Auf der Suche nach Erleuchtung zum Hi-Res-durch-Sensorshift-Geheimnis (
Olympus E-M5 II und
E-M1 II sowie
Pentax K-3 II und jetzt
Panasonic G9) bin ich gestern auf verschiedene Links gestossen, aber der folgende war der beste (stimmt, ich habe habe auch nicht alles verstanden - kann ja noch werden!;-)):
Teil 1:
http://www.wrotniak.net/photo/m43/em1.2-hires.html
Teil 2:
http://www.wrotniak.net/photo/m43/em1.2-hires-2.html
Falls mit dem Englischen nicht so vertraut, vielleicht mal einen Versuch mit
Google Translate starten; dazu am besten die Webadresse dort eingeben,
englisch -> deutsch einstellen und "translate!"
https://translate.google.de/?oe=utf-8&g ... -ob#en/de/
Beachten, dass im obigen Artikel (wie auch bei slashCAM) zwischen Senseln (Photosites) und Pixeln unterschieden wird:
Zitat:
"Photosites are often confused with (and referred to as) pixels . This is wrong and misleading, often resulting in false conclusions.
The principal distinction is that while photosites are physical entities, really existing on the sensor surface, pixels are purely abstract constructs, stored in memory, and arranged in a rectangular grid."
Mit Google Translate:
"Fotosites werden oft mit Pixeln verwechselt (und bezeichnet). Das ist falsch und irreführend, was oft zu falschen Schlussfolgerungen führt.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass, während Fotosites physikalische Entitäten sind, die wirklich auf der Sensoroberfläche existieren, Pixel rein abstrakte Konstrukte sind, im Speicher gespeichert und in einem rechteckigen Gitter angeordnet sind."