Hi,
vielleicht liegt es an meinen begrenzten Videokenntnissen, aber ich habe das Gefühl seit dem "Boom" von VDSLR mit Canon 5D Mk II im Jahr 2008 haben die Japaner (meine: Sony, Panasonic, Canon, Nikon und Olympus) den Videomarkt für Amatuer nicht mehr ernst bedient. Ich behaupte sogar, dass die Japaner die Amateurfilmer die Videos nicht besser aufzeichnen lassen wollen.
Diese Gedanke kommt bei mir so Zustande, weil man beobachten kann, was so eine DSLR oder EVIL eigentlich mit entspr. Software leisten kann. Nehmen wir einfach als Beispiele Canon 5D mit Magiclantern Software, oder GH2 von personal-view.com. Mit diesen Kameras bekommt man sehr gute Videoqualität hin und das immer noch nach dem heutigen "Maßstab". Klar mit diesen beiden Kameras hat man noch keine UHD oder gar 4K Auflösung, aber ist das für viele wichtig?
Dafür hat man Angebote von den Japanern, Canon C-Reihe, Sony F/FS-Reihe, Panasonic Varicam, wo ich denke welche Amateur-Filmer wollen gern die Kosten zahlen?
Auf der anderen Seite wenn man denkt, wie leicht für die Japaner eigentlich gewesen, eine DSLR oder EVIL zu bauen, die mit 2MP (für Full HD) oder 8MP (für UHD) Sensor. Ein einfaches Beispiel hier wäre BMPCC, da sieht man was in einem Gehäuse eigentlich möglich wäre. Man sieht ja auch was die verschiedenen Canon DSLR mit Magiclantern auch können.
Meiner Meinung nach die Sony A7er wäre ja auch fast ideal gewesen und hätten viele Amateurfilmer gut bedienen können, aber hat Sony nicht die A7r II oder A7s II mit Absicht die Videoausgabe "schlechter" gemacht? Warum diese Begrenzung auf 8bit Videosignal? Zumal man ja bei Ankündigung der A7s II in einem Interview absicherte, dass es nicht möglich sei, 10bit aufzuzeichen. Ja ist klar... :)
Mit diesem extremen Ansicht denke ich, dass die Japaner wirklich absprechen könnten, die Videoswelten teuer zu halten (so lange wie möglich) und für die Amateur unzugänglicher zu machen (außer diese zu viel Geld haben).
Nach meinem Logik sollte ja Blackmagic Design an solche Absprache nicht halten (die sind ja keinen Japaner ^^) und tatsächlich bedient Blackmagic Design jeden Marktsegment nicht wie ein Stieftochterchen.
Bin gespannt was ihr meint hierzu. Ich hoffe ich habe hier mit meinen "verrückten" Hypothesen zu viel Unruhe. Ich habe diese Gedanke schon länger gehabt und in meiner Beobachtung trifft es meine Theorie oft zu. Vielleicht bis Photokina 2016 wissen wir etwas mehr, ob die Hobbyfilmer jetzt "dran" sind.
VG