Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Hochzeitscamcorder



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Slatz81
Beiträge: 81

Hochzeitscamcorder

Beitrag von Slatz81 »

Gibt's einen?

auf jeden fall sollte er für "run & gun" geeignet sein.
Wechselobjektivanschluss eher nicht
würde eher was kompaktes, a´la pxw x70 bevorzugen
damit sie auch fürs sliden nicht zu klobig ist
(eventuell steadicam tauglich)

hab ne engere Auswahl (am besten Haupt und zweitcam

Canon c100
sony fs5
sony x70
sony z100
Canon xf100/200/300
sony ex1r
jvc ls300
dvx200

noch jemand ne Idee oder ein Vorschlag?

Bildqualität hat nicht die höchste prio, eher Ergonomie und handling für r&g!

Danke



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von tommyb »

Sony A7S oder A7SII. Macht Sinn, weil es auf der Hochzeit immer so furchtbar dunkel ist.



rush
Beiträge: 14675

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von rush »

tommyb hat geschrieben:Sony A7S oder A7SII. Macht Sinn, weil es auf der Hochzeit immer so furchtbar dunkel ist.
Du antwortest einfach raus aus dem Bauch hinaus oder liest du dir auch den Eingangspost durch?! ;)

Er schreibt doch ziemlich eindeutig: Run & Gun tauglich... und eher ohne Wechselobjektivanschluss.

Was spricht denn gegen die X70 @ Slatz81? Ist doch keine schlechte Kamera für solch Vorhaben.

Wenn's kein 4k sein muss tun es ja auch die jeweiligen Vorgänger diverser Modelle durchaus noch...
keep ya head up



Slatz81
Beiträge: 81

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Slatz81 »

es spricht nix dagegen, zumindest seh ich nix was dagegen spricht. ausser der preis wie immer aber lassen wir den mal außer acht.
was spricht so für oder gegen die anderen Camcorder
s35 reizt mich zwar, aber Focus im dunkeln bei dem sensor ist nicht immer schön! ;D



Jan
Beiträge: 10086

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Jan »

Wo grabt Ihr denn immer diese langen Listen aus, besonders mit den alten Schinken (ex1r) ? Warum liest sich denn kein User die Tests hier von den genannten Kameras durch, dann fallen nämlich schon mal mindestens vier Modelle durch das Raster, die einfach nicht lichtstark (Z100) genug sind oder besser im Doku-News-Bereich (XF-Serie) reinpassen, aber nicht für ein szenisches Hochzeitsvideo. Die LS300-Eigenheiten kann man sich hier auch im Test näher bringen.


VG
Jan



rush
Beiträge: 14675

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben:Wo grabt Ihr denn immer diese langen Listen aus, besonders mit den alten Schinken (ex1r) ?
VG
Jan
Was spricht denn aus heutiger Sicht gegen eine EX1R ? Ist doch eine tolle Kamera gewesen und dank 1/2" auch heute sicherlich noch vielen Modellen in Sachen Lichtstärke und BQ überlegen... zudem haptisch ein Genuss dank unzähliger Schalter und Knöpfe.
Einzigst das Gewicht würde mich an der EX1R auf Dauer stören wenn viel "Handheld" gemacht werden soll.. sie ist schon merklich schwerer als einige Mitbewerber. Ansonsten aber nach wie vor eine gute Kamera.
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10086

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Jan »

Wo bekommt man denn noch eine EX-1R als Neugerät ?

VG
Jan



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Na ja, statt EX1R würde ich heute eher auf PXW-X200 oder PXW-X180/160 gehen.



ruessel
Beiträge: 10193

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von ruessel »

Bildqualität hat nicht die höchste prio, eher Ergonomie und handling für r&g!
Bild
Gruss vom Ruessel



prandi
Beiträge: 134

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von prandi »

"Grundsätzlich" kann man mit jeder dieser Kameras tolle Hochzeitsfilme machen...nur gewußt wie. ;-)... Lowlight hin oder her



rush
Beiträge: 14675

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben:Wo bekommt man denn noch eine EX-1R als Neugerät ?

VG
Jan
Wo steht denn das er ein Neugerät sucht? Mit einer gebrauchten fährt man oft besser und vor allen Dingen erheblich günstiger als mit der jeweils neuesten Generation. Und Sony und Co beweisen doch jedes Jahr aufs neue das die wirklichen Fortschritte in Sachen BQ eher dezent ausfallen und mehr MP und all so Krams nicht automatisch auch besser sind. Das sollte doch insbesondere jemanden aus dem Verkauf besonders klar sein das tatsächliche Verbesserungen oft eher auf homöopatischer Ebene stattfinden.
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10086

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Jan »

Die EX-1R besitzt wieder andere Nachteile wie die Spezialkarten (SxS) und das Fehlen einer 4K-Qualität, die Gurke ist ja auch schon sechs Jahre alt.


VG
Jan



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von pixelschubser2006 »

Wer spricht hier eigentlich von szenischem Hochzeitsvideo? Lediglich der eventuelle Einsatz eines Sliders oder einer Steadycam könnte man da eventuell mit viel Phantasie mit verbinden. Halte aber persönlich von beidem Nix. Das hat auf der Hochzeit nix zu suchen, viel zu kompliziert. Es sei denn man hat einen extra Cam-Operator samt Assi für die Zweitcam...

FX70 ist schonmal kein schlechter Gedankengang, aber wenn die BQ wie geschrieben nicht die höchste Priorität hat, darf es auch das entsprechende HD-Modell sein. Shootingstar ist derzeit die Sony HXR-NX 100. Ist im Endeffekt nicht besser oder schlechter als die vergleichbare CX900. Kostet unterm Strich auch nicht viel mehr (wenn überhaupt), die CX900 ist im Handling halt nicht so professionell, aber dafür ohne Griff auch kompakter. Ist auch nicht verkehrt für manche Situationen. Könnte bei Hochzeiten durchaus interessant sein. Technisch sind alle Sonys mit 1"-Chip über jeden Zweifel erhaben, auch was lowlight-Fähigkeiten betrifft.

Was die Auswahl betrifft:

Canon C100 / Sony FS 5... beide zu kompliziert für die Anwendung
Z100 kenne ich nicht
Canon XF100... hat ihre Stärken, vor allem bei dem Preis, aber unterm Strich nur 422 als echten Stich. Trotzdem feine Kamera. XF200 eine Ecke aktueller. Aber genau wie die 300er muss man sich das Ergebnis sehr gut angucken. Großer Vorteil klar 4:2:2, was auch bei Hochzeiten hier und da mal vorteilhaft sein kann. Immerhin wird in diesen Genre in der Post auch gerne viel Farbe verbogen. Sensortechnisch sind die o.g. Sonys klar vorne, haben auch einen verdammt guten Codec (nur eben blos 4:2:0), und sind eine Ecke billiger. XF300 ist verdammt feines Teil, vor allem für Freunde von 3Chippern, haut finanziell auch ganz schön rein...

DVX200... kann ich nix zu sagen, sicherlich nicht übel (also für die Preisklasse, absolut ohne Frage eine Spitzenkamera!)

JVC LS300... Verstehe ich nicht ganz. Ich mag die JVC irgendwie, zumindest auf dem Papier. Beliebt sind sie hier aber nicht wirklich. Und falls doch würde ich die LS200 oder LS170 nehmen. Für den Bedarf einfach deutlich besser mit eingebautem Zoom (hochlichtstark) und jetzt, wo die 170er auch mit XLR-Griff im Paket geliefert wird, der beste Kauf. Falls man wie 99% der Anwender auf den Streamingkram verzichten kann. Nur der SDI-Ausgang macht die 200er u.U. interessant.

Darüberhinaus: Tolle Filme kann man mit allen Kameras drehen. Vorausgesetzt man weiß, wie man tolle Filme dreht.
Zuletzt geändert von pixelschubser2006 am Mi 27 Jan, 2016 18:29, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14675

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben:Die EX-1R besitzt wieder andere Nachteile wie die Spezialkarten (SxS) und das Fehlen einer 4K-Qualität, die Gurke ist ja auch schon sechs Jahre alt.


VG
Jan
SD auf SXS Karten-Adapter sind dir ein Begriff? Ist schon lange kein Thema mehr...
4K ist heute noch immer wenig verbreitet... und für viele würde es zudem auch ein Upgrade der PC Hardware voraussetzen.. muss eben immer alles abgewägt werden. Die Kundschaft von Hochzeitsfilmen ist sehr breit gefächert, viele wünschen sich noch immer eine DVD als Ausgabemedium... (Stichwort "Kirche im Dorf lassen) und selbst für BluRay reicht gutes Full-HD Ausgangsmaterial ebenfalls aus.

6 Jahre alt... uiuiui ;) Geht ja gar nicht mehr.... klar, aus Sicht eines Verkäufers kann ich diese Ansicht natürlich teilweise nachvollziehen... als Konsument und Nutzer dagegen seh ich das eher etwas zwiegespalten aber darum soll es hier nicht gehen.

Wenn ich jetzt im laufenden Jahr mehrere Hochzeiten drehen müsste wäre die EX1R jedenfalls eine Kamera die ich durchaus ins Rennen schicken würde... robust, effizient und in Sachen BQ brauch sie sich gewiss nicht vor einigen aufgeblähten 4K Camcordern verstecken die in Sachen LowLight dann aufgrund der Pixeldichte extrem einbrechen... Alles relativ, wie immer eben und daher auch schwer subjetive Ratschläge hier zu bekommen.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22068

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Jott »

Die Z100 gehört nicht auf die Liste, viel zu lichtschwach für so was wie Hochzeiten. Dann lieber 2 oder 3 NX100 für's gleiche Geld.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von TonBild »

Slatz81 hat geschrieben:Gibt's einen?
Ja, der Sony HXR-MC2500 Schultercamcorder für Eventfilmer ist ein Hochzeitscamcorder:

"Der professionelle Look und Aufnahmestil der HXR-MC2500 eignen sich besonders für Hochzeiten"
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/












;-)
Zuletzt geändert von TonBild am Mi 27 Jan, 2016 20:05, insgesamt 1-mal geändert.



MBM
Beiträge: 176

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von MBM »

Canon C 100 ist preislich gerade sehr zu empfehlen. Vom Look her findet man im der Preiskategorie kaum etwas vergleichbares. Ansonsten gäbe es noch die Canon 5 d mark 3.



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das trifft auf manche Preislagen sicher zu. Wenn Du einen Camcorder für Urlaub & Familie suchst, so zwischen 250 und 1000 Euro oder bei allem ab 3000 Euro, passiert nichts spektakulär neues. Aber gerade die Semipro-Klasse dazwischen ist doch spannend. Außer wenn man auf neue Canon XA-Modelle guckt. Hab damit keine Erfahrung, aber die Besitzer, die gerne auf einen Nachfolger upgraden würden und mangels interessanter Neuerungen frustriert sind, kann man wohl ernst nehmen. Und Dir diesbezüglich recht geben.
rush hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Wo bekommt man denn noch eine EX-1R als Neugerät ?

VG
Jan
Wo steht denn das er ein Neugerät sucht? Mit einer gebrauchten fährt man oft besser und vor allen Dingen erheblich günstiger als mit der jeweils neuesten Generation. Und Sony und Co beweisen doch jedes Jahr aufs neue das die wirklichen Fortschritte in Sachen BQ eher dezent ausfallen und mehr MP und all so Krams nicht automatisch auch besser sind. Das sollte doch insbesondere jemanden aus dem Verkauf besonders klar sein das tatsächliche Verbesserungen oft eher auf homöopatischer Ebene stattfinden.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Starshine Pictures »

Canon C100, ohne Wenn und Aber. Jedoch brauchts noch nette Objektive dazu die die ganze Sache arg verteuern.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Slatz81
Beiträge: 81

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Slatz81 »

1. Danke für den regen Zuspruch
2. Run n Gun heißt; ich will nicht immer zurück zur Tasche und Objektive an den Body schrauben
3. "nicht zu klobig" bedeutet keinen Schultercamcorder / keine F55 / keine URSA BigBoy
Er sollte auch auf einen Slider passen oder ne steadicam
(auch aufgrund einer Steadicam sind ständig welchselnde objektive eher ungeeignet.

Also nochmal:

Ich suche einen Camcorder,
- nicht zu groß aber groß genug für viele manuelle ("von außen" steuerbare) Funktionen
- einigermaßen gute LL Eigenschaften besitzt
- Zebra, Peaking is klar

sollte er auch haben
- XLR
- ND Filter
- Henkelmann

Ich wünsche mir eventuell ein paar Antworten die mir die Entscheidung erleichtern oder die man so nicht bedacht hat, so wie:

Die Ex1 ist für Handheld ganztägig ungeeignet, weil der Griff beschissen geformt ist.
Bei der Ex1-r ist dies nicht mehr der Fall.


oder

die linse ist nicht parfocal, und hält bei manuell eingestellter schärfe bei zoomfahrt nicht den Focus

oder

das objektiv hat keine vollständige offenblende im Telebereich

usw.

haut in die Tasten



Jott
Beiträge: 22068

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Jott »

Vielleicht die PDW-X200. Das ist die heutige Version der arg veralteten EX1 und erfüllt vor allem auch deine berechtigten Ansprüche an die Optik.



Jens1967
Beiträge: 206

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Jens1967 »

Slatz81 hat geschrieben:
Also nochmal:

Ich suche einen Camcorder,

Ich wünsche mir eventuell ein paar Antworten die mir die Entscheidung erleichtern oder die man so nicht bedacht hat,

haut in die Tasten
Geil. Google doch mal den Begriff Eigeninitiative. Du wirst staunen, was man damit zustande bringt. Und du wirst noch mehr staunen, wie man ohne auf die Fresse fliegt... ;-)



Slatz81
Beiträge: 81

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Slatz81 »

Schön, dass du keine Hilfe (aus 1. Hand sozusagen) anbietest.
Dazu sind Foren (insbesondere dieses) da!



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Bildstabilisator »

Auch ein älteres Model, aber erfüllt deine oben genannten Anforderungen.

Die Canon XA20.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Starshine Pictures »

Die C100 inkl. Autofocus oder gleich die mkII ist aktuell die perfekte Weddingcam am Markt, was den Look und das Handling angeht. Wenn dir das seltene Objektivwechseln (warum auch immer) zu mühsam ist musst du eben Abstriche bei Lowlight und Look hin nehmen. Aber man kann sicher problemlos auch mit einem 24-70 f2.8 einen kompletten Hochzeitstag filmen ohne wechseln zu müssen. Aber du hast die Möglichkeit, wenns dann doch mal arg dunkel wird, eine 1.4er Festbrennweite dran zu basteln.

Als nächste passende Alternative passend zu deinen Wünschen sehe ich die X70. Da gefällt mir der Look auch ziemlich gut und die Lowlight Eigenschaften scheinen auch ok zu sein. Zum Handling kann ich dir nichts sagen da ich die Cam noch nicht in den Händen hatte.

Bist du allein unterwegs? Hast du nur eine Kamera bei dir?
*Aktuell in Vaterschaftspause*



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von pixelschubser2006 »

"Haut in die Tasten" finde ich persönlich etwas derb. Das was Jens1967 angesprochen hat, ist die Eigeninitiative. Vor allem gab es einfach eine Auflistung einiger gängiger Camcorder, aber keinerlei Wünsche hinsichtlich bestimmter Eigenschaften, auch zu eigenen Vorlieben und Erfahrungen kein Wort.

Ist doch klar, daß man auch in einem sehr umtriebigen Forum nicht alles vorkauen kann. Ich verstehe auch nicht, warum man einerseits ein Modell als Kandidat kommentarlos mit auflistet und bei der nächsten Gelegenheit, wo ein Fan genau diese Cam empfielt, diese direkt aus gutem Grund ablehnt.

Wenn hier im Forum Empfehlungen aufgelistet werden, dann wissen die Fragenden über die Kandidaten und die eigenen Bedürfnisse ziemlich genau bescheid. Ich habe selbst vor einigen Wochen einige Modelle zur Diskussion gestellt. Dabei habe ich aber die wesentlichen Eigenschaften der Cams selbst betont und lediglich gefragt, wie man diese aus der Praxis gewichten soll. Das Ergebnis war mir schon fast vorher klar. Wein persönlicher Favorit wurde mir auch empfohlen und ist es am Ende auch geworden.

Aber was hier mal wieder geliefert wird, ist mehr ein Rätselraten als eine echte Beratung. Denn auf dieser Basis kann man nur aufgrund seiner eigenen Erfahrungen, Bedürfnisse und Vorlieben empfehlen. Aber das geht leicht am Thema vorbei.



Jan
Beiträge: 10086

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Jan »

Das trifft aber auch den Punkt. Ich bin ja wie bekannt ist auch im Handel beschäftigt, gebe hier aber auch keine kostenlose Fachberatung raus, damit schwächt man auch den Handel. Schon bei der Auflistung sieht man, der Threadstarter hat gar keine Ahnung von dieser Materie. Wenn hier ein User etwas empfiehlt, muss das gar nicht die richtige Kamera für den Threadstarter sein. Was für den einen User gut ist, muss für den anderen User nicht passen. Aus Unkenntnis kann auch ein gut empfundenes Gerät komplett falsch sein, je nach Erfahrung und Anspruch. Ich habe den Tipp mit den Testberichten der jeweiligen Modelle hier auf Slashcam gegeben, da werden wichtige Dinge schon erläutert, die den Threadstarter schon weiter bringen. Wenn der User nicht fähig ist, bei einer kurzen Suche nachzuforschen, welche Kamera XLR hat oder ein Henkelmann ist, dann ist eigentlich alles vorbei. Meiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal ein Fachgeschäft aufsuchen und auch ein paar Euro extra zahlen, oder eben Eigeninitative im Netz und mit dem ein oder anderen Tipp aus dem Forum abgleichen und dann selbst entscheiden. Kein Forum ist dazu da, ein Fachgespräch zu führen. Das geht auch gar nicht, weil es kein wirkliches Feedback gibt, hier gibt es ja keinen Chat und das wichtigste überhaupt, man kann die Kamera nicht vorführen und in die Hand nehmen. Was dem einen User gut in der Hand liegt, muss dem anderen User nicht gefallen.


Ich habe selbst vor ein paar Jahren mal im bekanntesten Forum für Fernseher meinen Kaufwunsch geäußert. Da kam auch nur Murks raus, außer das mir zwei bekannte Modelle empfohlen wurden. Die hätte ich aber mit einer Beliebtenliste (Beispiel Amazon) auch selbst rausfinden können.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Do 28 Jan, 2016 18:39, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10086

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Jan »

Slatz81 hat geschrieben: Wechselobjektivanschluss eher nicht


Canon c100
sony fs5
sony x70
sony z100
Canon xf100/200/300
sony ex1r
jvc ls300
dvx200
Wechselobjektivanschluss:

Canon C100
Sony FS5
JVC ls300


Knapp zwei Minuten benötigt man für diese Frage mit einer Google-Bildersuche, auch wenn man gar keine Ahnung davon hat. Nur um zu zeigen, was ich im vorherigen Post sagen wollte. Bei allen Modellen gibt es eine Henkelmöglichkeit.

VG
Jan



Slatz81
Beiträge: 81

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Slatz81 »

@shitstormer
Haut nur immer weiter drauf, ist ja das iNet nicht das reale Leben!
Hier kann man den Charakter freien Lauf lassen, so wie wenn man auf dem Klo sitzt! 1A Leistung.

@Jott,
danke für den Tipp, GENAU sowas hört man nicht von einem Verkäufer!
Vielen Dank hierfür, solche Posts sind hilfreich!

@starshine
die c100 macht wirklich tolle Bilder, hab Sie schon länger im Visier.
Mir macht der Autofocus (DAF) bzw. das Handling zu schaffen und die Wahl eines Objektives, mit dem ich ~80% des laaaaangen Tages auskommen werde...
ein kleines Zoom der L-Serie müsste es schon sein, kann man da was empfehlen oder von einem abraten? (uhhhh jetzt entfache ich wieder ein Shitstorm!) ;D


@Jott
X200 ist natürlich ein tolles Teil
aber preislich an einer FS-5 angesiedelt die mich dann doch ein wenig mehr reizt...


zu Henkelmann und XLR
Klar, findet man in 2 Minuten raus ob eine cam das hat oder nicht,
ich will hier nur "unnötige" Posts vermeiden. Ist mit bei dem ein oder anderen User misslungen
Ob das an mir liegt? ;D hrhrhr


Haut in die Tasten!
(Ich würde am liebsten einen Reim draus machen...)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Starshine Pictures »

@Slatz81
Als Hochzeitsfilmer benötigt man neben einem grossen Mass an Empathiefähigkeit auch ein respektvolles und freundliches Auftreten den Kunden und Kollegen gegenüber. Mit herablassendem Benehmen wirst du dir keine Freunde machen in dem Business. Networking ist nicht zu unterschätzen.

Das 24-70 L ist eine Immerdrauf Linse. Nach unten hin kann das Sigma Art 18-35 f1.8 dein Setup abrunden. Ein 100mm 2.8 Makro ist auch eine nette Spielerei. Wenn dir Lowlight am Tage nicht so wichtig ist kann man mit dem 24-105 f4 auch glücklich werden da die C100 selber ein sehr gutes Rauschverhalten hat. Aber es kommt natürlich immer auf deine Ansprüche an. Mir ist das Handling auch wichtig. Bis auf einige kleine Details bin ich mit meiner Mark II als Update zu meinen 5D's und 6D's über alle Massen zufrieden.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Slatz81
Beiträge: 81

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Slatz81 »

starlight

Danke für deinen informativen Linsenunterricht. Ich wird mich mal in Eigeninitiative bemühen und mal googlen, oder so.
Mit 2 Linsen könnt ich ja noch leben

zum Thema Freundlichkeit im Business:
Ich habe ein Thema eröffnet und die User danken es mir mit shitstorm
Demnach haben sie Ironie und Missachtung meinerseits mehr als verdient!
Im Netz darf man sowas ja machen, draussen wird dann geheuchelt.
Deswegen Spiele ich diesen ball a´la Sampras zurück!



Jott
Beiträge: 22068

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Jott »

Du willst keine Linsen wechseln, liebäugelst aber mit der FS5. Das verstehe, wer will.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich habe ein Thema eröffnet und die User danken es mir mit shitstorm
Also die User, stimmt ja schon mal gar nicht. Ich habe nur neutral auf drei mögliche Kameras hingewiesen.

Und unter shitstorm verstehe ich etwas anderes. Da geht im Netz noch ganz anderes ab.



Slatz81
Beiträge: 81

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Slatz81 »

KD
solang du dich nicht angesprochen fühlst bist du es auch nicht... :D

Jott
es gibt linsen, auch für die f5, die man problemlos nutzen kann
SCL-Z18X140 oder das Standartobjektiv 18-105

nur als beispiel
Zuletzt geändert von Slatz81 am Fr 29 Jan, 2016 10:50, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22068

Re: Hochzeitscamcorder

Beitrag von Jott »

Na, dann probier das mal an der FS5! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 0:10
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - Mo 23:40
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Mo 21:16
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mo 20:45
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von ChristianG - Mo 20:01
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von Magnetic - Mo 14:37
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von lsfstruppi - Mo 12:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55