Gemischt Forum



Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10335

Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von ruessel »

Bokeh ist der Unschärfe geschuldet, je nach Linse und Blende meist unterschiedlich in Form und Auslauf. Es gibt Bokehlichtpunkte die sehen wie Blasen aus, andere haben 7 Flächen......

.....das meine ich nicht, sondern der Inhalt des Bokehfleckes. Meist kommen die Lichtpunkte von einer Beleuchtung weit außerhalb des Schärfepunktes. Ist dieser Leuchtpunkt nicht zu hell, also noch im Dynamikbereich der Kamera, kann man oft sehen, dass dieser Unschärfepunkt mit scharfen Mustern gefüllt ist, bei Bewegtfilm bewegen sich diese Muster sogar - obwohl die Kamera fest steht. Früher dachte ich, das zwischen Lichtquelle und Objektiv noch Objekte wie Baumzweige stehen, die sich im Wind leicht bewegen und für diese Muster verantwortlich sind. Gestern habe ich aber wieder heftige Muster in den Reflexen in einem Kinofilm gesehen, hier stellte die Kamera aber auf die Lichtquelle langsam scharf - es lag nix optisches zwischen Optik und Lichtquelle...außer Luft.

Diese Muster sind mir schon vor Jahrzehnten in Kinofilmen aufgefallen, ob Film oder Video, sie sind oft sichtbar. Ob es Interferenzmuster sind? Inferenz von was?
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wabu
Beiträge: 275

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von wabu »

Das ist schon interessant. Da das Bokeh an den Blendenlamellen entsteht kann die Lamelle auch für eine Beugungskante stehen. Da kann Interferenz entstehen. Bei dem Bild vermute ich eher ein Silberbild als Basis - oder doch ein Sensor??
man lernt nie aus



freezer
Beiträge: 3661

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von freezer »

Ich würde auf leichte Oberflächenunebenheiten oder Kratzer bei den Lichtquellen tippen. Wenn ich als Kurzsichtiger zB das Standby-Licht meines Fernsehers ohne meine Brille betrachte, sehe ich ähnliche Muster. Die rote LED befindet sich hinter dem transparenten Kunststoffrahmen, der ganz feine Kratzer aufweist.
Die Bewegung könnte durch sich ändernde Luftdichte auf die Entfernung entstehen, wie das wabern durch Wärme im Tele.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von ruessel »

Wer könnte es wissen? Ein Optikhersteller?
Bei einem Interferenzmuster müssten sich zwei Lichtwellen überlagern, woher sollten diese kommen?
leichte Oberflächenunebenheiten oder Kratzer bei den Lichtquellen
Ich kann es nicht beweisen, aber mir scheint, je weiter die Lichtquelle entfernt - desto verstärkt gibt es diese Muster. Sollte es sich tatsächlich um Interferenzen handeln, würden Bewegungen im Nanobereich Bereich ausreichen um Bewegungen im Muster zu erzeugen, deshalb lass ich die Bewegungen erstmal weg und spreche von Mustern in den Reflexen. Gestern habe im Vorspann von "In der Hitze der Nacht" (Film 1967) seltsames gesehen, da waren die Muster ganz extreme Lichtpunkte.
Vielleicht der Effekt von Beschichteten Optiken? Zuerst trifft der Lichstrahl direkt auf dem Sensor/Film, ein Lichtrest wird in der Beschichtungsdicke etwas umgelenkt und trifft um 1/10.000mm verspätet ein.... die Folge wären tatsächlich Interferenzmuster.

Bild
Da das Bokeh an den Blendenlamellen entsteht kann die Lamelle auch für eine Beugungskante stehen. Da kann Interferenz entstehen.
Das würde bedeuten, bei voll geöffneter Optik gibt es diesen Effekt nicht......

Ich vermute mal, je besser die Dynamik der Kameras wird, desto stärker fällt dieser Effekt auf. Bei meinen MFT Optiken sieht dieser Effekt anscheinend übler (chaotisches Muster) aus als bei größeren Optiken - ist aber nur meine Vermutung, in Kinofilmen sieht das Muster mehr "geordnet" aus.
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von WoWu »

Das könnten die Zonenfehler der Objektive sein, die sich ja unterschiedlich auswirken.
Wenn dann die Kontrasterhöhung des Demosaicing hinzu kommt, könnten evtl solche Effekte entstehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von WoWu am So 23 Sep, 2018 18:08, insgesamt 1-mal geändert.



acrossthewire
Beiträge: 1065

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von acrossthewire »

Also das liegt ganz sicher im Objektiv. Ich kenn das wenn eine Rücklinse Staub und Fusseln hat dann sieht man das bei Offenblende sehr gut in den Bokehkreisen. Das Zwiebelringbokeh hat man häufig bei Asphären. Das Wandern der Muster ist vermutlich der Fokusverschiebung geschuldet.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von ruessel »

Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mal aus allen Filmen das waberne Bokehmuster zusammenschneiden...... ein Bokehextrakt sozusagen.

ich hatte heute in Physikforen über Interferenzen gegoogelt, wisst ihr eigentlich, dass ein schillernder Ölfleck im Wasser auch auf Interferenzen beruht und teilweise aus nur einer Atomschichtdicke Öl besteht...... ist aber ein anderes Thema.
Ich kenn das wenn eine Rücklinse Staub und Fusseln hat dann sieht man das bei Offenblende sehr gut in den Bokehkreisen.
Muss ich mal drauf achten!
Das könnten die Zonenfelder der Objektive sein
Wieder was zum googeln, Zonenfelder in Bezug auf Optik habe ich noch nie gehört.....
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von WoWu »

Sorry, Wolfgang ... meine Schreibkorrektir hat da ein Ei gelegt. Das muss natürlich Zonenfehler heißen.

Ich korrigiere das oben auch nach.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von ruessel »

Ich habe nur kurz gegoogelt (baue mir gerade eine Unterdruckkammer für 3D Druck), die Zonenfehler beruhen aber auf Interferenzen?
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von WoWu »

Das sind Licht-Abweichungen vom Hauptstrahl und werden durch den Krümmungsgradienten der Linsenfläche bestimmt.
Weniger hoch geöffnete Objektive haben naturgemäss kleinere Zonenfehler der sphärischen Aberration.
Solche Unschärfen werden dann als gutmütig empfunden, wohingegen stark überkorrigoerte Objektive (das in Deinem Beispiel könnte so eins sein), ziemlich harte Unschärfen machen und dann mit der Kontrastveränderung zu solchen Effekten führen kann.
Du produzierst Dir in der Abberation kleinste Kanten, die dann in die Nachverarbeitung eingehen und zu sichtbaren Effekten führen.



Wozu braucht man so eine Unterdruckkammer ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von ruessel »

die dann in die Nachverarbeitung eingehen und zu sichtbaren Effekten führen.
Wie schon geschrieben, diese Effekte gibt es auch im chemischen Kinofilm - ist also nix elektronisches sondern eher rein optisch.
Wozu braucht man so eine Unterdruckkammer ?
Damit Gase sich nicht im Wohnraum ausbreiten können. Beim 3D Druck mittels Harz und UV Licht gibt es Gase die wahrscheinlich nicht nur übel riechen sondern auch noch Gesundheitsschädlich sind. Ich habe den Drucker komplett gekapselt, mit Schläuchen versehen und an einem unbenutzten Kamin angeschlossen, ein kräftiger Lüfter erzeugt einen starken Unterdruck und bläst es über einen Aktivkohlefilter in die Natur.
UV Licht produziert auch kräftig Ozon, irgendwie ist die Nase extrem empfindlich auf Ozon....auch wenn es in der Natur wohl nicht vorkommt aber wenige Ozon Moleküle sind von der Evolution her deutlich wahrnehmbar. Deshalb überlege ich, ob ich bei meinen neuen Plasmahochtöner die Flamme nicht mit neutralen Gas flute - praktisch gleich eine Gasflasche neben der Lautsprecherbox stellen, wie beim Dr. Alan E. Hill Plasmatronics speaker system, Foto unten. ;-)

Bild

Bild
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Do 9:27
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 7:25
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33