slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von slashCAM »


Net SE, die Firma hinter einer ganzen reihe von wiederbelebten Traditionsmarken wie C.P. Görz, Oprema Jena, Imagon, A. Schacht und Meyer Optik Görlitz ist insolvent. Grad...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die Frage ist ja zudem, was soll an so einem Obketiv in der heutigen Zeit wo es eine Flut an Möglichkeiten gibt,
besser oder erstrebenswerter sein als das was wir bereits habe?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 26 Aug, 2018 10:00 Die Frage ist ja zudem, was soll an so einem Obketiv in der heutigen Zeit wo es eine Flut an Möglichkeiten gibt,
besser oder erstrebenswerter sein als das was wir bereits habe?
Etwas für Nostalgiker, Sammler, Haptiker und Leute, die optische Imperfektionen als kreatives Feature betrachten und sich über altmodisch klingende Namen wie "Meyer Optik Görlitz" freuen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aha, und dafür braucht man neue, die alten reichen nicht?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 26 Aug, 2018 10:14 Aha, und dafür braucht man neue, die alten reichen nicht?
Nö, die reichen für die Reichen nicht!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kategorischer Imperativ? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Skeptiker »

?? Ich steh' grad aufm Schlauch (na ja, Sonntagmorgen) ...



Jörg
Beiträge: 10717

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Jörg »

Etwas für Nostalgiker, Sammler, Haptiker und Leute, die optische Imperfektionen als kreatives Feature betrachten und sich über altmodisch klingende Namen wie "Meyer Optik Görlitz" freuen.

so ist es, ich bekomme morgen mein viertes der alten Spielzeuge.
Ich werde mal schauen, wie sich die Neuen an der Fuji schlagen, obwohl ich die Preisgestaltung
auch eher als sehr ambitioniert einschätze.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Skeptiker »

Jörg hat geschrieben: So 26 Aug, 2018 10:26 ... mein viertes der alten Spielzeuge. ...
In der neuen oder der antiken Version?



Jörg
Beiträge: 10717

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Jörg »

die Alten.
Die Neuen werde ich erst mal anschauen.
Dann vielleicht als Altersvorsorge anschaffen; ich kann die ollen Goldbarren nicht mehr sehen...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Skeptiker »

Jörg hat geschrieben: So 26 Aug, 2018 10:34 die Alten.
Die Neuen werde ich erst mal anschauen.
Dann vielleicht als Altersvorsorge anschaffen; ich kann die ollen Goldbarren nicht mehr sehen...
;-)

Hast Du auch das legendäre Blasen-Bokeh Trioplan?



Jörg
Beiträge: 10717

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Jörg »

Ich habe die Orestor/Orestegor Palette bisher von 50mm, 100mm 135mm 200mm.
Die ganz langen sind in Aussicht.
Das Trioplan hat ein sehr dominantes Bokeh.
Für solche Motive habe ich das Helios 44 M-7, nigelnagelneu gekauft.
Macht ähnlich interessantes Bokeh.
Ich mag die Optiken, die deutlich mehr als 6 Blades haben.



Das Trioplan wäre das Erste der neuen Versionen die ich kaufen würde.
DSCF5238.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Skeptiker »

Orestor/Orestegor (was für exotische Namen!) muss ich mal nachsehen - kenne ich noch nicht!

Jörg hat geschrieben: So 26 Aug, 2018 11:09 ... Ich mag die Optiken, die deutlich mehr als 6 Blades haben.

Das Trioplan wäre das Erste der neuen Versionen die ich kaufen würde (Bild)
Das Trioplan 100 hat immerhin 15 'Blades', aber kommt dafür mit 3 Linsen aus (deshalb wohl "Trio")! ;-)



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ehrlich gesagt habe ich mich über die Insolvenz nicht wirklich gewundert - über die Gründe darüber schon. Es ist einfach tragisch, wenn eine Firma in Lieferschwierigkeiten gerät und obendrein ein persönlicher Schicksalsschlag des Chefs alles lahmlegt. Leider aber auch ein plakatives Negativbeispiel für die Miesere, wenn Chefs keinen kompetenten Stellvertreter haben, der den Betrieb in seinem Sinne fortführt und entsprechende Prokura hat. Sowas passiert sogar in Familienbetrieben, wo Sohn / Tochter passend ausgebildet sind und mitarbeiten, aber sich "der Alte" abschotttet.

Was die Produkte betrifft: Da habe ich persönlich keinen Bedarf für und verstehe auch den Sammelreiz nicht so richtig. Für die bildästhetische Berechtigung ist - wie bereits treffend gesagt - der Gebrauchtmarkt voll. Und wer nutzt es schon... habe jetzt für meinen Urlaub ne alte F3 aus der Vitrine geholt und zwei Negativfilme belichtet. Alles, was anspruchsvoller war, hat die DSLR eingefangen. Eine Existenzberechtigung für diese Fotografie sehe ich bei mir selbst erst wieder, wenn demnächst mein S/W-Labor wieder steht. Sofern ich den Kellerraum jemals fertigrenoviert bekomme...

Nichtsdestotrotz: Meine Sympathie hat die Firma, und ich würde mich sehr freuen, wenn sie überleben würde. Allein desshalb, weil ich beim Kauf eine ganz edlen Fototasche die zur Gruppe gehörende Manufaktur OBERWERTH durchaus in Betracht ziehen würde. Und offenbar gibt es genug Liebhaber, die von den "neuen alten" Optiken geflasht sind, den Bildlook gerne einsetzen, aber unbedingt Neuware haben wollen. Das wäre nicht so meins, aber immerhin plausibel.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hab mir vor kurzem das Helios 58mm f2 44M 4 gekauft,
bin aber nicht so wirklich zufrieden und vermisse die angeblich schlechte Abbildungsleistung und das brüller Bokeh,
aber vielleicht bin ich auch zu blöd es zu verwenden? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jörg
Beiträge: 10717

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Jörg »

bin aber nicht so wirklich zufrieden und vermisse die angeblich schlechte Abbildungsleistung

die vermisse ich auch..._rofl_

Helios 44M-7 58 mm 2.0, vollkommen unbearbeitet
DSCF5278.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sage ich ja, sieht nicht anders aus als mit einer Canon 50 f1.4 für viel Kohle.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von nachtaktiv »

gott sei dank. die preise für die dinger waren eine frechheit. vor allem die ersten linsen hatten ja eine frappierende ähnlichkeit mit chinesenlinsen.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Jörg
Beiträge: 10717

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Jörg »

was macht denn eine typische "Chinesenlinse" aus?



Funless
Beiträge: 5795

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Funless »

Jörg hat geschrieben: Mo 27 Aug, 2018 08:44 was macht denn eine typische "Chinesenlinse" aus?
ich vermute, dass es die Beherrschung der chinesischen Sprache ist. 100%ig wissen tu' ich's aber nicht.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Bruno Peter
Beiträge: 4440

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Bruno Peter »

Habe noch ein Domiplan hier, hat sehr lange Zeit Dienste in meinem
s/w Fotolabor am selbstgebauten KB-Vergrößerer getan.

Bild

Hergestellt um 1961-1962 im "blauen Anton"...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von TheGadgetFilms »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 26 Aug, 2018 14:51 Hab mir vor kurzem das Helios 58mm f2 44M 4 gekauft,
bin aber nicht so wirklich zufrieden und vermisse die angeblich schlechte Abbildungsleistung und das brüller Bokeh,
aber vielleicht bin ich auch zu blöd es zu verwenden? ;-)
Das ist zu neu ;)
Probier mal 44-2 zb.
Von KMZ das ist ziemlich geil und stabil ( wenn man nicht eine schlechte Kopie erwischt)



Jörg
Beiträge: 10717

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Jörg »

Das ist zu neu ;)
Probier mal 44-2 zb.
zur Numerierung:

die letzte Ziffer ist ein Gütenklassenmerkmal. Es wurde nur eine Serie hergestellt, nach der Fertigung hat die Endkontrolle die Güte vermessen. Die 7 war die höchste Güteklasse.

Die Zebraobjektive, meist M 39 mount, also die ohne M(multicoated) hatten die Bezeichnung und die Auflösung in Linien.

Helios 44 - 35/14 Linien / mm
Helios-44-2 - 38/20 Linien / mm
Helios-44-7 - 36 / 17 Linien / mm
Solange der Vorrat reichte, wurde das beschlagnahmte Glas von C.Z. Jena verbaut.

Die M Modelle hießen
Helios-44M-4 - 38/19 Linien / mm
MC Helios-44M-4 - 41/20 Linien / mm
MC Helios-44K-4 - 42/21 Linien / mm
MC Helios-44M-5 - 41/20 Linien / mm
MC Helios-44M-6 - 45/25 Linien / mm
MC Helios-44M-7 - 50/30 Linien / mm

Mein Baumbild oben stammt von einem MC Helios-44M-7 - 50/30 Linien / mm

Quelle
http://www.zenitcamera.com/archive/lens ... os-44.html
Zuletzt geändert von Jörg am Mo 27 Aug, 2018 14:51, insgesamt 1-mal geändert.



Konsument
Beiträge: 170

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Konsument »

Kommentare zur NET AG in Wallstreet Online von 2015:

"Bin leider ein Uralt Aktionär in dieser Aktie und habe 99% des eingesetzten Kapitals verloren. Bin nach dem Börsengang zu rund 30 Euro eingestiegen...Wahnsinn, das darf man gar keinem erzählen..." (letzter Kurs am 05.07.17: 0,070 €)

"Dr. Immes holt sich als Verwaltungsrat zusätzlich p.a. € 20.000,- aus der Firma. Mit seinem üppigen Gehalt, Leistung?, und den Pensionsansprüchen macht er das solange, bis nichts mehr da ist. Zusammen mit den laufenden Verlusten kann das noch 5 Jahre gehen. Dann geht er in den wohlausgestattenen Ruhestand. Die Firma ruht dann auch. Liquidation"

Net AG - Wie geht es jetzt weiter? | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskus ... tzt-weiter



cantsin
Beiträge: 16265

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von cantsin »

...und schon 14 Jahre davor, im Jahr 2001, schrieb der Kölner Stadtanzeiger:

"Net AG mit hohem Verlust [...] Die Net AG hat ein schwieriges Jahr hinter sich“, sagt Immes. Doch die Wüste sei bald durchschritten, „wir sehen die Oase am Horizont.“"

https://www.ksta.de/net-ag-mit-hohem-verlust-14184200
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16265

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Mo 27 Aug, 2018 08:44 was macht denn eine typische "Chinesenlinse" aus?
Wenn man mal Hersteller bzw. Marken wie 7artisans, Mitakon, Venus Optics, Irix nimmt:
- Festbrennweiten
- manueller Fokus
- oft sehr gut/wertig verarbeitete Metallgehäuse mit gut laufenden Fokus- und (stufenlosen) Blendenringen
- oft extreme Blendenöffnungen oder Brennweiten
- bei den preiswerteren Objektiven optische Artefakte (Lensflares, Randunschärfen etc.)

Solche Objektive kann man natürlich sehr gut auch als Neo-Vintage-Objektive mit Traditionsmarkennamen umlabeln/verkaufen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von nachtaktiv »

Jörg hat geschrieben: Mo 27 Aug, 2018 08:44 was macht denn eine typische "Chinesenlinse" aus?
"So werden einige der Mitakon-Objektive unter anderen Namen auch von Meyer-Optik Görlitz vertrieben. "

quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zhongyi_Optics

/edit: von "typisch" hab ich nix gesagt.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Konsument
Beiträge: 170

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Konsument »

Meyer-Optik Görlitz: Made in China?

https://nikonclassics-michalke.de/blog/?p=1915



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Frank Glencairn »

War irgendeiner tatsächlich so naiv zu glauben, die würden in Görlitz hergestellt?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16265

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 27 Aug, 2018 20:47 War irgendeiner tatsächlich so naiv zu glauben, die würden in Görlitz hergestellt?
Die meisten Käufer dürften daran geglaubt haben, dass sie zumindest in Deutschland entwickelt wurden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Frank Glencairn »

Sind wohl die selben, die auch DVD-Player von "AEG" oder "Grundig" kaufen, und sich einbilden sie hätten ein deutsches Markenprodukt erworben :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von nachtaktiv »

nunja. man muß dazu sagen, daß es im osten in anderen bereichen geklappt hat, siehe armbanduhren aus glashütte. die werden tatsächlich hier gefertigt. und es wird nicht wenige user gegeben haben, die geglaubt haben, daß ein simpler trio nachbau aus deutschland kommt. meyer optik hat halt den blöden fehler gemacht, diese dinger irrwitzig teuer anzubieten. die asiaten zeigen, wie es richtig gemacht wird. ein manuelles vollformats 50mm 0,95er für unter 1000 steine, daß is schon was feines. aber 2000 und mehr hätt ich nicht ausgegeben.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



kling
Beiträge: 354

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von kling »

Die unbedarften Investoren müssen sich schon fragen lassen, ob sie allen Ernstes glaubten, dass solche veralteten Scherben tatsächlich noch jemand braucht. Mein Mitleid mit geschädigten Gimmick-Anfälligen hält sich bekanntermaßen in Grenzen.



Jörg
Beiträge: 10717

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von Jörg »

dass solche veralteten Scherben
?????



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Meyer Optik Görlitz: erst erfolgreich bei Kickstarter, jetzt insolvent

Beitrag von pixelschubser2006 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 27 Aug, 2018 21:12 Sind wohl die selben, die auch DVD-Player von "AEG" oder "Grundig" kaufen, und sich einbilden sie hätten ein deutsches Markenprodukt erworben :D
Naja, bei Grundig stimmt immerhin die Qualität und man arbeitet an Innovationen. Was natürlich nur sehr begrenzt geht, im Vergleich zu Weltkonzernen wie Sony oder Panasonic. Daß ich neulich zum ersten Mal in meinem Leben KEINEN neuen Grundig TV gekauft habe, lag schlicht daran, daß wegen Defekt schnell einen neuen wollte und der Elektronikmarkt leider keinen Grundig in der gewünschten Bauart auf Lager hatte. Ist also ein Panasonic geworden.

Sowohl bei AEG als auch bei Grundig muss man aber sagen, daß zumindest Preis / Leistung stimmen. AEG ist eigentlich nur billig, genau wie Telefunken, inzwischen auch Nordmende und sogar wieder ITT. Die funktionieren. Nicht mehr und nicht weniger. Grundig hat ein großes Spektrum, und die Billigserien von denen finde ich echt ok.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Darth Schneider - Do 11:04
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von Axel - Do 10:26
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von ich nicht - Do 9:54
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Do 8:37
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 1:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von pillepalle - Do 0:30
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28