Auto-Iso für Video? Mhhh... Nutzt du das in der Praxis tatsächlich?
Im Footobetrieb gibt es durchaus Situationen wo ich auto-iso echt mega praktisch finde, etwa bei Konzerten mit schnell wechselnden Licht-Bedingungen (helles Bühnenlicht, dunkes Publikum etc...).
Im Videobereich lege ich mich aber schon gern eher auf einen fixen ISO-Wert fest - habe es an meiner Sony aber ehrlich gesagt auch noch nicht wirklich ausprobiert wie sinnvoll dieses Feature ist/wäre und ob man den Übergang vom Wechsel der Empfindlichkeiten nicht vielleicht doch unangenehm wahrnimmt? Wenn das sehr sanft und fließend vonstatten geht könnte das hier und da gewiss eine Option sein. Aber generell nutzt man es womöglich doch selten?
Oder in welchen Situationen würdest Du das bevorzugt sehen/nutzen wollen? Welche Szenarien schweben Dir vor?
Wie hoch ist eigentlich die Datenrate, also die maximale @ h.265?
Hatte erst was von max 200Mbps gelesen... dem Datenblatt nach sind es @ 10Bit 4k 420 ALl-Intra jedoch auch 400Mbps? Wobei ich das Sheet nicht ganz eindeutig finde - vllt. kann mich jemand erläutern?

Quelle: fujifilm.com
Dort steht bei 4k 25p All-Intra: 400Mbps @ h.265.
Dort steht bei 4k 25p Long-Gop: ebenfalls 400Mbps @ h.265 - hier müsste die Datenrate doch deutlich geringer ausfallen? Dagegen ist bei LongGop bei sogar höherer Bildrate von 50p die Datenrate auf 200Mbps reduziert? Wegen dem Crop, oder woran liegt das? Irgendwas haut da doch nicht hin...