Postproduktion allgemein Forum



Schwenk-Linien zittern im Bild. Shutter Problem?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
JonnyRakete
Beiträge: 24

Schwenk-Linien zittern im Bild. Shutter Problem?

Beitrag von JonnyRakete »

Hallo zusammen! In meinem QuellenClip "zittern" die Linien im Bild (Original angesehen in mehreren Playern). In dem Clip anbei sieht man das wenn die Bewegung über die Häuserdächer losgeht. Verwendet habe ich damals eine Panasonic AF101. Aufgenommen wurde in 25 Fps . DenShutter weiß ich leider nicht mehr. Lässt sich das in Premiere CC irgendwie ein bisschen reparieren?

Beste Grüße und vielen Dank!

Link zum Clip:



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Schwenk-Linien zittern im Bild. Shutter Problem?

Beitrag von Frank Glencairn »

25 fps auf einem 60 HZ Monitor, plus mindestens 2 mal durch den Long GOP Codec Wolf gedreht. Kein Wunder.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22670

Re: Schwenk-Linien zittern im Bild. Shutter Problem?

Beitrag von Jott »

Shutter beim Dreh zu kurz, die Einzelbilder beim Schwenk sind scharf, was sie nicht sein dürften.
Also nachträglich Bewegungsunschärfe (Motion Blur) reinrechnen.



JonnyRakete
Beiträge: 24

Re: Schwenk-Linien zittern im Bild. Shutter Problem?

Beitrag von JonnyRakete »

Hab es gerade mal mit Richtungsunschärfe (Premiere CC) probiert aber das macht das Bild einfach nur unscharf, das flirren bleibt. Hat noch wer einen Tip mit welchem Tool man noch was machen könnt?

Beste
.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Schwenk-Linien zittern im Bild. Shutter Problem?

Beitrag von mash_gh4 »

JonnyRakete hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2017 13:28 Hab es gerade mal mit Richtungsunschärfe (Premiere CC) probiert aber das macht das Bild einfach nur unscharf, das flirren bleibt. Hat noch wer einen Tip mit welchem Tool man noch was machen könnt?
nuke und dort mit kronos bzw. optical flow motion blur... (hab's jetzt nicht ganz genau im kopf)

ich fürchte aber, dass es auch damit nicht wirklich befriedigend aussehen wird.
auch wenn die shuttereinstellungen schon bei der aufnahme passender vorgenommen worden wären, würde ein derartiger schwenk in seiner ganzen dauer eher unschön wirken.



domain
Beiträge: 11062

Re: Schwenk-Linien zittern im Bild. Shutter Problem?

Beitrag von domain »

Du hast einfach zu schnell geschwenkt. Gegen Ende deines Videos erkennt man die die zulässige Schwenkgeschwindigkeit, nämlich ohne Ruckeln.
Falls die Aufnahmen nicht wiederholbar sind könntest du im Schnitt noch etwas versuchen, nämlich stark beschleunigte "Reißschwenkpassagen" in dem ohnehin viel zu langen Schwenk mit plötzlichem Stehenbleiben bei einem bestimmten Bild, oder Weiterschalten im Sekundentakt über 4-5 Bilder mit nachträglich wieder folgendem Reißschwenk.
Dabei wäre auf eine kontinuierliche Wahrnehmungsmöglichkeit zu achten, also dass das quasi Stop&Go nach wie vor als räumliches Abfahren im Schwenk erkennbar bleibt.
Habe ich bei viel zu langen Schwenks im NLE auch auf diese Art verwirklicht, sieht gut und modern aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 12:20
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - Sa 12:16
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Sa 10:51
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von slashCAM - Sa 10:36
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 8:24
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:04
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Fr 22:09
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18