milesdavis
Beiträge: 188

16:9 Balken in Postproduktion, muss man das beim Filmen einplanen?

Beitrag von milesdavis »

Hallo,

wenn man 16:9 Balken in der Postproduktion einbaut, muss man dann schon so filmen, dass der Kopf einer Person nicht zu weit oben im Bild ist, weil der Kopf sonst vom Balken verdeckt werden würde? Also immer den Kopf tiefer filmen?

VG



MLJ
Beiträge: 2259

Re: 16:9 Balken in Postproduktion, muss man das beim Filmen einplanen?

Beitrag von MLJ »

@milesdavis
In der Regel hat man am Set Monitore wo die Balken als Linien sichtbar sind in den Formaten 4:3 / 16:9 und 21:9 um dieses Problem zu umgehen. Falls so ein Monitor nicht vorhanden ist sollte man einige Probeaufnahmen machen und die Personen mittig im Bild halten.

Eine Frage: Warum willst du Balken einbauen ? Beziehst du das auf 4:3 oder direkt auf 16:9 Material ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



milesdavis
Beiträge: 188

Re: 16:9 Balken in Postproduktion, muss man das beim Filmen einplanen?

Beitrag von milesdavis »

MLJ hat geschrieben:@milesdavis
In der Regel hat man am Set Monitore wo die Balken als Linien sichtbar sind in den Formaten 4:3 / 16:9 und 21:9 um dieses Problem zu umgehen. Falls so ein Monitor nicht vorhanden ist sollte man einige Probeaufnahmen machen und die Personen mittig im Bild halten.

Eine Frage: Warum willst du Balken einbauen ? Beziehst du das auf 4:3 oder direkt auf 16:9 Material ?

Cheers

Mickey
Hey,

das sieht einfach schicker auf youtube aus, wenn da balken sind.
Bezüglich deiner 4:3 oder 16:9 Frage kann ich dir nicht genau antworten.
Also ich filme einfach "ganz normal" und füge dann die Balken hinzu. Was wäre das dann? 16:9, oder?



MLJ
Beiträge: 2259

Re: 16:9 Balken in Postproduktion, muss man das beim Filmen einplanen?

Beitrag von MLJ »

@milesdavis
Was hast du denn an der Kamera eingestellt, ich meine welche Auflösung ? Einige Kameras bieten 640x480 (VGA) an, das wäre 4:3 und in HD wäre das 1440x1080, was als 4:3 oder 16:9 bei einigen Kameras zur Auswahl steht. Wenn du 1280x720 oder 1920x1080 eingestellt hast, dann ist das 16:9 und nicht 4:3, okay ?

Mag sein das es "schicker" aussieht mit den Balken aber du verschenkst damit einiges an Bitrate und Qualität. Ein 4:3 auf 16:9 zu beschneiden ist etwas anderes als wenn man 16:9 zu 21:9 imitiert um einen "Kino Effekt" zu bekommen.

Ich würde es als reines 16:9 ohne Balken lassen denn die sind nur Notwendig wenn man 21:9 Material in 16:9 bringen muss, okay ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



milesdavis
Beiträge: 188

Re: 16:9 Balken in Postproduktion, muss man das beim Filmen einplanen?

Beitrag von milesdavis »

Hey Mickey,
es ist die Panasonic G6 mit 1920x1080, also 16:9.

Wenn ich nun dieses 16:9 Bild mit Balken versehe, ist es automatisch 21:9? Egal, wie dick die Balken sind? Oder wie kommst du auf 21:9?

Grüsse



MLJ
Beiträge: 2259

Re: 16:9 Balken in Postproduktion, muss man das beim Filmen einplanen?

Beitrag von MLJ »

@milesdavis
Also, du filmst in 16:9 ohne Balken. In fast jedem Video Editor kann man sogenannte "Safe Zones" und "Aspect Zones" in der Vorschau einblenden an denen man sich orientieren kann, wie viel man oben/unten abdecken muss um aus einem 16:9 ein 21:9 zu bekommen. Es ist nicht "automatisch" 21:9 wenn du Balken einfügst denn es bleibt 16:9 nur mit Balken.

Mehr über das 21:9 Format findest du hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/21:9_aspect_ratio

Fazit: Du kannst nicht beliebig Balken Einfügen um einen 21:9 Film zu imitieren, da solltest du dich an die eingeblendeten Markierungen halten, sofern dein Programm diese Funktion bietet, okay ? ;) Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen :)

Cheers

Mickey

P.S.: "Miles Davis" als Pseudonym ? Bist du ein Jazz Fan ?
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



milesdavis
Beiträge: 188

Re: 16:9 Balken in Postproduktion, muss man das beim Filmen einplanen?

Beitrag von milesdavis »

Hey danke,
ja, bin Jazz Fan :)

Was ich nicht verstanden habe. Du redest ja von "Safe Zones" und "Aspect Zones" in der Vorschau in einem Videoeditor. Nun ist es aber so, dass ich den Videoeditor erst NACh meiner Aufnahme bediene. Meine Frage bezog sich aber auf den Vorgang beim Filmen, also ob man beim Filmen beachten muss, dass man einen Kopf immer mittig filmt?

Grüsse



MLJ
Beiträge: 2259

Re: 16:9 Balken in Postproduktion, muss man das beim Filmen einplanen?

Beitrag von MLJ »

@milesdavis
Deswegen hatte ich ja weiter oben geschrieben, mache Probeaufnahmen oder verwende einen Monitor am Set der die Aspect Zones einblendet, dann siehst du es bei der Aufnahme. Ist kein Monitor am Set vorhanden der das kann, dann halte dich mittig und vertraue deinem Gefühl anhand der Probeaufnahmen, dann sollte das gehen, auch später beim Schnitt :)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



milesdavis
Beiträge: 188

Re: 16:9 Balken in Postproduktion, muss man das beim Filmen einplanen?

Beitrag von milesdavis »

Noch eine Sache. Du hast gesagt, dass man durch Balken einiges an an Bitrate und Qualität verschenkt. Bezieht sich das auf Konvertierung von 4:3 auf 16:9 oder meinst du das Allgemein?



Jost
Beiträge: 2146

Re: 16:9 Balken in Postproduktion, muss man das beim Filmen einplanen?

Beitrag von Jost »

Hallo milesdavis,
man könnte das auch etwas anders machen - zumindest in Resolve.

Ganz normal in 16:9 filmen und dann - zum Beispiel - die Ansicht ändern.
Im Edit-Modus - Timeline - Output Blanking
Richtig sind dort 2.35 oder 2.39.
Dann erhält man automatisch die gewünschten schwarzen Kino-Balken in der Ansicht.
Anschließend kann man zwischen den beiden Balken das Bild nach oben oder unten schieben, um den gewünschten Ausschnitt zu erhalten. Die Höhe der schwarzen Balken bestimmt, in welchem Umfang man maximal das Bild nach unten oder unten schieben kann.

Edit-Modus - Inspector - Transform - Position y.

Per keying lässt sich das steuern.

Ansonsten das klassische Hilfsmittel: Tesafilm. Clip mit gewünschter Ansicht auf die Speicherkarte laden und abspielen. Pause. Und dann auf Höhe der schwarzen Balken Tesafilm auf dem Cam-Monitor anbringen, um so eine Orientierungshilfe beim Filmen zu erhalten.


Beste Grüße



MLJ
Beiträge: 2259

Re: 16:9 Balken in Postproduktion, muss man das beim Filmen einplanen?

Beitrag von MLJ »

@milesdavis
Da die Balken, die du einfügst Schwarz sind und keine Bewegung haben, also statisch sind, wird nur die Bewegung zwischen den Balken kodiert, die Balken erhalten eine Art "Digital Null". Das beeinflusst die "Motion search" für den Codec da er zwischen 2 Null-Balken sucht und nicht auf der ganzen Fläche.

Bei TV's z.B. werden die schwarzen Balken automatisch eingefügt beim abspielen von DVD's/BluRay's da es verschiedene Breitbild Formate gibt, hier ein kurzer Überblick:
1.77 = Natives 16:9 (1.78 / 1.79)
1.85 = Widescreen
2.21 = Cinerama
2.35 = Panavision
2.39 = Cinescope
2.76 = Ultra Panavision

Wie gesagt, es mag zwar "schöner" aussehen mit Balken aber bringt dir keinen Vorteil, kostet Qualität und ist reine Geschmackssache, gilt für 4:3 wie für 16:9 gleichermaßen.

@Jost
ZItat:
"Ansonsten das klassische Hilfsmittel: Tesafilm. Clip mit gewünschter Ansicht auf die Speicherkarte laden und abspielen. Pause. Und dann auf Höhe der schwarzen Balken Tesafilm auf dem Cam-Monitor anbringen, um so eine Orientierungshilfe beim Filmen zu erhalten."
Zitat Ende.

Stimmt, das hatte ich vergessen zu erwähnen, danke dir ;) Das funktioniert übrigens auch bei externen Monitoren die keine Aspect Ratios einblenden können. Früher haben wir einen DVD Player am Monitor angeschlossen und mit schwarzer Pappe/Karton den Bereich oben/unten abgedeckt, hat auch wunderbar funktioniert ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von berlin123 - Fr 10:53
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Fr 9:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58