slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von slashCAM »

In 1700 Meter Höhe ist ein Airbus A321 mit 108 Passagieren an Bord nur knapp der Kollision mit einem Quadcopter entgangen. Die Drohne flog laut Pilot nur 10 Meter neben der rechten Flügelspitze des Flugzeugs vorbei. Der Vorfall ereignete sich über der Gemeinde Schwabhausen bei Dachau beim Landeanflug auf den Flughafen München - die Polizei versucht noch, den Piloten der Drohne zu ermitteln und hofft auf Zeugenaussagen.

Wenn die Flughöhe des Airbus in der Pressemitteilung der Polizei in Bezug auf den Meeresspiegel angegeben war (also ALT) war die effektive Flughöhe, da München rund 500 Meter hoch liegt, 1.200 Meter (HGT). Die Landegeschwindigkeit einer A321 liegt bei ca. 250km/h~135Ktn.

Hier noch eine detaillierte Studie zur maximalen Flughöhe von Drohnen am Beispiel einer (inzwischen natürlich etwas veralteten) DJI Phantom 2 Vision. Die Phantom 2 kann demzufolge maximal (von Meereshöhe aus) auf 2.300 Meter steigen.

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja sicher, der Pilot im Landeanflug erkennt bei 522 km/h einen 30 Meter entfernten 50cm Copter auf der anderen Seite des Fliegers, der - im vergleich mit der Geschwindigkeit des Airbus - quasi still steht.

Eher unwahrscheinlich.

Bei dem letzten Vorfall in London, bei dem die Medien auch ein ganz großes Fass aufgemacht, und alle nach schärferen Gesetzen/Strafen geschrieben haben, hat sich die "Drohne" am Ende auch als Alditüte herausgestellt.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1535

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von tom »

Ich hab die Newsmeldung noch etwas ergänzt um die Original Pressemitteilung der Polizei sowie genauere Angaben zur Drohne, wie sie der Pilot gemacht hat.

PS
Die Landegeschwindigkeit einer A321 liegt bei ca. 250km/h~135Ktn.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Landegeschwindigkeit schon, aber der war zum fraglichen Zeitpunkt auf 1700 Metern (5600 Feet) und nicht beim Landen kurz über der Startbahn.

HGT ist völlig sinnlos und wird nur in Spezialfällen verwendet. Die Höhe wird beim Landen von TRL (transition level) auf QNH (Barometer Zielflughafen) gestellt, alles andere würde ja auch beim Landen keinen Sinn machen, es sei denn man hat ein Waserflugzeug und möchte im Meer landen.



Wingis
Beiträge: 104

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Wingis »

Klar wird mit den fliegenden Mixern auch eine Menge Blödsinn gemacht, aber selbst wenn der Pilot nicht mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs gewesen ist, und er die Drohne tatsächlich so exakt gesehen hat und beschreiben konnte, glaube ich, dass - selbst im Falle eines Zusammenstosses - sein Fluggerät sicher nicht in Gefahr war. Von den wirklich großen Multicoptern für RED, Alexa und Co. mal abgesehen dürfte eine Zusammenprall mit einer Kameradrohne nicht viel mehr anrichten, als wenn ein Airbus einen großen Vogel (Schwan, Gans, Adler) rammt. Also alles unterhalb einer Inspire sollte selbst mit einem Triebwerkstreffer einen Airbus kaum beeindrucken, oder?



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1535

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von tom »

Wingis hat geschrieben:Von den wirklich großen Multicoptern für RED, Alexa und Co. mal abgesehen dürfte eine Zusammenprall mit einer Kameradrohne nicht viel mehr anrichten, als wenn ein Airbus einen großen Vogel (Schwan, Gans, Adler) rammt. Also alles unterhalb einer Inspire sollte selbst mit einem Triebwerkstreffer einen Airbus kaum beeindrucken, oder?

Das Problem sind die Lithium-Ionen-Akkus:

Mr Landells, a former RAF and British Airways pilot, has warned that a drone hitting an airliner could result in an uncontrolled engine failure or a smashed cockpit windscreen.

He said there was a large amount of data on the effects of bird strikes on planes, but he said specific drone research was needed because "birds don't have a big lump of lithium battery in them"

http://www.telegraph.co.uk/news/2016/04 ... ays-plane/



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich finde es meldenswerter, das es tatsächlich immernoch so Vollpfosten gibt, die ihre Drohne an so einem Ort fliegen lassen! Wie infantil muß man denn sein?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank Glencairn »

Zunächst einmal sollten wir vielleicht klären, ob da überhaupt ein Copter war, und was der Pilot angeblich gesehen haben will.

Wie ich oben schon sagte, ist es eher unwahrscheinlich, daß ein Pilot in der Lage ist, einen 50cm Copter, der 30 Meter entfernt ist, und auch noch auf der anderen Seite des Fliegers, bei 522km/h zu identifizieren.

Nebenbei war "so ein Ort" knapp 30km vom nächsten Flughafen entfernt.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank B. »

...und auf 1700m Höhe. Wer hat denn von euch einen Quadcopter, der so hoch von euch geflogen wird?



Pianist
Beiträge: 9007

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Pianist »

Natürlich niemand, weil das schlichtweg verboten ist. Bei 100 Metern ist Schluss. Derjenige hat den Grenzwert also um das 17-fache überschritten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank B. »

Und wer von euch hat ein Fluggerät, das überhaupt 1700 m hoch fliegen kann? Ich meine kontrolliert.

Und gibt es in Deutschland eigentlich inzwischen einen Axtführerschein?



Pianist
Beiträge: 9007

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Pianist »

Das schafft wohl jeder DJI Phantom...

(gibt idiotische Beweisvideos bei Youtube)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank B. »

1700 m mit nem DJI Phantom? Kontrolliert? Das sollte mich wundern. Wenn das wirklich möglich sein sollte, wäre das höchst fahrlässig. Da würde dann auch kein Führerschein helfen. Ebenso wenig wie ein Führerschein bei illegalen Autorennen hilft bzw. was ändert.

Mal noch ne Frage. War das Axtattentat von Würzburg eigentlich Thema in den Holzfällerforen?



Pianist
Beiträge: 9007

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Pianist »

Frank B. hat geschrieben:1700 m mit nem DJI Phantom? Kontrolliert? Das sollte mich wundern. Wenn das wirklich möglich sein sollte, wäre das höchst fahrlässig. Da würde dann auch kein Führerschein helfen.
Naja, der Führerschein würde zumindest dahingehend helfen, dass der Operator auch wirklich weiß, dass er das nicht darf. Und dass er etwas zu verlieren hat, wenn es rauskommt.

Von mir aus können die Hersteller die Höhe gerne auf 100 Meter über Grund begrenzen, sofern das technisch möglich ist. Geländeverläufe sind ja sehr vielfältig. Immerhin weigern sich die DJI-Geräte ja auch, in bestimmten Zonen überhaupt aufzusteigen. Technisch möglich sind solche Höhen jedenfalls, und die Fernsteuerungs- und Bildübertragungssignale reichen auch so weit.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3802

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von TomStg »

Die Airbus-Meldung macht doch nur Sinn, wenn man bei der Höhenangabe eine Null rechts streicht. Andernfalls ist sie völliger Blödsinn.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank B. »

Vielleicht hatte der Pilot ja auch nur paar bewusstseinserweiternde Pillen eingeworfen oder nen Fliegenschiss am Rückspiegel. Wäre vielleicht mal ne Meldung im Pilotenforum wert.



robbie
Beiträge: 1502

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von robbie »

Lustige Leute gibt es immer.. zum Beispiel diesen Herren hier:


Dieses Eck von Österreich kennt man eigentlich nicht. Jedoch ist knapp 1 km von der Ortschaft entfernt eine Funkfeuermarke, welche die Warteschleife für den Flughafen Graz markiert.... Ich müsste mal dort die Mindesthöhe heraussuchen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von klusterdegenerierung »

Na da bin ich ja mit meinem einmaligem höchsten Testflug von 280m auch schon Recordverdächtig niedrig! ;-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank B. »

Das reicht auch vollkommen. Wie 2000 m sieht das in dem oben verlinkten Video auch nicht aus. Aber ich kann das vielleicht auch nicht so gut einschätzen. Ich jedenfalls würde eine Drohne nicht so hoch steigen lassen, selbst wenn sies könnte. Dafür hab ich mein Leben doch zu gerne. :)

Die entscheidende Frage ist doch, was ich alles missbrauchen kann, was eigentlich einen Nutzen haben sollte. Die Antwort darauf ist: Alles!



Jott
Beiträge: 22500

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Jott »

Egal, ob der Pilot eine Drohne gesehen hat oder nur eine Tüte:

Es sind Idioten, die dafür sorgen, dass Drohnen-Flüge immer misstrauischer beäugt und am Ende auch noch verboten werden könnten. Allein der Volkssport, die DJI-Software mit der eingebauten Aufstiegsbremse für Flugverbotszonen zu umgehen, spricht doch Bände.

Daher: hart gegen Idioten vorgehen, sonst trifft es auch die Verantwortungsvollen.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben:Egal, ob der Pilot eine Drohne gesehen hat oder nur eine Tüte:

Es sind Idioten, die dafür sorgen, dass Drohnen-Flüge immer misstrauischer beäugt und am Ende auch noch verboten werden könnten. Allein der Volkssport, die DJI-Software mit der eingebauten Aufstiegsbremse für Flugverbotszonen zu umgehen, spricht doch Bände.

Daher: hart gegen Idioten vorgehen, sonst trifft es auch die Verantwortungsvollen.
Da schließe ich mich vollumfänglich an!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank B. »

Alles wird missbraucht. Aber bisher kam niemand auf die Idee, die Nutzung von Autos oder Äxten trotz illegaler Rennen und Attentaten in Misskredit zu bringen, obwohl es in diesem Jahr mehr Tote durch diese gab als durch zivile Flugdrohnen. Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster.



Jott
Beiträge: 22500

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Jott »

Willst du wirklich ein Plädoyer dafür halten, unter anderem ungestraft den Flugverkehr gefährden zu dürfen? Mit so verdrehten Argumenten? Nun ja, wir leben in einem freien Land, also darfst du das.



Jörg
Beiträge: 10823

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Jörg »

Daher: hart gegen Idioten vorgehen, sonst trifft es auch die Verantwortungsvollen.
ach, ist doch egal, ob da mal eben vielleicht 300 Pasagiere abkratzen...,
Hauptsache der engagierte Knipsfritze hat seinen Spaß.

Was das mit Axtattentaten zu tun haben soll, kann nur der Verfasser solchen Blödsinns ergründen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank B. »

Ich hab gar nix gegen Strafen für strafwürdiges Verhalten, nur etwas gegen die Diskreditierung von Gegenständen und Personen, die diese Gegenstände im legalen Rahmen nutzen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank B. »

@Jörg

Denk nach! So blöd kann man nicht sein, um die Zusammenhänge nicht zu verstehen.



sgywalka is back
Beiträge: 171

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von sgywalka is back »

Na ja... dem auf die blöde Fresse in Gnas, eine Boing 737-700...heheh..
Ich würd mir mehr Gedanken machen, wenn eine Pretator ihre "Arbeitshöhe"
verlassen würde und in meiner Gegend anfängt rumm zu suchen..
hm.. was hab ich n ausgefressen?
Und treffe ich sie mit der Stinger oder doch den Radaubruder aus Frankreich..
Hätte ich Zeit, dann eine Bofors 57mm mit Burst-muni..aber..
Doch net in Gnas, dem Redneck-kleinod der klerikalen Menschen in Mid-steirisch Kongo :)
hab ich einen Plan? na alls dann..:)



Jommnn
Beiträge: 300

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Jommnn »

Frank B. hat geschrieben:Ich hab gar nix gegen Strafen für strafwürdiges Verhalten, nur etwas gegen die Diskreditierung von Gegenständen und Personen, die diese Gegenstände im legalen Rahmen nutzen.
Worüber regst du dich dann auf? Wenn die Drohne zu hoch aufgestiegen ist, gehört das halt sanktioniert. Genauso, falls sie zu dicht am Flughafen aufgestiegen ist. Müsste doch in deinem Sinne sein.

Mag sein, dass man nicht überprüfen kann, inwieweit die Angaben stimmen. Aber das Gegenteil kannst du eben auch nicht beweisen. Dem Piloten zu unterstellen er habe sich ein "paar bewusstseinserweiternde Pillen eingeworfen" ist daher völlig daneben. Ebenso wie deine Vergleiche. Bei Autos gibt es ja gesetzliche Einschränkungen, um das Gefahrenpotential zu mindern. Und terroristische Attacken lassen sich mit allem möglichen Gegenständen bishin zur abgebrochenen Glasflasche begehen. Das kann man nicht verhindern. Fahrlässiges Verhalten in einer bestimmten Szene mit einschlägiger Gefährdungstendenz zu reglementieren ist etwas völlig anderes, da hat Jörg recht.

Natürlich zwingt der verantwortungslose Umgang mit Drohnen irgendwann zum politischen Handeln. Ein Kumpel von mir fliegt Rettungshubschrauber in der Schweiz, da sind zu hoch fliegende Drohnen immer wieder eine ernsthafte Gefährung. Wenn da einmal was passiert, wird der öffentliche Druck auf den Gesetzgeber riesig. Ich fänds genauso scheiße, wenn die Flugbestimmungen verschärft würden. Aber wenn, sollte sich die Wut auf die Drohnenpiloten konzentieren, die fahrlässig mit ihrem Gerät umgehen.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von kundesbanzler »

uniquedition hat geschrieben:Worüber regst du dich dann auf? Wenn die Drohne zu hoch aufgestiegen ist, gehört das halt sanktioniert. Genauso, falls sie zu dicht am Flughafen aufgestiegen ist. Müsste doch in deinem Sinne sein.

Mag sein, dass man nicht überprüfen kann, inwieweit die Angaben stimmen. Aber das Gegenteil kannst du eben auch nicht beweisen.
Das fragwürdige ist doch, dass dieser Fall überhaupt eine derartige Pressemeldung, die dann auch noch hier und sicherlich auch anderswo reproduziert wird, hervorruft. Gerade auch mit dem Abschnitt, dass die unverschämten Drohnenpiloten sich doch mal gefälligst an die Gesetze halten sollen, was nun mal suggestiv unterstellt, dass sie es in nennenswertem Umfang nicht tun.

Man kann schon diskutieren, ob ein Einzelfall (bzw. eher ein Keinzelfall, ist schließlich überhaupt nichts passiert) derart diskredierende Meldungen provozieren sollte, in diesem Themenfeld, aber auch in anderen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank B. »

Ich ärgere mich darüber, dass nach solchen Vorfällen mehr oder weniger laut über weitere Reglementierungen und Auflagen für die Nutzung von Drohnen im privaten Bereich nachgedacht wird.
Das schwingt für mich im Hintergrund dieser Meldung hier auch wieder mit.


Jott schrieb weiter oben folgendes:
"Es sind Idioten, die dafür sorgen, dass Drohnen-Flüge immer misstrauischer beäugt und am Ende auch noch verboten werden könnten."


Und genau über sowas ärgere ich mich. Wobei er natürlich Recht hat. Aber solche Fragen werden beispielsweise bei Äxten, LKWs und Autos nicht gestellt. Nur bei Drohnen und Waffen (Videofilmer, Hobbyflieger, Jäger und Sportschützen). Und das hat seinen Grund. Man hat Angst vor Terror. Bloß ein böswilliger Mensch lässt sich niemals von Gesetzen aufhalten. Sie haben Waffen und sie werden Drohnen in Ziele steuern.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Von mir aus können die Hersteller die Höhe gerne auf 100 Meter über Grund begrenzen, sofern das technisch möglich ist.
Das nutzt nur nix, wenn die Leute ihre Copter selbst bauen.

Mit ner DJI sie sowieso schon begrenzt ist, bremst dich der Akku sowieso vorher schon aus, weil auch das Runterkommen Akku kostet.



Jörg
Beiträge: 10823

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Jörg »

Frank B. faselt
@Jörg

Denk nach! So blöd kann man nicht sein, um die Zusammenhänge nicht zu verstehen.
du unterschätzt den Grad der Blödheit. den man benötigt, solch einen Schwachsinn erstmal überhaupt in einen Zuisammenhang zu bringen...

Attentate und Äxte und Autos vs. denkbefreite Drohnenflüge, und nun komm bloss nicht wieder mit deiner DDR Vergangenheit...;-((



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank B. »

Jörg hat geschrieben: Attentate und Äxte und Autos vs. denkbefreite Drohnenflüge, und nun komm bloss nicht wieder mit deiner DDR Vergangenheit...;-((
Nein, das lass ich in diesem Zusammenhang. Ich überlasse es auch jedem, der hier mitliest, Zusammenhänge zu sehen oder sie nicht zu sehen. Es ist letzlich nicht meine Sache. Du weißt offensichtlich genau Bescheid, über den Drohnenflieger, der den Airbus fast zum Absturz brachte. Das ist gut. Vielleicht kannst du positiv auf ihn einwirken.

Ich hab meine Sicht der Dinge kundgetan. Das war alles, was ich wollte. Ein Lob auf die Gedankenfreiheit! Wie ich hier lese, haben auch einige verstanden, worum es mir im Kern ging bzw. sehe ich es ähnlich wie andere. Man muss w.g. auch nicht alles so sehen wie ich, so what, darin sehe ich für mich kein Problem. Davon geht die Welt nicht unter. Ich finde es aber ausgesprochen gut, dass es nicht nur Leute wie dich gibt. Sonst würde ich wirklich noch denken, ich liege total daneben. :)
Ich wünsche dir noch einen entspannten Tag.



vaio
Beiträge: 1307

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von vaio »

Ich wünsche dir noch einen entspannten Tag.
Bis zur nächsten "Drohnen-Meldung" :)

Schön, wie du alles verdrehst. Du bist bei jeder entsprechenden Meldung gaaanz vorne, regst dich auf und schreibst jedesmal den selben Unsinn.
In diesem Sinne...
Zurück in die Zukunft



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: München: Airbus entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Beitrag von Frank B. »

Verdrehtes Denken ist meine Stärke. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:15
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von roki100 - Di 23:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DR ipad externe SSD einbinden
von Axel - Di 22:26
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Jan - Di 20:30
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von toniwan - Di 20:09
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08