News-Kommentare Forum



The Foundry ist verkauft - aber nicht an Adobe



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

The Foundry ist verkauft - aber nicht an Adobe

Beitrag von slashCAM »

Offensichtlich stand wirklich der Einstieg eines neuen Investors bei The Foundry (u
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
The Foundry ist verkauft - aber nicht an Adobe



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: The Foundry ist verkauft - aber nicht an Adobe

Beitrag von CameraRick »

Bild



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: The Foundry ist verkauft - aber nicht an Adobe

Beitrag von Peppermintpost »

Die Herleitung das die VFX Studios unter Druck stehen und Software immer billiger wird, und teilweise sogar kostenlos wie Fusion und Natron und TheFoundry deswegen unter Druck steht, die stimmt so nicht.

Nuke was ja die CashCow von Foundry ist hat ein Feature auf das kein grosses Studio verzichten kann und das kein anderes Produkt hat. Das ist die Fähigkeit kompl. per Python scriptbar ist und dadurch ist es individuell in jede Pipeline einpassbar und man kann für jede Show individuelle Tools bauen die die Arbeit extrem beschleunigen.

Kleinere Firmen, die in erster Linie mit Werbung ihr Geld verdienen nutzen das oft nicht, aber Spielfilm Postproduktionen benutzen das zu 100%, und genau das sind die wichtigsten Kunden von Foundry.

Der Software Preis selbst ist für die meisten Firmen auch egal, das Feature Set der Produkte und die Qualität und Anzahl der verfügbaren Freelancer sowie das Standing der Software bei ihren Kunden spielen erheblich wichtigere Rollen.

Den Mega Erfolg den BMs Resolve hatte, der ist nicht so ohne weiteres hoch zu rechnen und auf andere Produkte zu übertragen, weil es kein vergleichbares Produkt gab, und weil sofort alle darauf gesprungen sind.
Die einzigen Konkurenten waren Baselight was ausserhalb des bezahlbaren liegt und Scratch, was damals auch ca. 40.000 gekostet hat und was so eine eigenwillige GUI hat, das es überhaupt nicht massenkompatibel ist.

Ein echter Nuke Konkurent ist zzt aber nicht in sicht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: The Foundry ist verkauft - aber nicht an Adobe

Beitrag von rudi »

Da habt ihr bei Peppermintpost definitv mehr Einsicht als wir. Darum habe ich auch vorsichtig formuliert, dass sich erst mittelfristig hier etwas zusammenbrauen könnte. Das extrem ambitionierte Natron soll in der nächsten 2.0 ja auch komplettes Python Script beherrschen. Sollte das etwas taugen und die Studios das auch tatsächlich aufgreifen, würde es natürlich dennoch ein paar Jahre dauern, bis das The Foundry spüren würden. Blackmagic wird sich jetzt natürlich auch genau den Markt ansehen und überlegen, wie es bei Fusion weitergeht.
Wenn Nuke nun hauptsächlich in Bereichen verkauft wird, wo es konkurrenzlose Funktionen wie das Scripting beherrscht, dann dürfte es ja erstmal noch ein paar Jährchen ruhig weitergehen. So gesehen, danke für deine zusätzlichen Infos.

Allerdings hat man auch bei Shake gesehen, wie schnell sich Workflows ändern können, wenn das Fundement wegschmort... ;)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: The Foundry ist verkauft - aber nicht an Adobe

Beitrag von Peppermintpost »

rudi hat geschrieben: Allerdings hat man auch bei Shake gesehen, wie schnell sich Workflows ändern können, wenn das Fundement wegschmort... ;)
Da hast du nicht unrecht, wobei mit der Übernahme durch Apple die Windows Version sofort eingedampft wurde. Die Linux Version kostete damals 20.000$ und die Apple Version wenn ich nicht irre unter 1000$. Da fühlten sich natürlich einige sehr veräppelt. Was viele nicht wissen, Apple hatte damals gleichzeitig Rayz gekauft und sofort kompl. eingestellt, damit auch kein Konturenzprodukt zu Shake verfügbar war.
Rayz als kleine Info war das legendäre Kodak Cineon auf Windows und ich glaube auch Linux, es war von den Kodak Cineon Entwicklern gekauft worden als Kodak sich entschlossen hatte das Cineon einzustellen, was zum damaligen Zeitpunkt nur auf Silicon Graphics verfügbar war und in der grössten Ausbaustufe einige hundert tausen Dollar kostete. Die Entwickler hatten es unmittelbar vor dem Aufkauf durch Apple auf Windows umgeschrieben und den Preis auf 10.000$ gesenkt.

Digital Domain hat darauf hin Nuke erst selbst released aber mangels Vertriebs Struktur und aufgrund der Übermacht von Shake kein Bein auf den Boden bekommen. Erst nach ein oder zwei Jahren haben die das an Foundry verkauft womit auch wirklich ein Vertrieb stattgefunden hat. Der richtige Durchbruch von Nuke hat dann erst mit Version 6 begonnen, nachdem das von Foundry auch kompl. umgebaut worden ist.

Shake war, was ebenfalls viele nicht wissen noch bis vor 2 oder 3 Jahren bei Dneg (was ja einer der wirklich grossen ist) im Einsatz.

Also so ruck zuck ging der Umstieg von Shake auf Nuke nicht über die Bühne, obwohl alles für Nuke gesprochen hat. Ich glaube es hat ca 8-10 Jahre gebraucht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: The Foundry ist verkauft - aber nicht an Adobe

Beitrag von rudi »

Peppermintpost hat geschrieben: Shake war, was ebenfalls viele nicht wissen noch bis vor 2 oder 3 Jahren bei Dneg (was ja einer der wirklich grossen ist) im Einsatz.
Wahrscheinlich gab es noch einige ziemlich große Studios, die seinerzeit die 5000 Platz-Lizenz incl. Source Code für 50.000 Dollar von Apple gekauft haben, um das Programm selber noch anpassen und warten zu können. Wenn man sich die Mühe dafür gemacht hat, konnte man davon auch sicherlich noch ein paar Järchen zehren ;)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: The Foundry ist verkauft - aber nicht an Adobe

Beitrag von Peppermintpost »

rudi hat geschrieben: Wahrscheinlich gab es noch einige ziemlich große Studios, die seinerzeit die 5000 Platz-Lizenz incl. Source Code für 50.000 Dollar von Apple gekauft haben, um das Programm selber noch anpassen und warten zu können. Wenn man sich die Mühe dafür gemacht hat, konnte man davon auch sicherlich noch ein paar Järchen zehren ;)
Au für 50k haben die das als Lizenz verkauft, das wusste ich nicht, das war natürlich super billig. Ich wusste das Dneg den Sourcecode hatte, die haben es auch auf 64Bit aufgeblasen (war ja im original nur 32bit). Ich wusste allerdings nie woher die den hatten. Coole Info.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: The Foundry ist verkauft - aber nicht an Adobe

Beitrag von rudi »

Peppermintpost hat geschrieben: Au für 50k haben die das als Lizenz verkauft, das wusste ich nicht, das war natürlich super billig. Ich wusste das Dneg den Sourcecode hatte, die haben es auch auf 64Bit aufgeblasen (war ja im original nur 32bit). Ich wusste allerdings nie woher die den hatten. Coole Info.
Ja, gabs aber IMHO nur als einmalige Apple Aktion, nachdem Apple das EOL verkündet hatte. Möchte aber gar nicht wissen, wie viele Leute danach selber daran rumgebastelt haben.
Hätte Apple das Open Source gemacht...Wäre die Compositing-Welt heute wahrscheinlich eine andere ;)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: The Foundry ist verkauft - aber nicht an Adobe

Beitrag von Peppermintpost »

rudi hat geschrieben: Hätte Apple das Open Source gemacht...Wäre die Compositing-Welt heute wahrscheinlich eine andere ;)
Ja, das glaube ich auch. Shake war eine extrem gut gemachte Compositing Software. Shake hat ja damals wirklich alle anderen im Spielfilm Bereich verdrängt.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12