Ist in der Regel immer fürs Verständnis besser. Natürlich keine Regel ohne Ausnahme - auch beim Schwenken - das sollte dann aber sehr gut begründet sein. Nicht bei ersten Fingerübungen.Maximus63 hat geschrieben:Hi StanleyK2
... Also wenn ich das Richtig verstanden habe, erst eine Übersicht über die Szenerie und dann ins Detail ?
LG Max
hey, es geht um bilder, wo ist der unterschied?, schwenken ab dem hd-zeitalter ist eher ein problem als zielführend, somit schneiden wir wieder in statischen einstellungen, also fotografisch, deswegen - warum nicht goldener schnitt, ausser deine bildaussage, sprich dein inhalt ist komplett konträr, dann landen wir bei filmen von wong kar-wei, david lynch etc, aber dort wird die regel bewusst gebrochen, weil verstanden und gewollt darüber hinwegsetzend, die ganz hohe schule. ;-)Maximus63 hat geschrieben:Danke dir. Also es soll knacken. Okay. Kommt der goldene Schnitt nicht aus der Fotografie ? Kann man die Fotografie auf das Filmen anwenden ? Weil, der goldene Schnitt ist mir ein Begriff. Funktioniert das auch mit bewegten Bildern ? Der goldene Schnitt ist doch eher ein statischer Begriff ?
Wenn du es besser weißt, ich lasse mich gerne belehren.
LG Max
na ja, wenns zu schnell wird - wird es grütze, bezüglich goldener schnitt, eine ausgangsbasis, die nicht funktionieren muss, aber wo willst du sonst anfangen? wenn du es per se siehst, bin ich bei dir, aber wenn nicht?StanleyK2 hat geschrieben:Ich auch nicht, muss man auch nicht.Maximus63 hat geschrieben: Aber das mit dem Schwenken Im HD Zeitalter habe ich noch nicht kapiert.
Goldener Schnitt ist auch kein Allheilmittel. Kann sehr schnell akademisch werden. Kommt doch alles sehr auf das Motiv an.
Keine Frage, aber dass ist nicht neu oder nur für "HD", da gab es bei Breitwand-Kinofilmen schon genügend abschreckende Beispiele.srone hat geschrieben:....
na ja, wenns zu schnell wird - wird es grütze
srone
darüber reden wir. ;-) nicht abwertend, nicht böse, aber kritisierend. ;-)StanleyK2 hat geschrieben:Keine Frage, aber dass ist nicht neu oder nur für "HD", da gab es bei Breitwand-Kinofilmen schon genügend abschreckende Beispiele.srone hat geschrieben:....
na ja, wenns zu schnell wird - wird es grütze
srone
Und natürlich ist es eine gute Frage, wie man von unten kommend anfangen soll. Sicher nicht in einem Satz zu beantworten.
(Bei meinem ersten Video hatte ich schon 20 Jahre Fotografie hinter mir ...)
SD Pal - 50i - interlaced - kein Stress durch Halbbildaufl in der BewegungStanleyK2 hat geschrieben:Ich auch nicht, muss man auch nicht.Maximus63 hat geschrieben: Aber das mit dem Schwenken Im HD Zeitalter habe ich noch nicht kapiert.