Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mehrspur: Tascam DR-680MK II



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10322

Mehrspur: Tascam DR-680MK II

Beitrag von ruessel »

Für Mehrspurversuche (Mikrofon XLR 48V 5-Kanal) suche ich nach einer Fieldrecorder Möglichkeit. Da es erste zarte Grundversuche werden, sollte der Preis nicht gleich 1000 Euronen übersteigen.

Wichtig ist mir mind. 24/96kHz wave und relativ gute 5 Stück Mikro-PreAmps. Also gute Audioqualität zum Aldipreis. Das Tascam macht erstmal auf dem Papier einen guten Eindruck, bis auf die billige Plastikverkleidung - man kann halt für 750 Euronen nicht alles haben. Nur angrabbeln und testen kann ich es nicht..... bevor ich das Teil beim Versender order und dann wieder schnell zurück schicke, deshalb hier die Frage ob jemand das Teil schon in der Praxis benutzt hat.... ich meine aber auch die MK2 Version, die erste Version soll PreAmp mäßig nicht der Hit gewesen sein..... lese ich.

Bild
Gruss vom Ruessel



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Mehrspur: Tascam DR-680MK II

Beitrag von Skeptiker »

ruessel hat geschrieben:... ich meine aber auch die MK2 Version, die erste Version soll PreAmp mäßig nicht der Hit gewesen sein..... lese ich.
Ich habe die alte Version.
Und finde die Verstärker gut.
Rauschen nicht stark und klingen sehr natürlich.

Ich brauche das Gerät für Sprache.
Da hängen dann sehr rauscharme Rode Grossmembraner dran.

Ich habe den Tascam mal mit dem Roland R-44 verglichen - der hatte zu viel Bass und klang irgendwie nach Plastik.
Man muss natürlich vorsichtig mit solchen Urteilen sein, wenn man die Aufnahmen über den Kopfhörer-Ausgang am Gerät abhört.
Wenn der nicht optimal ist, klingt es schnell verfälscht.

Aber es gab für den R-44 in den USA einige 'Modding'-Angebote (Austausch der Verstärker-Chips zur Rauschminderung und Klangverbesserung), für den 680er eher nicht.

Wenn also der neue 680er verbessert wurde, müsste er eigentlich ausgezeichnet klingen und kaum rauschen.

Den Original 680er gab es vor nicht langer Zeit schon für unter 500 USD (Nachtrag: aktuell B&H: 420 USD). Er fiel und fiel zuvor im Preis.

Die Batterien halten nicht sehr lange. Ein richtiger Stromfresser.
Aber es hängt natürlich davon ab, ob die 48V aktiviert sind (lassen sich in 2er-Gruppen aktivieren: 1+2, 3+4, 5+6).

Im vorletzten Videoaktiv 1/2016 hat Hans Ernst den 680 Mk II mit dem neuen Zoom 8-Kanaler verglichem.
Und dem Zoom noch einige Punkte mehr gegeben - auch im Klang.
Zudem bietet der Zoom auch Timecode-Verarbeitung.

Der neue Tascam DR-701 D übrigens auch.
Bin mir nicht ganz sicher, ob das nun ein 4-Kanaler oder 6-Kanaler ist (Anzahl anschliessbare Mikrofone).

Vielleicht noch zwei Punkte zum Handling des alten 680:

Zum Verstellen von Pegel und Pan gibt es nur 1 Regler.
Man muss also vorher per Tastendruck den richtigen Kanal auswählen.
Das stört manche, mich nicht gross.

Und das Plastik-Gehäuse ist tatsächlich recht dünn und scheint nicht allzu stabil - der Plastikmantel des Roland R-44 wirkt wesentlich robuster (aber der Klang des Geräts überzeugte mich nicht).



ruessel
Beiträge: 10322

Re: Mehrspur: Tascam DR-680MK II

Beitrag von ruessel »

Zum Verstellen von Pegel und Pan gibt es nur 1 Regler.
Man muss also vorher per Tastendruck den richtigen Kanal auswählen.
Danke, das hat mir sehr geholfen! Ich schaue mir mal den Zoom 8 genauer an, auch wegen 192 kHz........
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Sa 14:42
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Sa 14:14
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 11:42
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - Sa 10:26
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Sa 8:08
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 7:01
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Fr 19:41
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47