News-Kommentare Forum



Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von slashCAM »

Für Hyperlapses oder kleine Kamerafahrten gibt es ab sofort auch im Manfrotto-Sortiment einfache Kamera-Slider...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto



ticinus
Beiträge: 173

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von ticinus »

Naja, kommt mir irgendwie bekannt vor! Ob der von Manfrotto die gleichen Schlinger-Bewegungen macht?

Bild

Bild



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von nachtaktiv »

wird wohl. davon ab... mittlerweile gibts 1,20m slider für 99€... auch rollengelagert.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



ticinus
Beiträge: 173

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von ticinus »

Hätte mir schon längst einen Slider mit "Rollwagen" zugelegt, z.B. den von mir auch getesteten ShooTools Slider, leider auch hier: siehe Video! Ist zwar der Rollwagen von Glidetrack, aber gleicher Effekt!



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von nachtaktiv »

sowas kommt imho nur zustande, wenn die rollen nicht richtig justiert sind. man muss halt ne weile fummeln und einstellen. ich hatte bei meinem billigslider dasselbe problem. nachdem ich eine zu großzügig angebrachte rolle etwas fester angezogen hatte, gings richtig gut.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von Frank B. »

War bei mir auch so. Hab ne halbe Stunde fummeln müssen. Jetzt läuft meiner sauber.
War ein preiswertes Chinamodell gebraucht bei Ebay. 120cm für 75,- Euro. Und daran baue ich mir nun noch einen Motor.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von nachtaktiv »

frank, genau so ein ding hab ich auch. wenn dein motor fertig ist, dann mach doch mal was unter "meine projekte". ich würd mich über nähere infos und ein testvideo freuen.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von LIVEPIXEL »

Netter Preis;-))
Netter Gruß
*************



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von Frank B. »

nachtaktiv hat geschrieben:frank, genau so ein ding hab ich auch. wenn dein motor fertig ist, dann mach doch mal was unter "meine projekte". ich würd mich über nähere infos und ein testvideo freuen.
Mal sehen, was sich machen lässt. Bin im Moment beruflich ziemlich eingespannt. Ich würde aber schon gern auch mal meinen Kran und meinen Schienendolly vorstellen und, wenn er fertig ist, natürlich auch den Motorantrieb für meinen Slider. Meine Bastelei vollzieht sich auf eher laienhaftem Niveau. Ich habe in meinem früheren Leben einmal Mechaniker gelernt. Das ist aber nun schon sehr lange her und ich bin da bis auf rudimentäre Kenntnisse raus. Von Elektronik habe ich im Grunde gar keine Ahnung. Die elektronischen Bestandteile (das sind meist Geschwindigkeits- und Richtungsregler für die Elektromotoren) kaufe ich mir bei Ebay, ebenso die Motoren. Dann bau ich das irgendwie zusammen. Für meine Ansprüche reicht es, wird aber nicht mit professionellen Antrieben in diesem Bereich mithalten.
Aber vielleicht macht mein Gebastel ja dem ein oder anderen Laien ein bisschen Mut, sich selbst mal an sowas ran zu wagen, denn es ist im Grunde nicht so schwer und man hat auch beim Basteln Freude, wenn einem dann was gelingt, wofür andere mehrere hundert Euro ausgeben. ;)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von Frank B. »

@ticinus

Hast du dir die Sachen (Motorantriebe) selbst gebaut? Sieht total sauber aus, was du da machst. Ich habe schon mehrere Sliderbeiträge von dir hier gesehen. Gefällt mir. In der Aufnahme oben springt der Rollenslider schon ganz schön heftig auf der Schiene hoch und runter. Ich würde da mal versuchen, die Rollen anzuziehen, dass der Rollwagen straff auf die Führung geht. (Rollen sind meist über Exzenterschrauben einstellbar). Dann scheint mir dein Kameraaufbau auch ein bisschen zu hoch und zu schwer für den Schlitten zu sein. Damit schaukelt sich das noch extra auf.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von TonBild »

500 Euro für einen manuellen 1m Slider der auf den ersten Blick nichts besonderes ist oder hat?

Solche Sachen bekommt man inzwischen für unter 100 Euro gebraucht und neu.

Außerdem sind Slider inzwischen aus der Mode.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von Frank B. »

TonBild hat geschrieben:500 Euro für einen manuellen 1m Slider der auf den ersten Blick nichts besonderes ist oder hat?

Solche Sachen bekommt man inzwischen für unter 100 Euro gebraucht und neu.

Außerdem sind Slider inzwischen aus der Mode.
Das ist das Gute daran, wenn man nicht gleich immer mit der Mode geht. Man bekommt das Gleiche später, wenn es aus der Mode ist, viel günstiger. ;)



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von Starshine Pictures »

"Slider sind aus der Mode." ... Hihi, woher haste denn das? In jeder Situation dumm rum rutschen ist tatsächlich out, war aber auch noch nie in. Hat aber fast jeder gemacht der einen Slider hatte. Ich habe mir erst kürzlich einen neuen Slider gekauft. 56cm für 15.- pro Zentimeter. Schönes Ding. Dafür spare ich mir ne Drohne und ein Gimbal. Denn die bergen für mich eher die Gefahr einer Übersättigung, Drohnen eher als Gimbals.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von TonBild »

Starshine Pictures hat geschrieben:"Slider sind aus der Mode." ... Hihi, woher haste denn das?
Na, als die Fotokameras filmen lernten wollte jeder einen Slider haben um irgendwelche toten langweiligen Gegenstände zu etwas Bewegung zu verhelfen. Die Hersteller übertrafen sich mit neuen Produkten. Das ist jetzt Gott sei Dank vorbei. In dieser Beziehung kommt Manfrotto auch zu spät um an dem Slider Boom groß mit zu verdienen.

Starshine Pictures hat geschrieben:Ich habe mir erst kürzlich einen neuen Slider gekauft. 56cm für 15.- pro Zentimeter. Schönes Ding.
Was ist denn das für ein teures Wunderding?



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von thsbln »

TonBild hat geschrieben:
Was ist denn das für ein teures Wunderding?
Ein Slider als Drohnen-Ersatz kostet halt was!
損したくないあなたはここで買おう



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von Starshine Pictures »



Den in der 560er Version. Mit neuem Fluid Drag. Ursprünglich wollte ich noch mehr Geld ausgeben und einen Kessler Cineslider inklusive Parallax Tool kaufen. Hab das Ding dann aber zuvor mal geliehen und festgestellt dass es höllisch schwer und unpraktisch ist. Und dabei trotzdem nicht smooth genug. Mikroslides waren holprig und hakelig weil die Schienen von meinen Vorbenutzern schon tüchtige Schläge abbekommen haben.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von Jack43 »

hallo zusammen,

ich habe mir für 35 Euro einen motorisierten Slider gebaut, der perfekt funktioniert!

hier der Baubericht bei VIDEOAKTIV:

http://www.videoaktiv.de/praxistechnik/ ... enbau.html

und hier ein kurzes Demovideo (ohne Ton!)

https://youtu.be/gl6m_jwnNuY



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von nachtaktiv »

frank, lass dir zeit. eilt nich.
TonBild hat geschrieben:
Außerdem sind Slider inzwischen aus der Mode.
das halte ich für ein gerücht.

die grillmotor methode is mir bekannt. hatte hier auch schon ein user mal gebastelt.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



tehaix
Beiträge: 514

Re: Kamera-Slider jetzt auch von Manfrotto

Beitrag von tehaix »

Starshine Pictures hat geschrieben:

Den in der 560er Version. Mit neuem Fluid Drag. Ursprünglich wollte ich noch mehr Geld ausgeben und einen Kessler Cineslider inklusive Parallax Tool kaufen. Hab das Ding dann aber zuvor mal geliehen und festgestellt dass es höllisch schwer und unpraktisch ist. Und dabei trotzdem nicht smooth genug. Mikroslides waren holprig und hakelig weil die Schienen von meinen Vorbenutzern schon tüchtige Schläge abbekommen haben.
Den hattest du mir damals empfohlen, ich bin aber seither mangels Kohle nicht dazu gekommen. Kannst du ein bisschen was davon erzählen? Wie macht sich die Friction-Sache so?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 10:25
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Bildlauf - Mi 10:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von MarcusG - Mi 10:02
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von slashCAM - Mi 10:00
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Totao - Mi 9:59
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von 7River - Mi 7:18
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» RED V-RAPTOR XE
von pillepalle - Di 20:14
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27