slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

SnapPiCam -- Selbstbau-Sets für eine Raspberry Pi Knipse

Beitrag von slashCAM »

Für ambitionierte Hardware-Bastler ist eine Kickstarter-Kampagne gestartet, bei der Selbstbau-Sets für kleine Fotokameras zusammengestellt werden; da es sich um ein Open Hardware & Open Software Projekt handelt, werden die Baupläne auch öffentlich zur Verfügung gestellt (hier bereits online)
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
SnapPiCam -- Selbstbau-Sets für eine Raspberry Pi Knipse



mediaDS
Beiträge: 98

Re: SnapPiCam -- Selbstbau-Sets für eine Raspberry Pi Knipse

Beitrag von mediaDS »

Toll.

Habe gerade meinen eigenen Prototypen mit Raspi und IR-Sensor fertiggebaut, inkl. 28mm Schraubgewinde - mit Step-Up Adapter beliebig erweiterbar. Raspi+Gehäuse+Kameramodul+Zubehör kosten etwa 80-90 Euro

Gleich noch Sonnenblende und Wasserschutz (Plastiktüte mit Objektivring) dazugebaut. Allerdings wird es doch recht warm im Gehäuse, um die 70 Grad sind normal - trotz Kühlkörper und Metall-Wärmeableitung. Für rauschfreie Zeitrafferaufnahmen über Nacht funktionierts schonmal hervorragend.

Ich könnte sogar mein 300er Tamron davorschrauben ;)

Bei Interesse kann ich ja heute Abend ein Foto davon machen.

Achja, eingesetzt werde soll die Kamera für Langzeit-Zeitrafferaufnahmen bei Baustellen.



Sinarius
Beiträge: 187

Re: SnapPiCam -- Selbstbau-Sets für eine Raspberry Pi Knipse

Beitrag von Sinarius »

MediaDS: interessant! Hast Du denn auch schon mal vorgefühlt, ob andere Kameramodule möglich sind? Und ob man die auch zu einem bezahlbaren Preis bekommt?



mediaDS
Beiträge: 98

Re: SnapPiCam -- Selbstbau-Sets für eine Raspberry Pi Knipse

Beitrag von mediaDS »

Hallo
Sinarius hat geschrieben:MediaDS: interessant! Hast Du denn auch schon mal vorgefühlt, ob andere Kameramodule möglich sind? Und ob man die auch zu einem bezahlbaren Preis bekommt?
Bislang kenne ich nur die beiden für den Raspi erhältlichen Module mit CSI-Anschluß und 5 MP. Habe mich aber für das NoIR-Modul (ohne IR-Cut) entschieden, da es bei wenig Licht extrem rauscharm aufnimmt. Ich werde aber noch einen zweiten Prototypen mit "normalem" Modul bauen - der korrekten Farben wegen. Das NoIR-Modul verwende ich derzeit (zusammen mit einem IR-Strahler) für Zeitrafferaufnahmen meiner Venusfliegenfallen bei Tag und Nacht.

Ich werde mal Ausschau halten nach weiteren Modulen. Übrigens liegen die Kameramodule um die 25 Euro, das halte ich eigentlich für erschwinglich. Sie decken auch den Hauptbereich ab - für höhere Auflösungen oder Spielereien ist der Pi einfach zu langsam. Derzeit benutze ich nur die Standbildoption mit voller Auflösung von 2592 x 1944 als Zeitraffer und dann runtergecropt auf 1080p oder 720p.

Edit:

Sobald meine Seite fertig ist, werde ich Fotos und Videos auf www.dieterscheel.com einpflegen. Derzeit wird da noch umgebaut.

Noch'n Edit:

Hier drei vorläufige Bilder des Prototypes:

http://www.dieterscheel.com/images/picam/picam1.jpg

Die Cam mit 28-37 StepUp-Ring udn UV-Filter als Schutz

http://www.dieterscheel.com/images/picam/picam2.jpg

Hier mit zwei Nahlinsen und 37-43 StepUp Ring

http://www.dieterscheel.com/images/picam/picam3.jpg

Hier mit aufgeschraubten Sonnenschutz bzw. Regenschutz. Die Gehäuseseiten werden wasserfest verklebt, die Anschlüße an den Seiten abgedeckt. Für Aufnahmen im Regen wird ein ewa-Marine Wasserschutz per Step-Up Adpater aufgesetzt. Eine Plastiktüte mit zwei Aussparungen (Objektiv vorne und Stativgewinde hinten) tuts übrigens auch.

Letztes Edit:

Hier ein unbearbeitetes Bild einer meiner Venusfliegenfallen. Ich habe das Bild lediglich verkleinert. Ein Nahlinsenset wurde komplett verwendet (10x 4x 2x 1x) um das vordere Fangblatt scharf zu bekommen - Abstand etwa 4-5 cm von der aufgesetzten Sonnenblende. Durch den fehlenden IR-Cut ist das Bild rötlich, dies lässt sich in der Post weitestgehend korrigieren. Lichtsituation war Dämmerung, dennoch ist kaum Rauschen vorhanden (ISO 100). Nachts schaltet sich ein IR-Strahler dazu.

http://www.dieterscheel.com/images/picam/venus.jpg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von TheBubble - Di 2:46
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 0:11
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von slashCAM - Di 0:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jott - Mo 22:21
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00