Gemischt Forum



Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10222

Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von ruessel »

Bokeh ist der Unschärfe geschuldet, je nach Linse und Blende meist unterschiedlich in Form und Auslauf. Es gibt Bokehlichtpunkte die sehen wie Blasen aus, andere haben 7 Flächen......

.....das meine ich nicht, sondern der Inhalt des Bokehfleckes. Meist kommen die Lichtpunkte von einer Beleuchtung weit außerhalb des Schärfepunktes. Ist dieser Leuchtpunkt nicht zu hell, also noch im Dynamikbereich der Kamera, kann man oft sehen, dass dieser Unschärfepunkt mit scharfen Mustern gefüllt ist, bei Bewegtfilm bewegen sich diese Muster sogar - obwohl die Kamera fest steht. Früher dachte ich, das zwischen Lichtquelle und Objektiv noch Objekte wie Baumzweige stehen, die sich im Wind leicht bewegen und für diese Muster verantwortlich sind. Gestern habe ich aber wieder heftige Muster in den Reflexen in einem Kinofilm gesehen, hier stellte die Kamera aber auf die Lichtquelle langsam scharf - es lag nix optisches zwischen Optik und Lichtquelle...außer Luft.

Diese Muster sind mir schon vor Jahrzehnten in Kinofilmen aufgefallen, ob Film oder Video, sie sind oft sichtbar. Ob es Interferenzmuster sind? Inferenz von was?
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wabu
Beiträge: 274

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von wabu »

Das ist schon interessant. Da das Bokeh an den Blendenlamellen entsteht kann die Lamelle auch für eine Beugungskante stehen. Da kann Interferenz entstehen. Bei dem Bild vermute ich eher ein Silberbild als Basis - oder doch ein Sensor??
man lernt nie aus



freezer
Beiträge: 3567

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von freezer »

Ich würde auf leichte Oberflächenunebenheiten oder Kratzer bei den Lichtquellen tippen. Wenn ich als Kurzsichtiger zB das Standby-Licht meines Fernsehers ohne meine Brille betrachte, sehe ich ähnliche Muster. Die rote LED befindet sich hinter dem transparenten Kunststoffrahmen, der ganz feine Kratzer aufweist.
Die Bewegung könnte durch sich ändernde Luftdichte auf die Entfernung entstehen, wie das wabern durch Wärme im Tele.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von ruessel »

Wer könnte es wissen? Ein Optikhersteller?
Bei einem Interferenzmuster müssten sich zwei Lichtwellen überlagern, woher sollten diese kommen?
leichte Oberflächenunebenheiten oder Kratzer bei den Lichtquellen
Ich kann es nicht beweisen, aber mir scheint, je weiter die Lichtquelle entfernt - desto verstärkt gibt es diese Muster. Sollte es sich tatsächlich um Interferenzen handeln, würden Bewegungen im Nanobereich Bereich ausreichen um Bewegungen im Muster zu erzeugen, deshalb lass ich die Bewegungen erstmal weg und spreche von Mustern in den Reflexen. Gestern habe im Vorspann von "In der Hitze der Nacht" (Film 1967) seltsames gesehen, da waren die Muster ganz extreme Lichtpunkte.
Vielleicht der Effekt von Beschichteten Optiken? Zuerst trifft der Lichstrahl direkt auf dem Sensor/Film, ein Lichtrest wird in der Beschichtungsdicke etwas umgelenkt und trifft um 1/10.000mm verspätet ein.... die Folge wären tatsächlich Interferenzmuster.

Bild
Da das Bokeh an den Blendenlamellen entsteht kann die Lamelle auch für eine Beugungskante stehen. Da kann Interferenz entstehen.
Das würde bedeuten, bei voll geöffneter Optik gibt es diesen Effekt nicht......

Ich vermute mal, je besser die Dynamik der Kameras wird, desto stärker fällt dieser Effekt auf. Bei meinen MFT Optiken sieht dieser Effekt anscheinend übler (chaotisches Muster) aus als bei größeren Optiken - ist aber nur meine Vermutung, in Kinofilmen sieht das Muster mehr "geordnet" aus.
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von WoWu »

Das könnten die Zonenfehler der Objektive sein, die sich ja unterschiedlich auswirken.
Wenn dann die Kontrasterhöhung des Demosaicing hinzu kommt, könnten evtl solche Effekte entstehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von WoWu am So 23 Sep, 2018 18:08, insgesamt 1-mal geändert.



acrossthewire
Beiträge: 1052

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von acrossthewire »

Also das liegt ganz sicher im Objektiv. Ich kenn das wenn eine Rücklinse Staub und Fusseln hat dann sieht man das bei Offenblende sehr gut in den Bokehkreisen. Das Zwiebelringbokeh hat man häufig bei Asphären. Das Wandern der Muster ist vermutlich der Fokusverschiebung geschuldet.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von ruessel »

Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mal aus allen Filmen das waberne Bokehmuster zusammenschneiden...... ein Bokehextrakt sozusagen.

ich hatte heute in Physikforen über Interferenzen gegoogelt, wisst ihr eigentlich, dass ein schillernder Ölfleck im Wasser auch auf Interferenzen beruht und teilweise aus nur einer Atomschichtdicke Öl besteht...... ist aber ein anderes Thema.
Ich kenn das wenn eine Rücklinse Staub und Fusseln hat dann sieht man das bei Offenblende sehr gut in den Bokehkreisen.
Muss ich mal drauf achten!
Das könnten die Zonenfelder der Objektive sein
Wieder was zum googeln, Zonenfelder in Bezug auf Optik habe ich noch nie gehört.....
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von WoWu »

Sorry, Wolfgang ... meine Schreibkorrektir hat da ein Ei gelegt. Das muss natürlich Zonenfehler heißen.

Ich korrigiere das oben auch nach.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von ruessel »

Ich habe nur kurz gegoogelt (baue mir gerade eine Unterdruckkammer für 3D Druck), die Zonenfehler beruhen aber auf Interferenzen?
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von WoWu »

Das sind Licht-Abweichungen vom Hauptstrahl und werden durch den Krümmungsgradienten der Linsenfläche bestimmt.
Weniger hoch geöffnete Objektive haben naturgemäss kleinere Zonenfehler der sphärischen Aberration.
Solche Unschärfen werden dann als gutmütig empfunden, wohingegen stark überkorrigoerte Objektive (das in Deinem Beispiel könnte so eins sein), ziemlich harte Unschärfen machen und dann mit der Kontrastveränderung zu solchen Effekten führen kann.
Du produzierst Dir in der Abberation kleinste Kanten, die dann in die Nachverarbeitung eingehen und zu sichtbaren Effekten führen.



Wozu braucht man so eine Unterdruckkammer ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10222

Re: Animiertes Bokeh - Welcher physikalische Effekt?

Beitrag von ruessel »

die dann in die Nachverarbeitung eingehen und zu sichtbaren Effekten führen.
Wie schon geschrieben, diese Effekte gibt es auch im chemischen Kinofilm - ist also nix elektronisches sondern eher rein optisch.
Wozu braucht man so eine Unterdruckkammer ?
Damit Gase sich nicht im Wohnraum ausbreiten können. Beim 3D Druck mittels Harz und UV Licht gibt es Gase die wahrscheinlich nicht nur übel riechen sondern auch noch Gesundheitsschädlich sind. Ich habe den Drucker komplett gekapselt, mit Schläuchen versehen und an einem unbenutzten Kamin angeschlossen, ein kräftiger Lüfter erzeugt einen starken Unterdruck und bläst es über einen Aktivkohlefilter in die Natur.
UV Licht produziert auch kräftig Ozon, irgendwie ist die Nase extrem empfindlich auf Ozon....auch wenn es in der Natur wohl nicht vorkommt aber wenige Ozon Moleküle sind von der Evolution her deutlich wahrnehmbar. Deshalb überlege ich, ob ich bei meinen neuen Plasmahochtöner die Flamme nicht mit neutralen Gas flute - praktisch gleich eine Gasflasche neben der Lautsprecherbox stellen, wie beim Dr. Alan E. Hill Plasmatronics speaker system, Foto unten. ;-)

Bild

Bild
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 5:39
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Fr 22:45
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von MrMeeseeks - Fr 20:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:01
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15