flixmedia
Beiträge: 8

DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von flixmedia »

Hallo, stehe vor einer Kaufentscheidung

wir sind ein Lokal-Tv Sender und produzieren daher vor allem Nachrichten, aber auch Werbesendungen. Wir haben dafür mehrere HPX 171 zur Verfügung.

Ich bin für Werbeproduktion zuständig. Unsere Kunden wünschen sich zunehmend einen DSLR-Look - also vor allem die Tiefenunschärfe - die man mit der HPX nicht hinbekommt. Die Bilder sind durchgehend scharf und platt.

Ich liebäugele ja sehr mit der Panasonic DVX200 - da sie die Optik der GH4 verbaut hat - und meiner Meinung nach die Vorteile eines Henkelmannes (für run&gun) mit dem Look einer DSLR verbindet.

Mein Chef meint - alle drehen doch jetzt mit Fotoapparaten - da müssen wir nur 1000 Euro ausgeben und alles ist gut. Meine Bedenken:

- 1000 Euro reichen nicht für eine gute DSLR
- ich brauche viel Zusatzequipment (Rig, Audioanschlüsse etc) Das bringt die DVX ja alles mit. Am Ende bin ich auch bei 4000???
- Der Kunde zahlt Geld und ich komme mit einem Fotoapparat (dann hätte er sich ja auch den von seinem Schwager borgen können...;-)
- das Handling - kann man mit einer DSLR einigermaßen schnell auf alles Nötige zugreifen? Autofocus, Motorzoom etc. brauchbar?
usw.

Was würdet ihr raten - und was soll ich meinem Chef erzählen?
Zuletzt geändert von flixmedia am Do 21 Apr, 2016 00:35, insgesamt 1-mal geändert.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DLSR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von r.p.television »

Die DVX200 ist dafür nicht die richtige Kamera.
Das Objektiv ist für Run & Gun ausgelegt und nicht für szenische Ästhethik. Dann eher die GH4 mit nem externen Rekorder.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von wolfgang »

Auch die GH4 alleine hilft nicht - denn die hat den gleichen (kleinen) Sensor wie die DVX200. Wenn dann mußt an die GH4 einen Speedbooster hängen. Oder eine andere DSLR nehmen die einen größeren Sensor hat.

Und die Sache stimmt - das Rundherum für die DSLRs ist nicht zu vernachlässigen, wenn man Rig und Filter und extra Toneinheit und Objektive usw. mit rechnet. Da kann man dann gleich Henkelmänner nehmen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



TonBild
Beiträge: 2070

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von TonBild »

flixmedia hat geschrieben: Ich liebäugele ja sehr mit der Panasonic DVX200 - da sie die Optik der GH4 verbaut hat
Das stimmt nicht.

Die DVX 200 hat ein fest verbautes Zoomobjektiv, f = 29,5 bis 384,9 mm (35 mm entsprechend) mit einer Blendenöffnung F = 2,8 bis 4,5. Die GH4 hat gar kein Objektiv bzw. man muss es separat dazu kaufen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von TonBild »

flixmedia hat geschrieben:Unsere Kunden wünschen sich zunehmend einen DSLR-Look - also vor allem die Tiefenunschärfe
Um diesen zu erreichen benötigt man einen großen Sensor oder eine große Blendenöffnung oder eine lange Brennweite oder eine Kombination davon.

Die preiswerteste Lösung wäre tatsächlich ein Fotoapparat im Vollformat mit einem Satz lichtstarker Festbrennweiten.

Also sage deinem Chef dass er Recht hat (auch wenn es nicht bei den 1000 Euro bleiben dürfte).
:-)



rainermann
Beiträge: 1722

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von rainermann »

flixmedia hat geschrieben: - Der Kunde zahlt Geld und ich komme mit einem Fotoapparat (dann hätte er sich ja auch den von seinem Schwager borgen können...;-)


Sollte es mal am Set zu Irritationen kommen, zeig ihnen dieses Video!
;-)



rush
Beiträge: 14905

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von rush »

r.p.television hat geschrieben:Die DVX200 ist dafür nicht die richtige Kamera.
Das Objektiv ist für Run & Gun ausgelegt und nicht für szenische Ästhethik. Dann eher die GH4 mit nem externen Rekorder.
*gähn*

Sehr verallgemeinert und für meine Begriffe auch nicht sonderlich hilfreich.

Eine GH4 kann funktionieren, dann muss aber auch passendes Glas vorgeschraubt werden. Mit einem Brot und Butter zoom ala 3.5-5.6 gewinnt man gegenüber der DVX200 rein gar nichts.
Und einen Rekorder würde ich als letztes empfehlen... da gibt es Dinge am Set für ein Imagefilm die deutlich wichtiger sind: Gutes Stativ, guter Ton, brauchbares Licht und vllt. nen bissl was für Bewegungen (Slider, MiniJib etc).

Tendenziell würde ich vermutlich aber auch eher im Bereich einer A7s wildern... aber da ist letztlich auch Geschmackssache.

Interessant und durchaus etwas "professioneller" dastehen tut die "ältere" PMW-F3 von Sony... sie hat mit entsprechenden Update auch die Möglichkeit extern Slog bis 10bit 444 auszugeben, wenn gewünscht.
Zusätzlich bietet sie ND-Filter eingebaut und XLR Eingänge für ordentlichen Ton. Da die Kamera offenbar immer ein wenig im Schatten der Canon C-Reihe stand, findet man die F3 heute teilweise für unglaublich schmales Geld außerhalb Deutschlands...
Einzigst der PL bzw. FZ Mount sticht etwas aus dem Rahmen und erschwert die Glaswahl, zumindest dann wenn man Wert auf AF legt. Mit entsprechend manuellen Gläsern von Nikon und Co per Adapter kann man aber hervorragend arbeiten. Mit einem 18-35er 1.8 und 50-150er 2.8 von Sigma etwa ist man gut aufgestellt.... dann noch eine kleine Mattebox/Kompendium davor und das ganze sieht auf einmal ziemlich professionell aus.... das nur so als kleiner Tipp am Rande. Auch die C-Reihe von Canon ist natürlich einen Blick Wert wenn einem ein "Fotoapparat" zu klein ist.

Das die DVX200 jedoch per se nicht die richtige Kamera wäre finde ich wie eingangs erwähnt etwas weit hergeholt.
keep ya head up



flixmedia
Beiträge: 8

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von flixmedia »

Danke schon mal für eure Antworten.
Vielleicht sollte ich meine Prioritäten noch mal präzisieren.

Ich drehe fast alles aus der Hand, ich mag keine statischen Bilder. Ein guter Steadyshot ist da hilfreich. Oftmals sind das 30 Minuten ohne Schnitt (zB. Kneipentalk a la Inas Nacht, Homestorys...). Die Kamera ist ständig in Bewegung im Raum, auch mal von drinne nach draußen und zurück, immer dem Moderator hinterher. Kopflicht, 2 Funkmikros, zur Sicherheit eine feste Totale, das war's. Ständig versch. Lichtsituationen und Brennweiten. Also muß ich mich meist auch auf den Autofocus verlassen. Nur Blende und Weißabgleich regele ich manuell.
Ich kann mir nicht vorstellen - sowas mit einer DSLR (-M) zu bewerkstelligen.

Hin und wieder halt auch szenische Drehs (Imagefilm) mit möglichst "athmosphärischen" Bildern - auch dort versuche ich oft bewegte Bilder aus der Hand zu machen, notfalls stabilisiere ich im Schnitt bzw. verlangsame die Bewegung.

Ich habe bisher mit XL1, DVX100, HPX171 gedreht - letztere ist eigentlich für mich perfekt - bis auf die platten Bilder.

Ich denke - wenn die DVX200 einigermaßen Tiefe ins Bild kriegt - wäre sie für meine Zwecke richtig? Ich will ja keinen Kamera-Oscar gewinnen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von TonBild »

flixmedia hat geschrieben:Danke schon mal für eure Antworten.
Vielleicht sollte ich meine Prioritäten noch mal präzisieren.

Ich drehe fast alles aus der Hand, ich mag keine statischen Bilder. Ein guter Steadyshot ist da hilfreich. Oftmals sind das 30 Minuten ohne Schnitt (zB. Kneipentalk a la Inas Nacht, Homestorys...). Die Kamera ist ständig in Bewegung im Raum, auch mal von drinne nach draußen und zurück, immer dem Moderator hinterher. Kopflicht, 2 Funkmikros, zur Sicherheit eine feste Totale, das war's. Ständig versch. Lichtsituationen und Brennweiten. Also muß ich mich meist auch auf den Autofocus verlassen. Nur Blende und Weißabgleich regele ich manuell.
Ich kann mir nicht vorstellen - sowas mit einer DSLR (-M) zu bewerkstelligen.

Hin und wieder halt auch szenische Drehs (Imagefilm) mit möglichst "athmosphärischen" Bildern - auch dort versuche ich oft bewegte Bilder aus der Hand zu machen, notfalls stabilisiere ich im Schnitt bzw. verlangsame die Bewegung.

Ich habe bisher mit XL1, DVX100, HPX171 gedreht - letztere ist eigentlich für mich perfekt - bis auf die platten Bilder.

Ich denke - wenn die DVX200 einigermaßen Tiefe ins Bild kriegt - wäre sie für meine Zwecke richtig? Ich will ja keinen Kamera-Oscar gewinnen.
Ja, warum denn nicht?

Vielleicht leihst Du Dir einfach mal eine und probierst diese aus. Denn nur Du kannst entscheiden, ob sie für Dich ok ist.

Das ist übrigens ein gutes Argument für Deinen Chef. Erst einmal Leihen statt Kaufen für die Werbeproduktion. Und dann weiter sehen.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von Bergspetzl »

Oftmals sind das 30 Minuten ohne Schnitt (zB. Kneipentalk a la Inas Nacht, Homestorys...). Die Kamera ist ständig in Bewegung im Raum, auch mal von drinne nach draußen und zurück, immer dem Moderator hinterher. Kopflicht, 2 Funkmikros, zur Sicherheit eine feste Totale, das war's. Ständig versch. Lichtsituationen und Brennweiten. Also muß ich mich meist auch auf den Autofocus verlassen.
was denn jetzt? oben schreibst du von werbung und szenisch und unten von 30 minuten am stück. dafür sind die hpxen doch eh super.

wenn ihr gar nichts habt kannst du es auch mit der x70 versuchen. die ist mit 1" sensordiagonale zwar noch keine dslr, aber man kann schon gut und schön mit ihr arbeiten, und wenn man weiß wie auch ein bokeh erzeugen. zudem hat sie sehr gute henkelmannqualitäten. aber sie ist halt klein.

oder eine gebrauchte fs700, die bekommt man ja gerade hinterhergeworfen (hat af) oder eben die f3. das ist auch eine feine kamera...

(edit: gemeint ist die sony x70, oderebenso die xc10 canon)
Zuletzt geändert von Bergspetzl am Do 21 Apr, 2016 14:06, insgesamt 1-mal geändert.



flixmedia
Beiträge: 8

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von flixmedia »

Naja, wie's so ist. Das Ding soll alles können und nichts kosten. Und verschiedene Systeme kaufen ist auch zu teuer... aber guter Einwand, stimmt.



Drushba
Beiträge: 2564

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von Drushba »

flixmedia hat geschrieben:Naja, wie's so ist. Das Ding soll alles können und nichts kosten. Und verschiedene Systeme kaufen ist auch zu teuer... aber guter Einwand, stimmt.
Wie wärs mit folgendem Workflow:
Erst Chef wechseln, dann über Kamera nachdenken. Mach ich auch immer so, wenn irgendeine Komponente nicht richtig tut ;-)



leonhard dy kabrio
Beiträge: 127

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von leonhard dy kabrio »

Wechsel den Chef...okay. des wird noch sehr teuer für Dich werden.
Aus der Hand filmen? Und s35-Tiefe? das sind wieder mal die zwei Punkte.
F3 ist immer noch ein Traum, mit der wirst eine " Wixxarm" bekommen, oder
du warst bei der Army, dann hast eh das S-mg rumgetragen, dann Mukkis...
( die ist auch gebraucht imer noch out of your $$$$-range)

Egal wie Du das drehst und wendest, Du wirst minimum 3500,- Flocken/ Eier/ Euro los
werden, dann is gerade mal GUTE LINSE DAVOR, GUTER TON DRUFF und
BODY hINTEN.. Sony A7 die zwote. Rigg und Klosettgriffe= Hornbach ( Farbe Ral 7071 Matt) und Baseplate und Mattebox und Filter China-bucht..
Stativ? keines? wackel-Fritz ist Grund Nummer eins warum ich ausschalte / weg schalte.
GH-4 auch aber die Speedys kosten ...A72 vs Gh-4 nur die DVX200 ist halt
" das Gerät" " die Werkbank".. hast Du ewig zeit oder wird eine einzelne Produktion schnell durch gepeitscht? Wenn des passiert, dann, hoff das jeder Stecker und jedes Kabel..
C-100 die erste... okay, simepl gut macht. wenn wo eine günsti (er) auftaucht.
die " Kugel-F3" ...


Stativ / Fluid... das koste aber ist halt wert.

Licht? " Ohne Licht der Film nicht.."
if(schnitzelsemmel == true){
echo "ois leiwand";
}else{
echo "schleichts eich";
}



mollinger
Beiträge: 8

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von mollinger »

flixmedia hat geschrieben: Ich drehe fast alles aus der Hand, ich mag keine statischen Bilder. Ein guter Steadyshot ist da hilfreich.
Und das dann noch kombiniert mit einem großen Sensor, wo die Kamera dann ständig aus der Schärfe rausgeht. Das finden die zahlenden Werbekunden bestimmt ganz, ganz supi.



flixmedia
Beiträge: 8

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von flixmedia »

mollinger hat geschrieben:Und das dann noch kombiniert mit einem großen Sensor, wo die Kamera dann ständig aus der Schärfe rausgeht. Das finden die zahlenden Werbekunden bestimmt ganz, ganz supi.
Autofocus und vor allem Steadyshot sollen aber laut Testberichten gerade zu den Stärken der DVX200 gehören??



videogufi
Beiträge: 128

Re: DSLR oder DVX200 für Werbeproduktion

Beitrag von videogufi »

Ich arbeite mit der DVX200. Ein super Arbeitstier. Aber man braucht einige Zeit um die Kamera zu "verstehen". Mit dem GH4 Scenenfile sieht das Material auch wie von der GH4 aus. Du kannst aber durch entsprechendes finetuning faktisch jeden look erzeugen. Der Autofokus arbeitet sehr gut. Ist einstellbar (Geschwindigkeit,...), damit kann die DVX dem Anforderungsprofil angepasst werden. AUch der Stabi (5 Achsen) ist toll. Allerdings hast Du so 3 kg in der Hand. Nach 30Min. aus der Hand ist sie gefühlt schon viiiel schwerer!
Aber Du bist ja sicher trainiert. Lies mal Barry Green's Buch über die DVX200.
Ich drehe oft in FHD50p, manchmal in UHD50p wenn ich in der Post noch Panoramafahrten machen will oder zoomen möchte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Do 21:52
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von dienstag_01 - Do 21:50
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von blueplanet - Do 21:36
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TheBubble - Do 19:47
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 18:52
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von MrMeeseeks - Do 18:22
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23