tommy823
Beiträge: 75

Netflix Kameraführung (zwischen leichtem wackeln und gleiten)

Beitrag von tommy823 »

Hi,

Wie kriegt man ein gaaanz leichtes Wackeln hin.
Bei Netflixproduktionen neueren Datums manchmal stärker bei Anspannung und Newsberichten.
Dann wieder total subtil.

Was würdet ihr empfehlen?
Macht man das mit einem großen Rig auf der Schulter, oder kriegt man das mit einem richtig gut balancierten schweren Stativ hin?

Probiert habe ich schon alles: Glidecam, Movi, Stativ, Kran, IS, Sony Sensorstabilisierung, aus der Hand, Schulter, etc. Aber es ist immer zuviel oder zu wenig, oder zu gleitend, oder zu schwimmend.

LG
Tommy



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Netflix Kameraführung (zwischen leichtem wackeln und gleiten)

Beitrag von carstenkurz »

Dafür gibts das Dogma-Plugin.

- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Netflix Kameraführung (zwischen leichtem wackeln und gleiten)

Beitrag von Frank Glencairn »

1. Schulterrig und selber wackeln
2. Bei gößeren Produktionen gibt's ein Gadget - wie ein Fußball zwischen Kopf und Stativ - für "kontrolliertes" Wackeln.
3. Resolve hat ne Funktion dafür, AE auch (Script)
4. Irgendjemand ist mal auf die Idee gekommen echtes Wackeln zu tracken und die Trackingdaten auf anderes Material anzuwenden.

Such dir was aus :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Netflix Kameraführung (zwischen leichtem wackeln und gleiten)

Beitrag von carstenkurz »

Früher gab's für Hollywood mal einen Oberflächenspiegel auf einem Vibrationsmotor. Die aktuelle Oscar prämierte Version sieht so aus:



Die Technik dahinter ist im Grunde (und paradoxerweise) die gleiche, die auch zum optischen Stabilisieren in vielen modernen Kameras/Objektiven verwendet wird - optical steadyshot.

Man sieht im Video auch ein paar der möglichen (älteren) Alternativen.

- Carsten
and now for something completely different...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Netflix Kameraführung (zwischen leichtem wackeln und gleiten)

Beitrag von -paleface- »

carstenkurz hat geschrieben: Fr 21 Sep, 2018 16:28 Früher gab's für Hollywood mal einen Oberflächenspiegel auf einem Vibrationsmotor. Die aktuelle Oscar prämierte Version sieht so aus:



Die Technik dahinter ist im Grunde (und paradoxerweise) die gleiche, die auch zum optischen Stabilisieren in vielen modernen Kameras/Objektiven verwendet wird - optical steadyshot.

Man sieht im Video auch ein paar der möglichen (älteren) Alternativen.

- Carsten
Ich dachte erst das wäre eine Parodie! :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Netflix Kameraführung (zwischen leichtem wackeln und gleiten)

Beitrag von Frank Glencairn »

Was'n Aufwand für ein bisschen Gewackel.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22693

Re: Netflix Kameraführung (zwischen leichtem wackeln und gleiten)

Beitrag von Jott »

Es gibt wunderbare Post-Filter für so was. Vorteil: man backt das Wackeln nicht ein, falls es sich jemand später anders überlegt.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Netflix Kameraführung (zwischen leichtem wackeln und gleiten)

Beitrag von carstenkurz »

Die Hauptanwendung für dieses Gerät sind Szenen, in denen die Schauspieler und das 'Set' sich entsprechend verhalten, da kann man sich ohnehin nicht hinterher umentscheiden.

Für das was Tommy da vorschwebt würde man es eher 'händisch' machen, ggfs. später ein bißchen digital rumoptimieren. Die digitalen Varianten sind halt perspektivisch/parallaktisch nicht korrekt und sehen immer ein bißchen billig aus, je nach Stärke des Effektes. Auf Schulter oder aus der Hand muss man halt trainieren.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Mi 21:26
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von pillepalle - Mi 20:14
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von TomStg - Mi 18:11
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Mi 17:18
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06