% mehr Randschärfe bringt.

Komisch dass gerade immer du die gleichen Floskeln hier runternudelst.
Denn deine Arbeiten haben quasi 0 Tiefgang und glänzen allein durch die technische Darstellung.

Daran ist nichts verkehrt aber erzähl den Leuten doch nicht sie könnten mir ihren 300€ Gurken Hollywood Filme produzieren, denn du kannst es ja auch nicht.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von Frank B. »

Tiefgang von 0 haben vor allem die Hollywoodproduktionen der letzten Jahre. Über den Tiefgang würde ich mich aber sehr ungern unterhalten, weil da auch jeder andere Ansprüche hat. Technisch gesehen sind Franks Produktionen allerdings oberes Level der hier im Forum vertretenen Schreiber. Ich muss allerdings gestehen, dass ich noch keine bewusst komplett gesehen habe. Nur Trailer und Ausschnitte. Von daher halte ich mich auch deshalb zum Thema Tiefgang zurück, wiewohl ich vermute, dass es da auf keinen Fall flacher zugehen dürfte als bei sehr vielen anderen Produktionen, die für sich Tiefgang gern in Anspruch nehmen.
Eine 300 Euro Gurkenkamera hat wahrscheinlich hier kaum einer mehr im alleinigen Einsatz, aber eine Arri oder RED oder ähnliches über 30000 Euro wahrscheinlich auch nicht gar so viele. Wird sich vielleicht die Waage halten.



ruessel
Beiträge: 10219

Re: slashCAM Highlights 2019: Videoschnitt-Hardware und Software

Beitrag von ruessel »

dein Ohrwurm macht mir jedes Mal mehr Spaß
2020 wird dann hoffentlich das Jahr mit dem neuen HDR Modell. Die verwendete Kapsel ist der DPA 4060 Kapsel überlegen (wenn auch klanglich ähnlich), immerhin bei Stereo locker um 800,- EUR.

Ein paar Werte vorab:
DPA 4060 Kugel
Sensitivity 0dB= 1V/Pa -34 dB 20mV/Pa
Noise Level 23 dBA
Max. SPL, peak before clipping 134 dB

Ohrwurm HDR Kugel
Sensitivity 0dB= 1V/Pa -37 dB 14mV/Pa
Noise Level 13 dBA !!!
Max. SPL, peak before clipping 140 dB

Das ganze funzt dann aber nur noch mit sym. XLR + Phantom
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Blackbox - Do 2:37
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 1:34
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Do 1:11
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von pillepalle - Do 0:30
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» S: Videokamera
von cantsin - Mi 23:09
» Was hörst Du gerade?
von Jörg - Mi 18:12
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54