Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Macro Cinematography 2 - SINGULARITY



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
RDG
Beiträge: 58

Macro Cinematography 2 - SINGULARITY

Beitrag von RDG »

Hallo Slashcam-Forum,

nach einer Arbeit von etwa einem Jahr habe ich meinen zweiten Makro-Kurzfilm SINGULARITY fertiggestellt.
Kurz und bündig: die Geburt eines Planeten ☺

Ist wieder im heimischen Keller entstanden mit der GH4, Canon FD Makroobjektiven, einem Edelkrone Slider und jeder Menge Utensilien für das Set. Die Aufnahme der Bilder hat lange gedauert, der Schnitt und vor allem die Vertonung noch viel länger. Mir war vor allem die Erzählung wichtig denn ich wollte im Vergleich zum Vorgänger STREAM inhaltlich mehr bringen.

Ich würde mich freuen wenn ihr reinschaut und bin dankbar für euer Feedback!




Und noch ein Hinweis auf die letzten Posts zu diesem Projekt:

Details zum Projekt: http://terracollage.com/singularity-release-insights/
Hintergrund: http://terracollage.com/singularity-a-reflection-pt-i/
Wallpapers: http://terracollage.com/mesmerizing/


Beste Grüße
Roman
Zuletzt geändert von RDG am Mo 21 Mär, 2016 13:27, insgesamt 1-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Macro Cinematography 2 - SINGULARITY

Beitrag von -paleface- »

I like it!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



thsbln
Beiträge: 1695

Re: Macro Cinematography 2 - SINGULARITY

Beitrag von thsbln »

Wundervoll!
損したくないあなたはここで買おう



RDG
Beiträge: 58

Re: Macro Cinematography 2 - SINGULARITY

Beitrag von RDG »

vielen Dank für euer Feedback!



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Macro Cinematography 2 - SINGULARITY

Beitrag von Olaf Kringel »

Klasse Arbeit.

Für mich als Fantasy und Scie-Fi Fan recht imponierend und die musikalische Untermalung passt auch sehr gut.

Daumen hoch von mir :)

Guß,

Olaf



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Macro Cinematography 2 - SINGULARITY

Beitrag von Starshine Pictures »

Leider wieder geil geworden Roman! Das könnte der nächste Staff Pick werden! Was hatte sich denn für dich seit STREAM geändert? Hat dir der Vimeo SP etwas gebracht?



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Macro Cinematography 2 - SINGULARITY

Beitrag von Skeptiker »

Beeindruckend - wie schon der erste Film (Stream).

Diesmal mit vorgebenem Thema: Die Entstehung eines Planeten.
Würde man nicht unbedingt mit 'Singularity' in Verbindung bringen, einem Begriff, der astronomisch sonst eher im Zusammenhang mit einem Schwarzen Loch oder dem postulierten Urknall verwendet wird.

Andererseits, wenn man die nachfolgende Entwicklung von Leben auf dem Planeten-Neuling annimmt, durchaus passend - wir wissen ja nach wie vor nicht, ob wir die Einzigen in der Art sind.

Hallend-dunkle Tonräume zu orangen, chaotischen Lava-Eruptionen, dann hellere Klänge zu hoffnungsvollem Ozean-Blau und schliesslich die Andeutung einer Atmosphäre, womit wir klanglich dann endgültig in Hollywood angekommen sind.
Und gleich darauf durch ein profanes Geräusch (Slider-Motor?) und den Blick auf eine sich entfernende, unscharfe Kugel (den Ort des Geschehens) in die graue Wirklichkeit zurückgeholt werden.

Ist es fair zu schreiben, dass der Film zu gleichen Anteilen aus Ton und Bild besteht?
Aber sowohl Ton als auch Bild können einzeln bestehen - unabhängig voneinander.

Die unvorhersehbar fliessende Farbenwelt auf einer Kugel, umgedeutet zur Planeten-Genesis - tolle Idee, sehr sorgfältig umgesetzt mit brillanten Farben und Kontrasten - grosses Kompliment!



RDG
Beiträge: 58

Re: Macro Cinematography 2 - SINGULARITY

Beitrag von RDG »

Starshine Pictures hat geschrieben:Leider wieder geil geworden Roman! Das könnte der nächste Staff Pick werden! Was hatte sich denn für dich seit STREAM geändert? Hat dir der Vimeo SP etwas gebracht?

Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Vielen Dank Stephan!
Seit STREAM hat sich für mich nicht sonderlich viel geändert. Es gab und gibt immer wieder mal Anfragen zu dem Projekt, das Meiste ist non-profit. Eine Plattform die Footage lizensiert hat sich gemeldet, mehrere Agenturen haben angeklopft aber die machen gleich nen Rückzieher wenn man seine Filme nicht verschenkt. Und LG hat mich dreimal kontaktiert, die wollten den Film für ihre Showrooms in Korea haben, denen wollte ich das Material aber auch nicht ganz umsonst geben. Ich habe auch jetzt schon Anfragen für Singularity. Meine Vermutung aus den bisherigen Erfahrungen ist, dass viele Leute bei vimeo einfach high-def content für umsonst abfischen wollen. Für mich ist das prima wenn der nicht-kommerzielle Zweck ersichtlich ist. Ansonsten habe ich da keine Lust drauf.

Also: keine Jobs durch ein Staff Pick, aber viele positive Rückmeldungen die mich sehr sehr gefreut haben!

Ich glaube die meisten nutzen das eher als Tool für sich, es ist nicht das Entscheidende für die Generierung von Aufträgen. Aber macro ist halt auch etwas "nerdig", es gibt Staff Picks (im letzten Jahr vor allem die großen Timlapses) die machen an einem Tag 200000 Klicks, STREAM hat jetzt ingesamt knapp 45000 nach einem Jahr.

Ansonsten ist der Film toll bei den Festivals angekommen!

Übrigens, toller Post auf eurem Blog zum Thema Portrait/Imagefilm, zu cool, ich biete das Thema Portraitfilme im Sommersemester als Seminar an :-)

Mach's gut und viele Grüße,
Roman



RDG
Beiträge: 58

Re: Macro Cinematography 2 - SINGULARITY

Beitrag von RDG »

Skeptiker hat geschrieben:Beeindruckend - wie schon der erste Film (Stream).

Diesmal mit vorgebenem Thema: Die Entstehung eines Planeten.
Würde man nicht unbedingt mit 'Singularity' in Verbindung bringen, einem Begriff, der astronomisch sonst eher im Zusammenhang mit einem Schwarzen Loch oder dem postulierten Urknall verwendet wird.

Andererseits, wenn man die nachfolgende Entwicklung von Leben auf dem Planeten-Neuling annimmt, durchaus passend - wir wissen ja nach wie vor nicht, ob wir die Einzigen in der Art sind.

Hallend-dunkle Tonräume zu orangen, chaotischen Lava-Eruptionen, dann hellere Klänge zu hoffnungsvollem Ozean-Blau und schliesslich die Andeutung einer Atmosphäre, womit wir klanglich dann endgültig in Hollywood angekommen sind.
Und gleich darauf durch ein profanes Geräusch (Slider-Motor?) und den Blick auf eine sich entfernende, unscharfe Kugel (den Ort des Geschehens) in die graue Wirklichkeit zurückgeholt werden.

Ist es fair zu schreiben, dass der Film zu gleichen Anteilen aus Ton und Bild besteht?
Aber sowohl Ton als auch Bild können einzeln bestehen - unabhängig voneinander.

Die unvorhersehbar fliessende Farbenwelt auf einer Kugel, umgedeutet zur Planeten-Genesis - tolle Idee, sehr sorgfältig umgesetzt mit brillanten Farben und Kontrasten - grosses Kompliment!
Vielen Dank für dein ausführliches und positives Feedback, freut mich sehr!

Du hast Recht, der Titel Singularity kann etwas missverständlich sein weil wir gleich an Singularität (im astronomischen Sinne) denken, dabei heisst "Singularity" übersetzt primär "Einzigartigkeit". Der Titel zielt auf die Tatsache ab, dass die Entstehungsgeschichte der Erde als Lebensraum auf eine endlose Zahl an Konstanten und "Unfällen" im Universum zurückzuführen ist, die in ihrer Konstellation einfach nur einmal existieren. Es ist ein unglaublicher Zufall, dass ein so stark abgestimmter Lebensraum entstanden ist. Daher auch der etwas pathetische Überbau des Filmes, also kontextuell: "wisse zu schätzen was du hast und was du bist und bewahre es".

In diesem Sinne, viele Grüße
Roman

P.S.: Und genau richtig, es ist der Motor meines Sliders :-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Macro Cinematography 2 - SINGULARITY

Beitrag von Skeptiker »

Hallo Roman,

Danke für die Erläuterungen zur Namenswahl und die Bestätigung des Slider-Geräuschs.
Die Desillusionierung zum Schluss - das Aufwachen aus dem schönen Traum - ist fester Bestandteil Deiner Werke!
So, also wolltest Du am Ende sagen "genug geträumt - zurück ins Hier und Jetzt!".
Oder vielleicht auch betonen: "Eine Idee, eine Kamera und etwas Chemie genügen, um in phantastische Welten einzutauchen!".

Ich hatte eine Assoziation beim Betrachen der Bilder und dem Hören von Geräuschen und Musik:

Solaris von Stanislav Lem.
In der Neuverfilmung von 2002 durch Steven Soderbergh.
Der Planet als eigenes Lebewesen.


(Ich glaub', das Seitenverhältnis stimmt nicht - seitlich gestaucht!)

Diese Idee existiert auch als wissenschaftliche Variante:
In der Gaia-Hypothese von Lynn Margulis und James Lovelock.

Wer weiss, irgendwann überraschst Du uns mit einem Science-Fiction Mysterium à la Solaris ...

Freundlicher Gruss
Skeptiker



RDG
Beiträge: 58

Re: Macro Cinematography 2 - SINGULARITY

Beitrag von RDG »

Skeptiker hat geschrieben:Hallo Roman,

Danke für die Erläuterungen zur Namenswahl und die Bestätigung des Slider-Geräuschs.
Die Desillusionierung zum Schluss - das Aufwachen aus dem schönen Traum - ist fester Bestandteil Deiner Werke!
So, also wolltest Du am Ende sagen "genug geträumt - zurück ins Hier und Jetzt!".
Oder vielleicht auch betonen: "Eine Idee, eine Kamera und etwas Chemie genügen, um in phantastische Welten einzutauchen!".

Ich hatte eine Assoziation beim Betrachen der Bilder und dem Hören von Geräuschen und Musik:

Solaris von Stanislav Lem.
In der Neuverfilmung von 2002 durch Steven Soderbergh.
Der Planet als eigenes Lebewesen.


(Ich glaub', das Seitenverhältnis stimmt nicht - seitlich gestaucht!)

Diese Idee existiert auch als wissenschaftliche Variante:
In der Gaia-Hypothese von Lynn Margulis und James Lovelock.

Wer weiss, irgendwann überraschst Du uns mit einem Science-Fiction Mysterium à la Solaris ...

Freundlicher Gruss
Skeptiker
Hallo Skeptiker,
du liegst ganz richtig mit der Einschätzung des Endes, es ist die Abkopplung und dient (hoffentlich) als letzter Aha-Effekt für den Zuschauer. Ich werde nach wie vor oft gefragt was davon denn nun CGI sei, darum soll das Ende in der Tat betonen, dass wir es hier nur mit einer profanen Kugel und etwas Farbe zu tun haben.
Danke auch für den Link, gefällt mir sehr, ich erkenne auf der Oberfläche des Planeten organische Strukturen die Ähnlichkeit haben mit denen in Singularity. Sehr schön.

Mal schaun was als nächstes kommt, ich schaffe maximal 1 Stück pro Jahr, hab ja nen Job da bleibt nicht so viel Zeit. Aber ich sage Dir gerne Bescheid wenn es wieder soweit ist!

Bis bald wieder hier im Forum, beste Grüße
Roman



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Darth Schneider - Mi 15:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Mi 15:04
» One Battle After Another
von cantsin - Mi 15:00
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 12:49
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von slashCAM - Mi 12:33
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Mi 9:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33