
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto
Mal sehen, was sich machen lässt. Bin im Moment beruflich ziemlich eingespannt. Ich würde aber schon gern auch mal meinen Kran und meinen Schienendolly vorstellen und, wenn er fertig ist, natürlich auch den Motorantrieb für meinen Slider. Meine Bastelei vollzieht sich auf eher laienhaftem Niveau. Ich habe in meinem früheren Leben einmal Mechaniker gelernt. Das ist aber nun schon sehr lange her und ich bin da bis auf rudimentäre Kenntnisse raus. Von Elektronik habe ich im Grunde gar keine Ahnung. Die elektronischen Bestandteile (das sind meist Geschwindigkeits- und Richtungsregler für die Elektromotoren) kaufe ich mir bei Ebay, ebenso die Motoren. Dann bau ich das irgendwie zusammen. Für meine Ansprüche reicht es, wird aber nicht mit professionellen Antrieben in diesem Bereich mithalten.nachtaktiv hat geschrieben:frank, genau so ein ding hab ich auch. wenn dein motor fertig ist, dann mach doch mal was unter "meine projekte". ich würd mich über nähere infos und ein testvideo freuen.
Das ist das Gute daran, wenn man nicht gleich immer mit der Mode geht. Man bekommt das Gleiche später, wenn es aus der Mode ist, viel günstiger. ;)TonBild hat geschrieben:500 Euro für einen manuellen 1m Slider der auf den ersten Blick nichts besonderes ist oder hat?
Solche Sachen bekommt man inzwischen für unter 100 Euro gebraucht und neu.
Außerdem sind Slider inzwischen aus der Mode.
Na, als die Fotokameras filmen lernten wollte jeder einen Slider haben um irgendwelche toten langweiligen Gegenstände zu etwas Bewegung zu verhelfen. Die Hersteller übertrafen sich mit neuen Produkten. Das ist jetzt Gott sei Dank vorbei. In dieser Beziehung kommt Manfrotto auch zu spät um an dem Slider Boom groß mit zu verdienen.Starshine Pictures hat geschrieben:"Slider sind aus der Mode." ... Hihi, woher haste denn das?
Was ist denn das für ein teures Wunderding?Starshine Pictures hat geschrieben:Ich habe mir erst kürzlich einen neuen Slider gekauft. 56cm für 15.- pro Zentimeter. Schönes Ding.
Ein Slider als Drohnen-Ersatz kostet halt was!TonBild hat geschrieben:
Was ist denn das für ein teures Wunderding?
das halte ich für ein gerücht.TonBild hat geschrieben:
Außerdem sind Slider inzwischen aus der Mode.
Den hattest du mir damals empfohlen, ich bin aber seither mangels Kohle nicht dazu gekommen. Kannst du ein bisschen was davon erzählen? Wie macht sich die Friction-Sache so?Starshine Pictures hat geschrieben:
Den in der 560er Version. Mit neuem Fluid Drag. Ursprünglich wollte ich noch mehr Geld ausgeben und einen Kessler Cineslider inklusive Parallax Tool kaufen. Hab das Ding dann aber zuvor mal geliehen und festgestellt dass es höllisch schwer und unpraktisch ist. Und dabei trotzdem nicht smooth genug. Mikroslides waren holprig und hakelig weil die Schienen von meinen Vorbenutzern schon tüchtige Schläge abbekommen haben.