Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
fratres
Beiträge: 31

Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von fratres »

Hallo,

für Videomitschnitte von Veranstaltungen verwenden wir aktuell eine Nikon D750 und eine D7000. Nun wollen wir den Workflow verbessern und denken über die Anschaffung eines externen Recorders nach.
Wir versprechen uns davon:
- Wegfall der 30 Minuten-Aufnahmegrenze (stimmt das überhaupt, nehmen die Rekorder kontinuierlich auf?)
- bessere Bildkontrolle
- ev. Verzicht auf externe Audio-Recorder (derzeit Zoom mit angeschlossenen Funkstrecken, ev. könnte da ja der externe Recorder genutzt werden, falls nicht mehr als 2 Kanäle benötigt werden).

Falls überhaupt, welcher Rekorder würde für die D750 denn am meisten Sinn machen?
- Blackmagic Video Assist
- Atomos Ninja 5
- andere Geräte?

Der Ninja 5 ist ja wahrscheinlich overkill angesichts 4K, aber ja anscheinend der günstigste verfügbare Ninja, oder nicht?

Leider scheint die D7000 ja nicht für externe Recorder geeignet zu sein, das hat natürlich den Nachteil, dass wir dann verschiedenes Material hätten: ProRes von der D750 und H264 von der D7000. Ev. müsste also noch eine andere Kamera her und ein zweiter externer Recorder, aber das nur am Rande.

Also: macht ein externer Recorder für die D750 Sinn, und wenn ja welcher?

Sorry für die Newbie-Fragen, ich hoffe, Ihr verzeiht das niedrige Niveau - sind da nicht auf dem aktuellen Stand.
Es wäre toll, wenn jemand ein paar Antworten und Tipps hätte!



fratres
Beiträge: 31

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von fratres »

Hallo,

hat niemand dazu einen Tipp? Sind die Fragen zu naiv?
Es wäre wirklich toll, wenn jemand kurz etwas dazu schreiben könnte.



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von pillepalle »

Im Grunde ändert sich durch den externen Recorder nur der Container, in dem das Material eingebettet wird, aber die Videoqualität wird dadurch nicht besser. Ihr profitiert natürlich von den Monitorfunktionen (wie Peaking, Belichtungshilfsmittel ect.) und umgeht die Aufnahmebegrenzung, aber ob euch das den Aufpreis Wert ist, könnt nur ihr selber entscheiden.

Für die D750 wäre der Ninja V in gewisser Weise schon ein Overkill, hätte aber den Vorteil das ihr ihn eventuell in Zukunft für bessere Kameras auch einsetzen könntet. Ich persönlich fände den Blackmagic Video Assist passender. Hat vermutlich auch die besseren Audiopreamps. Über den Ninja V hört man gemischtes bezüglich Audio.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mediamind

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von Mediamind »

ich habe nun den 2. Ninja. Der 1. konnte kein unverstärktes Micro aufnehmen. Bei einem mit Verstärkung setzte bei der Aufnahme ein Knattergeräusch ein. Der 2. ist etwas besser in Bezug auf das Knattergeräusch, kann aber auch kein umverstärktes Micro handeln. Es hätte mir sehr geholfen, wenn das technisch korrekt gelöst worden wäre. Ist es aber leider nicht. Ich nutze das Gerät erst einmal und schaue, wie ein mögliches Update dies behebt. Besser noch wäre für mich eine XLR-Option. Zurück zu Deiner Frage: Wenn der Ton schon nur mit Problemen behaftet ist und Du (wie beschrieben) kein besseres Bild erhält, bleibe nur noch die Assistenten, der tolle Bildschirm und der Wegfall der 30 Minutengrenze übrig. Ich denke in Summe sollte das für die Investition nicht reichen. Ich würde es lassen.



rush
Beiträge: 14850

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von rush »

Ich finde solche Monitore sowieso immer zweideutig zu beurteilen... An DSLR's wie der D750 macht es zum ansehen/beurteilen aufgrund der entsprechenden Tools zur Belichtung oder Schärfebeurteilung schon irgendwie auch Sinn.
Auf der anderen Seite erkauft man sich i.d.R. einen nervigen (HDMI) Lag - sprich das Monitorbild ist leicht verzögert. Mich nervt sowas - andere stört es offenbar weniger.

An spiegellosen Kameras wiederum bevorzuge ich faktisch immer den eingebauten EVF.

Und aufzeichnungsmäßig gewinnt man bei den 420 8bit Kisten extern bis auf zusätzlich anfallenden Speicherplatz rein praktisch betrachtet eher wenig.... Daher kann ich diesen Monitoren persönlich wenig abgewinnen und würde mir eher einen Gratical oder dergleichen besorgen... Aber das ist eben absolute Geschmackssache und sollte rein individuell betrachtet werden.

Ich hatte seinerzeit auch mal ein hyperdeck shuttle 2 von BMD... An Kameras wie der pmw-f3 oder auch den Hpx'en von Panasonic. Dort erhielt man in der Tat einen gewissen Mehrwert weil jene Kameras extern mehr rausgeben.. Aber wenn man sauber belichtet war auch das nicht wirklich nötig... Im Prinzip nervte mich das zusätzliche Weihnachtsbaum-Gedöns oft eher und versprochene Software Updates kamen auch nicht... Ist aber eine andere Geschichte
keep ya head up



fratres
Beiträge: 31

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von fratres »

Wow,
super, ganz herzlichen Dank für das fundierte Feedback!!! Das ist wirklich äußerst hilfreich!
Hm, das bringt ja wirklich zum Nachdenken. Es scheint, als würde der Ninja 5 weniger Sinn machen als der BMD VA oder VA4K. Wäre denn der Monitor eines Video Assist auch noch gut genug, um einen Zugewinn zum Kameradisplay zu bieten, oder sind die Atomos da deutlich überlegen?
Die D750 scheint ja mit 4:2:2 8 Bit auszugeben.
Mir war gar nicht klar, dass es gar keine Verbesserung bringt, den Recorder in ProRes aufnehmen zu lassen, wenn die Kamera intern mit H264 arbeitet.

Jetzt überlege ich schon, ob wir als 2. Kamera und Ergänzung zur D750 keine zweite D750, sondern ev. eine Z6 nehmen. Scheint ja videotechnisch einigen Mehrwert zu haben. Nur wäre meine Sorge, dass unsere Objektive
Tamron SP 15-30 mm F/2.8 Di VC USD
Tamron SP 24-70mm F/2,8 Di
Nikon AF-S Nikkor 70-200 mm f/4G ED VR

nicht problemlos per Adapter funktionieren. Zusätzliche Objektive würde ich gerne vermeiden. Würde es denn Sinn machen, mit einer Kombi au Z6 und D750 zu filmen, oder dann doch lieber 2 D750?
Ob vor diesem Hintergrund die Anschaffung eines oder sogar zwei externer Recorder Sinn macht, müsste ich nochmal checken. Es wäre natürlich schön, die Audioaufnahme schon synchron einspielen zu können, z.B. an nem Recorder und von einem Zoom F4, F8 oder H6 kommend (mehrere Ansteck-Funkstrecken und Richtmikros angeschlossen).

1000 Dank für Euren Support!
Zuletzt geändert von fratres am Do 06 Dez, 2018 13:31, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von dienstag_01 »

fratres hat geschrieben:Mir war gar nicht klar, dass es gar keine Verbesserung bringt, den Recorder in ProRes aufnehmen zu lassen, wenn die Kamera intern mit H264 arbeitet.
Dass hat beides nichts miteinander zu tun. Das ist abhängig vom ausgegebenen Signal und von Fragen des Codecs allgemein, also Einzelbild-Komprimierung ja/nein, Datenrate, Colorsubsampling.



fratres
Beiträge: 31

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von fratres »

Dass hat beides nichts miteinander zu tun. Das ist abhängig vom ausgegebenen Signal und von Fragen des Codecs allgemein, also Einzelbild-Komprimierung ja/nein, Datenrate, Colorsubsampling.
Danke für die Klarstellung! Gehe ich recht in der Annahme, dass die D750 in AVCHD 4:2:2 8 bit 60 fps ausgibt? Und dass es keinen Unterschied macht, ob ich mit einem Recorder das Signal als ProRes aufzeichne und in ein ProRes-Projekt einfüge oder die Kameraaufnahme (H264) in ein ProRes importiere und Premiere die Codierung durchführen lasse?
Wäre dann überhaupt ein Vorteil, in ProRes zu arbeiten, wenn das Ursprungsmaterial ohnehin H264 ist?



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von dienstag_01 »

Gehe ich recht in der Annahme, dass die D750 in AVCHD 4:2:2 8 bit 60 fps ausgibt?
Wenn du damit die externe Ausgabe meinst, nein. AVCHD ist ein Videocodec und die Ausgabe über HDMI ist ein YUV- (oder RGB, weiß ich nicht genau) Signal für einen Monitor. Das ist unabhängig davon, in welchem Codec deine Kamera intern aufzeichnet.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von klusterdegenerierung »

fratres hat geschrieben: Do 06 Dez, 2018 13:41 Gehe ich recht in der Annahme, dass die D750 in AVCHD 4:2:2 8 bit 60 fps ausgibt? Und dass es keinen Unterschied macht, ob ich mit einem Recorder das Signal als ProRes aufzeichne und in ein ProRes-Projekt einfüge oder die Kameraaufnahme (H264) in ein ProRes importiere und Premiere die Codierung durchführen lasse?
Wäre dann überhaupt ein Vorteil, in ProRes zu arbeiten, wenn das Ursprungsmaterial ohnehin H264 ist?
Hallo,
was mir an dem dienstag so mega auf die Nüsse geht ist,
das er ganz genau weiß was Du fragen wolltest und er ganz genau weiß wie es gemeint war und auch ganz genau weiß das Du es nicht besser formulieren konntest und statt Dir zu helfen gibt er Dir noch einen Arschtritt und verweigert Dir sogar noch die Auskunft.

In meinen Augen Asozial!
Klar kannst Du ihn nutzen und die Cam gibt einen cleanen output mit 8Bit & 4:2:2.
Steht auch in der Atomos compatibility list: https://www.atomos.com/cameras/nikon-d750

Viel Spaß damit! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 06 Dez, 2018 14:25
fratres hat geschrieben: Do 06 Dez, 2018 13:41 Gehe ich recht in der Annahme, dass die D750 in AVCHD 4:2:2 8 bit 60 fps ausgibt? Und dass es keinen Unterschied macht, ob ich mit einem Recorder das Signal als ProRes aufzeichne und in ein ProRes-Projekt einfüge oder die Kameraaufnahme (H264) in ein ProRes importiere und Premiere die Codierung durchführen lasse?
Wäre dann überhaupt ein Vorteil, in ProRes zu arbeiten, wenn das Ursprungsmaterial ohnehin H264 ist?
Hallo,
was mir an dem dienstag so mega auf die Nüsse geht ist,
das er ganz genau weiß was Du fragen wolltest und er ganz genau weiß wie es gemeint war und auch ganz genau weiß das Du es nicht besser formulieren konntest und statt Dir zu helfen gibt er Dir noch einen Arschtritt und verweigert Dir sogar noch die Auskunft.

In meinen Augen Asozial!
Klar kannst Du ihn nutzen und die Cam gibt einen cleanen output mit 8Bit & 4:2:2.
Steht auch in der Atomos compatibility list: https://www.atomos.com/cameras/nikon-d750

Viel Spaß damit! :-)
Eigentlich hatte ich ja nur das Gefühl, dass mein vorheriges Post noch nicht richtig verstanden wurde...
Es tut mir aber wirklich schon fast ein wenig weh, dass so eine sensible und immer um Ausgleich bemühte Seele jetzt wirklich durch mich gezwungen wurde, beleidigend zu reagieren ;)



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von pillepalle »

Natürtlich wäre eine Z6 besser als eine zweite D750. Mit ihr würde vor allem ein externer Recorder noch mehr Sinn machen weil Du dann in einigen Fällen auch mit N-Log, einer höheren Dynamik und 10bit Farbtiefe arbeiten könntest. Aber auch wenn Du nur die interen Codecs verwendest hättest Du mit der Z6 bessere Zeitlupen, oder ggf. mehr Felxibilität im Ausschnitt, wenn Du in 4K aufnimmst. Wenn Du vorher einen manuellen Weißabgleich bei den Kameras machst (geht mit Graukarte in Sekunden) dann passen die Bilder auch gut zusammen.

Ich selber benutze die Tentacle Sync Timecode Boxen für's Synchronisieren (http://tentaclesync.com/), Du kannst aber auch einfach Deinen Zoom F4 in der nähe der Kameras aufstellen und den Ausgang des Recorders mit dem Eingang der Kamera verbinden. Dann hättest Du den Ton auch direkt in der Kamera. Du solltest allerdings kein langes Kabel verwenden, weil das Signal unsymmetrisch ist (sehr störanfällig) und die Preamps der Nikon Kameras nicht gerade zu den besten gehören. Aber bei niedrigem Kamerapegel und starkem Ausgangssignal des Recorders sollte das ok sein. Auch wenn Du den Kameraton dann nur als Scratch-Sound verwendest, wäre es ein leichtes anschließend in der Schnittsoftware den Ton des Recorders mit dem Ton der Kamera synchron zu bekommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 06 Dez, 2018 14:37 Es tut mir aber wirklich schon fast ein wenig weh, dass so eine sensible und immer um Ausgleich bemühte Seele jetzt wirklich durch mich gezwungen wurde, beleidigend zu reagieren ;)
Feststellungen bzw. Ansichten sind nicht zwingend eine Beleidigung.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mediamind

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von Mediamind »

Den Sound der D750 als Scatchsound aufzunehmen wäre auch mein Vorschlag. Bei der Idee einen Zoomrecorder zu verwenden, checke nur vorher, ob es ein Delay beim Einspielen gibt. Wenn der Recorder einen kleinen Versatz aufweist, ist es schwieriger, das Ergebnis nacher in der Post synchron zu bekommen. Nicht wirklich schwierig aber ggf. unnötig.



fratres
Beiträge: 31

Re: Externer Recorder für D750: macht Ninja 5 Sinn?

Beitrag von fratres »

Hallo,

der Vollständigkeit halber möchte ich hier noch kurz ergänzen, wohin die Reise letztlich gegangen ist, vielleicht ist es ja noch für andere User relevant.
Dank Eurer sehr hilfreichen Tipps habe ich mich dazu entschieden, jetzt zunächst auf einen Atomos o.ä. zu verzichten und habe stattdessen erstmal ein Zoom F4 zzgl. ME66 gekauft. Damit soll jetzt erstmal die Audio-Aufnahme verbessert werden als Upgrade zu den Zoom H4n, die wir bisher verwendet haben. Und genau wie von Euch vorgeschlagen geht dann der F4 in die Kamera, so dass in der Post dann noch einfacher synchronisiert werden kann als bisher (war eigentlich auch mit dem H4n kein so großes Problem).
Wenn dann dieses Jahr noch Geld vorhanden sein sollte, wäre wohl die nächste Anschaffung eine Z6 und dann ev. ein externer Recorder. In dem jetzigen Setup mit der D750 und der D7000 erschien mir ein Atomos dann doch nicht die höchste Priorität zu haben.

Vielen Dank für Eure großartige Hilfe!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:17
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 21:59
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20